Prof. Dr. paed. Dr. phil. Dietmar Jürgens
Werdegang
1977-1981
- Studium Schulmusik Sek. II, Musikhochschule Köln
1978-1984
- Studium katholische Religionslehre Sek. II, Universitäten Bonn und Köln
1984
- Erstes Staatsexamen Sek. II
1981-1986
- Studium Hochschulklasse Komposition, Musikhochschule Köln
1982-1986
- Studium Instrumentalpädagogik Gesang, Musikhochschule Köln
1986
- Künstlerische Reifeprüfung Komposition
1986
- Instrumentalpädagogisches Staatsexamen Gesang
1986-1988
- Studienreferendariat Sek. II am Studienseminar für Berufsbildende Schulen Wuppertal Elberfeld und der Elly-Heuss-Knapp-Kollegschule Düsseldorf
1988
- Zweites Staatsxeamen Sek. II
1992
- Promotion zum Dr. phil. in den Fächern Systematische Musikwissenschaft, Pädagogische Psychologie, Katholische Religionspädagogik an den Universitäten Bonn und Köln
1986 – 1989
- Stadttheater Gummersbach und verschiedene Gastspieleseit
1986
- freie Konzerttätigkeit als lyrischer Tenor
1989 – 1990
- Lehrbeauftragter an der Robert-Schumann-Musikhochschule Düsseldorf
1991 – 1993
- Stimmbildner an den Bühnen der Stadt Köln
1989 – 1996
- Lehrbeauftragter an der Katholischen Fachschule Nordrhein-Westfalen, Abt. Köln
1994 – 1997
- Lehrbeauftragter am Seminar Musik und ihre Didaktik am Pädagogischen Institut der Universität zu Kölnseit
1990
- Lehrbeauftragter an der Staatlichen Musikhochschule Köln
- Kulturpädagogik (Ästhetik und Kommunikation), insbes. Musik in Theorie und Praxis
- Didaktik/Methodik der Musikpädagogik in Arbeitsfeldern der Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Heilpädagogik
Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte
Ästhetisch-kommunikative Beziehungsgestaltung mit erwachsenen Menschen mit geistiger Behinderung
Literatur (Auszüge):
- "Wandelklang - Klangwandel" - eine Installation. In: Gäch, Angelika (Hg.): Phänomene des Wandels - Wozu Heilpädagogik und Sozialtherapie herausgefordert sind (=Dornacher Reihe Bd. 7). Luzern: Edition SZH CSPS, 2004, S. 133 - 147 "... soll ich mit Dir gehn?" - 'Grenzen' als ästhetische Erfahrungswelt. Eine Installation. In: Sautter, Harmut (Hg.): Grenzerfahrung als Erlebnis der Mitte. Heilpädagogische Gesichtspunkte zur Entwicklung des Menschen ( =Dornacher Reihe, Bd. 6). Luzern: Edition SZH, 2002, S. 155 - 165
- Rhythmus, "dass ein jeder mit muss": Zum Medium Rhythmus als Beispiel eines fächerübergreifenden heilpädagogischen Förderangebotes. In: lernen konkret, Heft 1/1999. Regensburg: Dürr + Kessler, S. 25 – 29
- "Musik, Musik, Muusiiiiik" – Musik als behindertenpädagogisches Förderangebot. In: lernen konkret, Heft 3/1997. Regensburg: Dürr + Kessler, S. 11 – 16
- Nun ist die Mühle zu. In: Musikpraxis, hrsg. von Hermann Große- Jäger, Heft 1/1997. Boppard, Salzburg: Fidula, S. 23 – 26
- Tradition und Fortschritt in den Messkompositionen Friedrich Kiels. In: Friedrich Kiel Studien Bd. 2. Köln 1997:Dohr. S. 65 – 92 (auch als Sonderdruck)
- Dreimal Orff. In: Musikpraxis, hrsg. von Hermann Große- Jäger, Heft 2/1996. Boppard, Salzburg: Fidula, S. 46 – 50
- Musikmalen als eine musikpädagogische Methode vielsinniger Musikerfahrung. In: Informationen 52/1995, hrsg., v. Werkgemeinschaft Musik e.V., S.4 – 19
- Der Videoclip in der Medienpädagogik. In: Neue Musikzeitung 3/1995, S. 26 – 27
- Klanggeschichten programmatisch erfunden. In: Neue Musikzeitung, S. 27 – 28
- Die Messkompositionen Friedrich Kiels. Kassel 1993: Bosse
Kompositionen, Aufführungen und Uraufführungen (Auszüge):
- Ein Osterhymnus. Trompete/Klarinette und Orgel. Köln 2000:
- Wolfgang G. Haas-Musikverlag (UA Altenberger Dom 2000)"Narren des Glücks". Theatermusik. Eigenverl. (UA Freie Literaturbühne Köln, Spielzeit 1997/98)
- "Sofies Welt". Theatermusik. Eigenverl. (UA Freie Literaturbühne Köln, Spielzeit 1997/98)
- "Wilhelm Busch trifft Ernst Jandl". Theatermusik. Eigenverl. (UA Freie Literaturbühne Köln, Spielzeit 1996/97)
- Triptychon, Fantasie für Orgel. Altötting 1996: Coppenrath (UA Kölner Dom 1998)
- Drei Choralpartiten für Orgel. Köln 1996: Wolfgang G. Haas-Musikverlag (UA Kölner Dom 1997)
- Fanfares en Miniature. Suite für Trompete und Klavier. Köln 1996:Wolfgang G. Haas-Musikverlag
Sonstige Tätigkeiten und Funktionen
- Musikpädagoge am Behinderten- und Therapiezentrum St. Gertrud Morsbach
- Gesangpädagoge an der Staatl. Hochschule für Musik Köln
- Sänger, Komponist
- Mitglied im Beirat der Internationalen Gesellschaft für Polyästhetische Erziehung, Sitz Universität Mozarteum Salzburg
- Mitglied in der Internationalen Gesellschaft für Polyästhetische Erziehung, Sitz Universität Mozarteum Salzburg
- Mitglied in der Gesellschaft Förderer des Orff-Schulwerkes, Sitz Salzburg