Zum Hauptbereich springen Zum Fußbereich springen

Hochschulkultur

Persönliche Atmosphäre

Der wertschätzende Umgang der Menschen miteinander verleiht dem Lehren, Forschen und Arbeiten an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho) eine besondere Note, die uns charakterisiert und auf die wir stolz sind. Jeder Arbeitstag bietet Gelegenheiten, die persönliche Atmosphäre zu leben und zu wahren. Auch die Studierenden wissen dies im Kontakt zu ihren Lehrenden zu schätzen. In den verschiedenen Arbeitsbereichen unterstützen sich die Kolleg_innen gut und gerne. Auch die Mitglieder der Hochschulleitung sind ein selbstverständlicher Teil der persönlichen Atmosphäre. Denn die Wege zu Rektorat und Geschäftsführung sind deutlich kürzer als an großen Hochschulen.

Gemeinsam gestalten und mitbestimmen

Die katho macht Mitgestaltung an vielen Stellen möglich – denn wir glauben: Erst wenn sich die Betroffenen als Expert_innen in ihr Thema einbringen können, wird es richtig gut. Ebenen und Hierarchien sind für eine Organisation notwendig, sollen aber so kompakt wie möglich bleiben. Zum Charakter einer jeden Hochschule gehört die „Selbstverwaltung“: Auch an der katho haben die Lehrenden, die Beschäftigten in Forschung und Verwaltung sowie die Studierenden die Möglichkeit, in den Gremien der Fachbereiche und im Senat über die Belange der Hochschule mitzubestimmen. Die Mitarbeitendenvertretung kümmert sich um die Interessen der Beschäftigten. In diesem Sinne trifft sie mit dem Dienstgeber Vereinbarungen über dienstliche Vorgaben und weitere Rahmenbedingungen für die Beschäftigten.

Gelebte Gleichstellung, Diversität und Inklusion

Gleichstellung, Diversität und Inklusion bleiben keine leeren Phrasen, sondern werden an der katho durch Haltung und Handlung mit Leben gefüllt – auch am Arbeitsplatz. Denn der faire Umgang mit Geschlecht, Alter, Gesundheit und Herkunft spielen für gute Arbeitsbedingungen eine wichtige Rolle – auch als bereichernde Perspektiven auf die Arbeit und ihre Inhalte. Auch Arbeits- und Studienbedingungen möglichst familiengerecht zu gestalten, bleibt eine Aufgabe, der die katho konsequent nachgeht. Seit 2015 ist die katho Mitglied im Best Practice-Club „Familie in der Hochschule“. Mit unseren Homeoffice-Regelungen und mobilen Dienstlaptops, den Gleit- und Vertrauensarbeitszeiten wollen wir Beruf und Familie gut vereinbar machen. Für die Themen Gleichstellung und Inklusion gibt es an jedem Standort konkrete Ansprechpersonen. 

Innovative Hochschule

Die katho zählt zusammen mit der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (EvH RWL) zu den Gewinnern der Ausschreibung „Innovative Hochschule“. Gemeinsam hatten sich die beiden Hochschulen als „s_inn – Transfernetzwerk Soziale Innovation“ in dem von Bund und Ländern geförderten Programm beworben. Seit 2018 unterstützt und verstärkt s_inn den Wissensaustausch der beiden Hochschulen mit der Gesellschaft. Neue Projekte und innovative Ideen werden im Austausch zwischen katho, der EvH und deren Partner_innen aus der Sozial- und Gesundheitswirtschaft und der Zivilgesellschaft entwickelt und erprobt. Das Transfernetzwerk schafft als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis einen lebendigen Austausch auf Augenhöhe, durch den viele soziale Innovationen und Lösungen für die Gesellschaft möglich werden.

Digitalisierung als Ideenvielfalt

Wir haben nicht die eine große Vision von Digitalisierung, nicht das eine große Ziel. Dafür ist das Thema viel zu komplex – und zukünftige Entwicklungen sind zu ungewiss. Die katho setzt in ihrer Digitalisierungsstrategie vielmehr auf eine Vielfalt an Ideen, die in der Lehre, Forschung und Verwaltung entstehen, wenn die dortigen Expert_innen ihre Bereiche mithilfe digitaler Formate optimieren wollen. Die katho schafft Räume, in denen viele kleine Maßnahmen erprobt werden, auch wenn diese zu Beginn vielleicht keinem klaren Ziel zugeordnet werden können oder sogar widersprüchlich sind. Aber so entstehen: neue Ideen und Formate im Blended Learning, umfangreiche Software-Möglichkeiten in der Forschung, Investitionen in Technik, die im Zusammenspiel mit Blended-Learning-Formaten die Lehrangebote der katho – gerade in Zeiten von Corona – außerordentlich flexibel machen.

Leitlinien der Lehre

Die katho steht für gute Lehre. Die Dozent_innen verstehen gute Lehre als ihre vornehmste Aufgabe und die Studierenden bestätigen in ihren Rückmeldungen die Qualität ihres Studiums. Die „Leitlinien für die Lehre“ sind: Als kirchliche Hochschule macht die katho die Würde des Menschen und die Menschenrechte zu unverrückbaren Bezugspunkten ihrer Lehre. Die Studienziele umfassen neben dem Erwerb von Wissen und Können in gleichem Maße die Ausbildung einer (selbst)reflektierende Haltung. Das Lernen in beruflichen Handlungsfeldern ist eng verbunden mit dem wissenschaftlichen Lernen in Lehrveranstaltungen. Zudem setzen sich die Studierenden mit Fragen von Ethik, Glauben und Spiritualität auseinander und entwickeln sich so als Persönlichkeit weiter.

Zum Kopfbereich springen