Dr. Janina Dyba, Dipl. Psych.
Ausbildung
- 2016 - 2019 Promotion zum Dr.phil. an der Ruhr Universität Bochum, Fakultät für Psychologie (Titel der Dissertation: "Methamphetamine-involved families in Germany: Parenting, children and approaches to support")
- 2006 - 2012 Diplomstudium der Psychologie, Universität zu Köln (Titel der Abschlussarbeit: "Bindungsstile, Internetnutzung und Internetsucht")
Berufspraxis
- seit 2022 Referentin des Fachverbands Sucht+ e.V.
- seit 2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Sucht- und Präventionsforschung an der Katholischen Hochschule NRW, Abt. Köln
- 2013 – 2014 Psychologin in einer Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erziehungsberechtigte
- 2010 – 2012 Studentische Mitarbeiterin in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Spezialambulanz für Autismus-Spektrum-Störungen, Universitätsklinik Köln
Weiterbildungen
- 2021 Zertifizierter systemischer Coach und Changemanager, INeKO Institut der Univ. Köln
- 2014 -2015 Systemische Basiskompetenzen, IF Weinheim
- 2014 Zertifizierte Marte-Meo-Therapeutin
- Vertretung der Vorlesung Klinische Psychologie M18 BASA (2021)
- Konzepte und Methoden empirischer Forschung, M.Sc. Suchthilfe/Suchttherapie, Kath. Hochschule NRW, Abt. Köln (seit 2019)
- Forschungsprozess und Forschungsdesigns: Von der Forschungsidee zur Forschungspraxis, M.Sc. Suchthilfe/Suchttherapie, Kath. Hochschule NRW, Abt. Köln (seit 2019)
- Psychologie in der Hebammenkunde, B.Sc. Midwifery, Kath. Hochschule NRW Abt. Köln (2014-2019)
Forschungsschwerpunkte und -interessen
- Sucht- und Präventionsforschung
- Sucht und Familie
- Kinder drogenabhängiger Eltern
- Bindungsforschung
Mitarbeit in folgenden Projekten des DISuP
- "SHIFT Plus - Weiterentwicklung und Evaluation des Sucht-Hilfe-Familien- trainings für drogenabhängige Eltern" gefördert durch das Bundesministerium für Gesundheit (2018-2021)
- "Entwicklung eines psychoedukativen Präventionsprogramms für Kinder und Jugendliche suchtkranker Eltern in Entzugsbehandlung (PEPE-Kids)" gefördert durch den Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (2018-2021)
- "Crystal Meth und Familie II -Konzeption und Evaluation einer Intervention für methaphetaminabhängige Eltern zur Förderung der Familienresilienz und Erziehungskompetenz" gefördert vom Bundesministerium für Gesundheit (2016-2018)
- "KidKit networks Evaluation" gefördert vom Bundesministerium für Gesundheit (2017-2018)
- "Crystal Meth und Familie - Zur Analyse der Lebenssituation und des Hilfebedarfs betroffener Kinder", gefördert vom Bundesministerium für Gesundheit (2014-2015)
Veröffentlichungen
- Dyba, J. (2022). Was hat die Pandemie verändert? – Ein Vergleich ausgewählter Patient/innen- und Behandlungsmerkmale der Basisdokumentation des Fachverband Sucht der Jahre 2020 und 2019. SuchtAktuell, 29(1).
- Dyba, J., Moesgen, D., Grimmig, L., Koehler, T. & Klein, M. (2022). Kurzzeiteffekte und Akzeptanz einer Intervention für drogenabhängige Eltern: Das „SHIFT PLUS“ Elterntraining. Suchttherapie, eFirst. doi: 10.1055/a-1700-1532
- Dyba, J., Moesgen, D. & Klein, M. (in press). Parental Substance Use. In J. Matson: Handbook of Clinical Child Psychology: From Theory to Practice. New York: Springer.
- Deimel D., Köhler, T., Dyba, J., Graf, N. & Firk, C. (2022). Mental health of Covid-19 risk groups during the first Covid-19 lockdown in Germany: a cross-sectional study. BMC Public Health, 22, 1187. doi: 10.1186/s12889-022-13593-z
- Klein, M., Moesgen, D. & Dyba, J. (2019). SHIFT – Ein Elterntraining für drogenabhängige Mütter und Väter mit Kindern zwischen 0 und 8 Jahren. Göttingen: Hogrefe.
- Moesgen, D., Ise, K., Dyba, J. & Klein, M. (2019). Evaluation of the mindfulness-augmented “Trampoline” programme – a German prevention programme for children from substance-involved families tested in a cluster-randomised trial. BMC Public Health, 1-9. doi: 10.1186/s12889-019-6875-1
- Dyba, J., Moesgen, D., Klein, M., Pels, F. & Leyendecker, B. (2019). Evaluation of a family-oriented parenting intervention for methamphetamine-involved mothers and fathers - The SHIFT Parent Training. Addictive Behaviors Reports, 9, 1-9. doi: 10.1016/j.abrep.2019.100173
- Dyba, J., Moesgen, D., Klein, M. & Leyendecker, B. (2019). Methamphetamine use in German families: Parental substance use, parent - child interaction and risks for children involved. Substance Use and Misuse, 1-9. doi:10.1080/10826084.2018.1528459
- Dyba, J, Klein, M & Moesgen, D. (2018). Methamphetaminabhängigkeit und Elternschaft. NeuroTransmitter, 29 (11), 30-34. doi:10.1007/s15016-018-6570-y
- Dyba, J., Moesgen, D., Klein, M. & Leyendecker, B. (2018). Mothers and fathers in treatment for methamphetamine addiction –Parenting, parental stress, and children at risk. Child and Family Social Work. doi:10.1111/cfs.12587
- Dyba, J., Klein, M. & Moesgen, D. (2018). Crystal Meth in der Schwangerschaft - Auswirkungen auf die Kindesentwicklung und die Bedeutung für Pflege- und Betreuungspersonen. PFAD Fachzeitschrift für die Pflege- und Adoptivkinderhilfe, 32(2), 11-14.
- Dyba, J., Klein, M. & Wetzel, W. (2017). Elternschaft, Partnerschaft und familiäre Konstellationen bei Methamphetaminkonsumierenden - Eine Analyse der Beratungsdokumentation in der ambulanten Suchthilfe. Suchttherapie, 18 (02), 73-78.
- Mühlig, S., Dirks, H., Dyba, J., Klein, M., Paulick, J., Scherbaum, N., Siedentopf, J.P. (2016). Besondere Situationen. In Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung (Hrsg.), S3-Leitlinie Methamphetamin-bezogene Störungen (S.117-139). Berlin: Springer.
- Moesgen D., Klein, M. & Dyba, J. (2017). Abhängigkeitserkrankungen und Elternschaft – Herausforderungen und Möglichkeiten der Hilfe. Suchttherapie, 18 (02), 65-72.
- Moesgen, D., Dyba, J. & Klein, M. (2017). Methamphetaminabhängigkeit und Elternschaft – Herausforderungen und Hilfen. In: H. Stöver, A. Dichtl & N. Graf (Hrsg.). Crystal Meth. Prävention, Beratung und Behandlung. Frankfurt a.M.: Fachhochschulverlag.
- Eichenberg, C., Dyba, J. & Schott, M. (2017). Bindungsstile, Internetnutzung und Internetsucht. Psychiatrische Praxis; 44 (1), 41-46.
- Klein, M. & Dyba, J. (2016). Crystal-Meth Konsum der Eltern lässt deren Kinder leiden. Neue Caritas, 10, S. 9-13.
Vorträge
- Dyba, J., Rohde, M., Moesgen, D. & Klein, M. (2022). Reaching children of substance using parents during parental detoxification treatment - The “Pepe-Kids” project. 3rd AFInet Conference am 29.09.2021, virtuell.
- Dyba, J. & Moesgen, D. (2022). Arbeit mit suchtkranken Eltern in Zeiten von COVID-19: SHIFT-Projekt. Fachtag des Deutschen Zentrums für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters am 19.09.2022, virtuell.
- Dyba, J., Moesgen, D. & Klein, M. (2022). Suchtbelastete Familien in der COVID-19 Pandemie - Erfahrungen aus Sucht- und Jugendhilfe. 14. Deutscher Suchtkongress am 08.09.2022 in München.
- Dyba, J. (2022). Suchtrehabilitation drogenabhängiger Eltern, Begleitkinder und mehr…. 33. Kongress des Fachverband Sucht am 23.06.2022 in Münster.
- Dyba, J., Moesgen, D. & Klein, M. (2021). Parental illicit substance use in Germany: Parenting, parental distress and approaches to intervention. Vortrag auf der AFInet Conference am 10.09.2021, virtuell.
- Moesgen, D., Dyba, J. & Klein, M. (2021). SHIFT+ Parent Training - an intervention for morthers and fathers with illicit substance use. Vortrag auf der AFInet Conference am 10.09.2021, virtuell.
- Dyba, J., Moesgen, D. & Klein, M. (2021). Drogenabhängigkeit und Elternschaft - Herausforderungen und Interventionsansätze. Vortrag auf dem 13. Deutschen Suchtkongress am 13.09.2021, virtuell.
- Dyba, J., Klein, M., & Moesgen, D. (2021). Interventionsprogramme zu Elternschaft und Drogenabhängigkeit - SHIFT und SHIFT+. Digitaler Vortrag am Zentralinstitut für seelische Gesundheit am 24.03.2020 in Mannheim.
- Deimel, D., Schecke, H., Köhler, T., Sander, D., Dyba, J., Dichtl, A. (2019). Substanzkonsum bei Männern, die Sex mit Männern haben. Erste Ergebnisse des German Chemsex Survey. Vortrag auf dem 12. Deutschen Suchtkongress am 16.09.2019 in Mainz
- Moesgen, D., Dyba, J. & Klein, M. (2019). SHIFT parent training - an intervention for mothers and fathers using methamphetamine. Vortrag auf der “It Takes a Village” International Conference 2019, Oslo, Norwegen am 15.05.2019.
- Moesgen, D., Dyba, J. & Klein, M. (2018). SHIFT-Elterntraining – Eine Intervention für methamphetaminabhängige Mütter und Väter mit Kindern im Alter zwischen 0 und 8 Jahren. Ergebnisse einer randomisiert-kontrollierten Studie. Vortrag auf dem DGPPN-Kongress 2018, Berlin am 30.11.2018.
- Moesgen, D., Dyba, J. & Klein, M. (2018). SHIFT parent training - an intervention for mothers and fathers using methamphetamine. Vortrag auf der AFINet Conference, Newcastle upon Tyne, Vereinigtes Königreich am 10.11.2018.
- Moesgen, D., Dyba, J. & Klein, M. (2018). Praxisforum. Das SHIFT-Elterntraining. Vortrag auf dem 13. Fachtag des Suchthilfezentrums für Mutter und Kind, Trockenborn-Wolfersdorf.
- Wieland, N., Dyba, J., Moesgen, D. & Klein, M. (2018). Crystal Meth und Familie. Ergebnisse der Forschungsprojekte CM I und CM II. Vortrag auf dem 13. Fachtag des Suchthilfezentrums für Mutter und Kind, Trockenborn-Wolfersdorf am 24.10.2018.
- Dyba, J., Klein, M. & Moesgen, D. (2018). Metamphetaminabhängige Eltern: Problemlagen und Konsequenzen. Vortrag auf dem 11. Deutschen Suchtkongress am 18.09.2018.
- Dyba, J., Klein, M. & Moesgen, D. (2018). SHIFT Elterntraining- Konzeption und Evaluation einer Intervention für methamphetamin- abhängige Eltern. Vortrag auf den Tübinger Suchttherapietagen am 11.04.2018.
- Dyba, J., Klein, M. & Moesgen D. (2017). Dysfunctional parenting behavior and parental role strain in methamphetamine-using men and women. Vortrag auf dem WPA XVII World Congress of Psychiatry, Berlin am 10.10.2017.
- Moesgen, D., Klein, M. & Dyba, J. (2017). Parenting interventions for mothers and fathers using methamphetamines and other substances. Vortrag auf dem WPA XVII World Congress of Psychiatry, Berlin am 10.10.2017.
- Klein, M., Moesgen, D. & Dyba, J. (2017). Psychosocial living circumstances of methamphetamine-involved families. Vortrag auf dem WPA XVII World Congress of Psychiatry, Berlin am 10.10.2017.
- Dyba, J., Klein, M. & Moesgen D. (2017). Parenting stress and familial coping in the context of parental methamphetamine use. Vortrag auf der Lisbon Addictions Conference am 26.10.2017.
- Moesgen, D., Klein, M. & Dyba, J. (2017). SHIFT – A parenting intervention for methamphetamine abusing mothers and fathers. Vortrag auf der Lisbon Addictions Conference am 26.10.2017.
- Dyba, J., Moesgen, D. & Klein, M. (2016). Crystal Meth & Familie - Zu den Auswirkungen elterlichen Konsums auf mitbetroffene Kinder. Vortrag auf dem Fachtag „Was macht Crystal mit unseren Kindern?“, Chemnitz am 09.12.2016.
- Dyba, J., Klein, M. & Moesgen, D. (2016). Die Situation methamphetaminabhängiger Eltern und ihrer Kinder - Ergebnisse qualitativer Elternbefragungen. Vortrag auf dem Deutschen Suchtkongress, Berlin am 06.09.2016.
- Moesgen, D., Dyba, J. & Klein, M. (2016) Konzeption einer Intervention für methamphetaminabhängige Eltern zur Förderung der Familienresilienz und Elternkompetenz – Ergebnisse der Manualentwicklung. Vortrag auf dem Deutschen Suchtkongress 2016, Berlin am 06.09.2016.
- Dyba, J., Moesgen, D. & Klein, M. (2015). Die familiäre Situation Methamphetaminabhängiger und ihrer Kinder - Eine Bestandsaufnahme in sächsischen Suchtberatungsstellen. Vortrag auf dem Deutschen Suchtkongress, Hamburg am 17.09.2015.
- Klein, M., Dyba, J. & Moesgen, D. (2015). Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen methamphetaminabhängiger Eltern in Deutschland - Daten aus der Suchthilfe in Sachsen. Vortrag auf dem Deutschen Suchtkongress, Hamburg am 17.09.2015.
- Klein, M., Dyba, J. & Moesgen, D. (2015). Crystal Meth and the Family - An Analyses of the Living Circumstances and Needs of Help. Vortrag auf der Lisbon Addictions Conference, Lissabon am 24.09.2015.
- Dyba, J. & Eichenberg, C. (2013). Bindungsstile, Internetnutzung und Internetsucht. Stipendiatin der DKPM, Deutscher Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Heidelberg am 08.03.2013.