Zum Hauptbereich springen Zum Fußbereich springen
| katho, | Köln,

20 Jahre Bürgerstiftung Rheinviertel: Rektorin und Stipendiatin beim Festakt zu Gast

Beim Festakt anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Bürgerstiftung Rheinviertel am 8. November waren Barbara Schermaier-Stöckl, Rektorin der katho, und Franziska Sawitzki, Stipendiatin des Wolfgang-Picken-Stipendiums, als Vertreterinnen der katho dabei. Die Gastredner_innen betonten in ihren Reden die wichtige Rolle des Ehrenamts in der Gesellschaft.

Die Veranstaltung fand in der Eventlocation "La Redoute" in Bonn-Bad Godesberg statt. (Foto: B. Westhoff/BRV)

Stipendiatin Franziska Sawitzki und Rektorin Barbara Schermaier-Stöckl bei der Präsentation der katho und des Wolfgang-Picken-Stipendiums mit Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen. (Foto: B. Westhoff/BRV)

Dr. Hanns-Christoph Eiden, Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung Rheinviertel, Franziska Sawitzki mit Lebensgefährte und Barbara Schermaier-Stöckl (v.l.n.r.) (Foto: J. Zumbusch/BRV)

Der Vorstandsvorsitzende Dr. Hanns-Christoph Eiden und die stellvertretende Vorstandsvorsitzende Dr. Maria Radloff von der Bürgerstiftung Rheinviertel hoben zu Beginn die Bedeutung des Stiftungsgründers hervor: „Was dank der Vision und Überzeugungskraft des damaligen Pfarrers Dr. Wolfgang Picken im Jahr 2005 begann, ist zu einer Erfolgsgeschichte geworden, die wir auch für die Zukunft gemeinsam mit vielen Menschen weiterschreiben wollen.“

Auch Nathanael Liminski, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und Schirmherr der Veranstaltung, sowie der Bonner Oberbürgermeister Guido Déus (CDU) würdigten das kirchliche und bürgerschaftliche Engagement der Stiftung, das auf christlichen Werten basiert.
 

Einblicke in das katho-exklusive Wolfgang-Picken-Stipendium

Im Gespräch mit Dr. Eckart von Hirschhausen, der durch das Programm führte, stellten die Rektorin Barbara Schermaier-Stöckl und die Stipendiatin Franziska Sawitzki vom Fachbereich Sozialwesen Köln die katho und das exklusive Wolfgang-Picken-Stipendium vor. Franziska Sawitzki erläuterte dem Publikum, wie sie bei der Erstellung ihrer Promotionsarbeit bereits von der finanziellen Unterstützung profitieren konnte. Zudem gab sie einen inhaltlichen Einblick in ihre Arbeit, in der sie sich mit den Auswirkungen einer elterlichen psychischen Erkrankung auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen beschäftigt.
 

Themen der zukünftigen Generationen

Beim anschließenden Empfang gab es reichlich Gelegenheit für interessante Begegnungen unter den 180 Festgästen. „Besonders gut fand ich, dass im Festakt nicht nur auf die zurückliegenden Erfolge geblickt wurde, sondern die Veranstaltung auch zukunftsorientiert war”, fasste Stipendiatin Sawitzki zusammen. „Das Wolfgang-Picken-Stipendium leistet hier einen wichtigen Beitrag, indem es die Forschung zu Themen der zukünftigen Generationen fördert.”

 

2025 Hochschule Soziales katho Köln News
Zum Kopfbereich springen