Zum Hauptbereich springen Zum Fußbereich springen

FORSCHUNG UND TRANSFER

An der katho beschäftigen sich die Wissenschaftler_innen mit aktuellen sozialen, pflegerischen und pastoralen Fragestellungen und Herausforderungen, die für die Entwicklung unterschiedlicher Gesellschaftsbereiche sehr wichtig sind. Schwerpunkt ist die angewandte Forschung, die versucht, Lösungsansätze zu entwickeln und somit einen Beitrag zur Verbesserung von Wohlstand und zum Wohlergehen der Menschen zu leisten. Die katho ist eine gefragte Partnerin der anwendungsorientierten Forschung bei Organisationen, Verbänden und Kirchen.

Forschungs- und Transferprojekte

Die katho entwickelt Lösungsansätze für die politische und professionelle Praxis – ein Einblick in unsere öffentlich und privat geförderten Forschungsprojekte.

Forschungs- und Transfersupport

Das Zentrum für Forschungsförderung und Weiterbildung (ZFW) bietet hilfreiche Supportstrukturen und unterstützt die Wissenschaftler_innen bei Förderanträgen.

Forschungsbericht

Im jährlichen Wechsel mit dem Bericht der Hochschulleitung informiert der katho-Forschungsbericht ['for:schen] über die Forschungsaktivitäten in den Fachbereichen sowie in den Forschungsinstituten und -schwerpunkten.

News

  • Umfrage zu Diversität und Diskriminierung jetzt im Campusportal

    Im Rahmen des Projektes „katho divers“ wurde eine Online-Umfrage zu Diversität und Diskriminierungserfahrungen durchgeführt. Diese lieferte wichtige Einblicke in die Vielfalt und Benachteiligungserfahrungen an der katho. Die Befragung wurde von Januar bis Februar 2024 durchgeführt und richtete sich an alle Studierende und Mitarbeitende. Die Ergebnisse wurden jetzt im Campusportal (ILIAS) zur Verfügung gestellt.

  • Kreative Anleitungsgespräche im Fokus

    Unter dem Motto „Anleitungsgespräche kreativ gestalten“ fand kürzlich das Praxisanleiter_innen-Treffen für die Anleitungen der dual Studierenden an der katho in Paderborn statt. Die Veranstaltung bot den Teilnehmer_innen eine wertvolle Gelegenheit zum Austausch und zur Weiterbildung.

  • Studie belegt große Wirkung der Paralympics auf die gesellschaftliche Inklusion

    Die Studie „ParaSpo2024 – Die Rolle der Paralympics im Kontext der Wahrnehmung von Menschen mit Beeinträchtigung im (Leistungs-)Sport“ zeigt, dass die Paralympischen Spiele das Potenzial haben, Inklusion voranzutreiben. Für die Gleichbehandlung von Sportler_innen mit und ohne Beeinträchtigung sind mehr finanzielle Mittel nötig, um barrierefreie Sportstätten sowie inklusive Angebote zu schaffen.

Veranstaltungen

Fachtag Inklusion für Kinder und Jugendliche im Kreis Paderborn

Die katho am Standort Paderborn lädt herzlich zum "Fachtag Inklusion für Kinder und Jugendliche im Kreis Paderborn" am 08.05.2025 auf dem Paderborner Leocampus ein.

Kooperationen

Forschungskooperationen mit der katho

Forschung an der katho ist auf die Praxis ausgerichtet – stets in engem Austausch mit öffentlichen Trägern, Sozialunternehmen und Verbänden.

Promotion

Kooperative Promotionen an der katho

Auf dem Weg zu Ihrem Doktortitel arbeitet die katho auch mit Universitäten zusammen, die den Doktorgrad vergeben. Wir unterstützen Sie in Ihrem Vorhaben.

Zum Kopfbereich springen