
Hochschulbibliothek Paderborn
Unser umfangreiches digitales Angebot können Sie entweder direkt vor Ort oder als Studierende_r beziehungsweise Mitarbeitender_r in der katho über VPN auch von zu Hause aus nutzen. Daneben steht für Sie der nach Sachgruppen sortierte Print-Bestand bereit.
Möchten Sie lieber einzeln an Ihren Projekten arbeiten oder gemeinsam Ideen austauschen? Kein Problem! Für ungestörtes Arbeiten stehen Ihnen acht Einzelarbeitsplätze sowie 22 Plätze für Gruppenarbeit zur Verfügung.
Zusätzlich verfügt die Bibliothek über einen Aufsichtsscanner und einen Selbstverbucher. Laptops und Ladegeräte können ebenfalls ausgeliehen werden.
Am Samstag, den 12.07.2025, kommt es aufgrund von Arbeiten am Bibliothekssystem zu Einschränkungen bei den Services:
- Das persönliche Bibliothekskonto steht nicht zur Verfügung.
- Verlängerungen, Bestellungen und Vormerkungen sind nicht möglich. Die Einrichtung von Seminar- oder Handapparaten kann nicht erfolgen.
- Der KatalogPlus ist erreichbar, allerdings werden in einigen Fällen die Links zu E-Books nicht angezeigt.
- Entlastungsbestätigungen für Exmatrikulationen können nicht ausgestellt werden.
- Bestellungen für die Buch-Fernleihe können nicht aufgegeben werden.
Kontakt
Leostraße 19
33098 Paderborn
Telefon: +49 5251 1225-27 oder -77
E-Mail: bibliothek.paderborn(at)katho-nrw.de
Öffnungszeiten Vorlesungszeit
Montag, Mittwoch, Freitag: 10:00 – 17:00 Uhr
Dienstag, Donnerstag: 10:00 – 18:00 Uhr
Samstags, Sonntags und an gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Öffnungszeiten vorlesungsfreie Zeit
Montag bis Dienstag, Donnerstag bis Freitag: 10:00 – 14:00 Uhr
Mittwoch: 12:00 – 16:00 Uhr
Samstags, Sonntags und an gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Zu den Terminen der vorlesungsfreien und der Vorlesungszeit
ANSPRECHPERSONEN
Kerstin Demir
Bibliotheksmitarbeiterin
Paderborn, Hochschulbibliothek
Katrin Klare
Bibliotheksmitarbeiterin
Paderborn, Hochschulbibliothek
Ole Schmalenbach
Bibliotheksmitarbeiter
Paderborn, Hochschulbibliothek
Veronica Scilipoti
Bibliotheksmitarbeiterin
Paderborn, Hochschulbibliothek