Zum Hauptbereich springen Zum Fußbereich springen

Internationales Studium – Vom Ausland an die katho

A warm welcome! Bienvenue à tous ! Un caloroso benvenuto a voi! Een warm welkom voor u! Die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho) heißt ihre Studierenden aus dem Ausland herzlich willkommen. Ein breitgefächertes Studium, Austausch auf Augenhöhe, ein vielseitiges Angebot in und abseits der Hochschule, Empfang mit offenen Armen: All das macht Studieren an der katho aus.  

Die katho ist mit rund 5.215 Studierenden an den vier Standorten Aachen, Köln, Münster und Paderborn die größte staatlich anerkannte Hochschule in kirchlicher Trägerschaft für die Studiengänge des Sozialwesens, des Gesundheitswesens und der Religionspädagogik. Das Studium an der katho steht allen Interessierten offen, unabhängig von der jeweiligen konfessionellen Zugehörigkeit. 

Studieren an der katho bedeutet, sich wissenschaftlich begründet, theoretisch fundiert sowie praxis- und anwendungsorientiert vorzubereiten, um ein humanes Zusammenleben der Menschen verantwortlich mitzugestalten. 

Ein gutes Betreuungsverhältnis, eine persönliche Atmosphäre, gut strukturiertes Theoriewissen und die Möglichkeit, das Gelernte in die Praxis umzusetzen, sind die Hauptgründe, warum sich Studierende für ein Studium an der katho entscheiden.

„Für mich war es wichtig, wo ich studiere – und bei der katho kann man gleich zwischen vier verschiedenen Städten in Nordrhein-Westfalen wählen. Was mir direkt sehr gut gefallen hat, war, dass die Dozierenden und Studierenden in persönlichem Kontakt stehen. Ich wurde mit offenen Armen empfangen, sodass ich mich wie zu Hause gefühlt habe. Das ist etwas, was ich besonders hoch schätze."

Vanesa, Austauschstudentin (Sofia University St. Kliment Ohridski, Bulgarien)

Austauschstudium (exchange students)

Bei einem Austauschstudium haben Sie die Möglichkeit, für ein Semester bei uns zu studieren, Ihr Fachwissen zu erweitern und internationale Kontakte zu knüpfen. Lernen Sie NRW und Deutschland durch uns näher kennen. 

Informieren Sie sich hier über die verschiedenen Möglichkeiten oder kontaktieren Sie uns unter incoming(at)katho-nrw.de.

Besonders an Austauschstudierende aus aller Welt richtet sich dieser Semesterkurs an den Abteilungen Münster und Köln, der zentrale Themen der Sozialen Arbeit anspricht. Er wird in jedem Sommersemester angeboten. Teilnehmer können bei erfolgreichem Abschluss 30 ECTS Credits erwerben. 

Weitere Informationen finden Sie unter: Social Work and Exclusion.

Für Austauschstudierende stehen einzelne Lehrveranstaltungen aus den Vorlesungsverzeichnissen der regulären Studiengänge im Rahmen eines Auslandsemesters bei uns zur Verfügung. Die Absprachen dazu erfolgen jeweils individuell. Da die meisten der Lehrveranstaltungen auf Deutsch stattfinden, werden gute Deutschkenntnisse vorausgesetzt (Niveau B2 nach dem gemeinsamen Referenzrahmen). In Einzelfällen werden auch englischsprachige Lehrveranstaltungen angeboten.

Das International Office veranstaltet regelmäßig Online-Infoveranstaltungen für internationale Studierende, die an einem Austauschstudium an der katho interessiert sind.

Nächster Termin: Infoveranstaltung zum englischsprachigen Studienprogramm "Social Work and Exclusion" (Sommersemester 2024) - Dienstag, 12.09.2023, 10 Uhr MEZ und 16 Uhr MEZ

Melden Sie sich bei Interesse bitte an unter: incoming(at)katho-nrw.de

 

Bitte überprüfen Sie zunächst , ob Ihre Heimathochschule zu den Partnerhochschulen der katho gehört und in welchem Rahmen die Partnerschaft angesiedelt ist: Erasmus+ oder Kooperationsvereinbarung.

Erasmus+

Die Bewerbung auf einen Aufenthalt an der katho im Rahmen des Erasmus-Programms erfolgt über Ihre Heimathochschule. Wenden Sie sich dafür bitte an Ihr International Office. Sobald uns eine offizielle Nominierung Ihrer Hochschule vorliegt, erhalten Sie von uns die entsprechenden Unterlagen zur Anmeldung für ein Austauschstudium.

Kooperationsvereinbarung

Besteht zwischen Ihrer Heimathochschule und der katho eine Kooperationsvereinbarung, wenden Sie sich bitte an das International Office Ihrer Hochschule. Mit diesem stehen wir in engem Kontakt und werden Ihnen nach der Nominierung gerne weitere Informationen sowie die Bewerbungsunterlagen zusenden.

Kein Abkommen: Free Mover

Sollte Ihre Heimathochschule weder über ein Erasmus-Abkommen noch eine Kooperationsvereinbarung mit der katho verfügen, können Sie sich als sogenannter Free Mover für ein Austauschsemester bei uns bewerben. Für weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an: incoming(at)katho-nrw.de. Bezüglich der bestehenden Fördermöglichkeiten wenden Sie sich bitte an das International Office Ihrer Heimathochschule.

"Die wertvollste Zeit in meinem bisherigen Studienleben"

Erfahrungsbericht aus dem Sommersemester 2022

Im Sommersemester 2022 nahmen neun Austauschstudierende verschiedener internationaler Partnerhochschulen der katho am englischsprachigen Studienprogramm „Social Work and Exclusion“ teil. Das Programm umfasste Lehrveranstaltungen an den Abteilungen Münster und Köln und bot darüber hinaus mit einem Buddy-Programm und kulturellen Veranstaltungen Möglichkeiten zur Vernetzung mit den Kommiliton_innen vor Ort.

„Kaum zu glauben, dass es schon vorbei ist. Deutschland ist so vielfältig und interessant. Das Semester an der katho war für mich die wertvollste Zeit in meinem bisherigen Studienleben“, schwärmt eine Teilnehmerin des englischsprachigen Studienprogramms „Social Work and Exclusion“ an der katho. Auch in diesem Jahr waren Studierende aus aller Welt an der rheinisch-westfälischen Hochschule zu Gast, um ihr Studium der angewandten Sozialwissenschaften durch eine neue Perspektive zu bereichern. 30 ECTS können in jedem Sommersemester an den Standorten Münster und Köln erworben werden. Die Seminare, die in englischer Sprache durchgeführt werden, bilden ein Repertoire der Themenvielfalt innerhalb der Sozialen Arbeit ab. Auch Studierende der Heilpädagogik oder weiterer verwandter Studienfelder finden hier thematisch spannende Lehrinhalte zu sozialer Ungleichheit, Armut, häuslicher Gewalt, Menschenrechten, dem medizinischen Hintergrund von Behinderungen, Sexualpädagogik, Rassismus in Zeiten des NS-Regimes, interkultureller Kompetenz und Forschungsmethoden. Internationale Studierende sitzen und lernen hier neben ihren einheimischen Kommilitonen – der interkulturelle Austausch im Seminarraum ist inklusive. Darüber hinaus reflektieren die internationalen Studierenden in eigens für sie geplanten Lehrveranstaltungen ihren Auslandsaufenthalt. Sie besuchen Einrichtungen der sozialen Arbeit und lernen mittels Theatertechniken erste Phrasen der deutschen Sprache kennen. Wer die deutsche Sprache bereits auf einem höheren Niveau beherrscht, kann frei aus dem gesamten Lehrangebot der katho wählen. Am Ende des Studienprogramms werden Prüfungsleistungen erbracht und ein Transcript of Records erstellt, welches die internationalen Studierenden nutzen können, um sich Lehrinhalte an ihren Heimathochschulen anrechnen zu lassen.

Auch im Jahr 2022 war der Großteil der Seminare am Standort Münster angesiedelt, wo die Studierenden auch wohnten. Einige weitere Lehrveranstaltungen (zumeist in Blockform) fanden in Köln statt. Die Gaststudierenden hatten so die Chance, die Luft der rheinischen Domstadt zu schnuppern und dabei die Lehre an einem weiteren katho-Standort kennenzulernen. Dieses Konzept soll in Zukunft fortgesetzt werden.

Service (Unterkunft, Buddy-Programm etc.)

Die internationalen Studierenden waren in Wohnheimen des Bischöflichen Studierendenwerks im Herzen der westfälischen Universitätsstadt Münster untergebracht. Die Einzelzimmer verfügen zum Teil über ein eigenes Bad, zum Teil werden die Bäder mit der Hausgemeinschaft geteilt, genauso wie die Küche. Gemeinschaft wird in den Wohnheimen des Bischöflichen Studierendenwerks großgeschrieben, innerhalb der Wohnheime finden unterschiedliche Aktivitäten statt. Dazu bieten einige Zimmer einen traumhaften Ausblick auf die Altstadt Münster. Die katho ist fußläufig erreichbar.

Das Buddy-Programm brachte einheimische und internationale Studierende zusammen. Reguläre katho-Studierende halfen den internationalen Gästen über den gesamten Zeitraum ihres Aufenthalts hinweg: Abholung vom Bahnhof, Ankunft im Wohnheim, erste Schritte in Münster. Auch an der katho standen die Buddies als Ansprechpartner zur Verfügung, nebst einer katho-Führung, erklärten sie die elektronischen Systeme und zeigten die wichtigsten Lehr- und Begegnungsorte für Studierende. Die studentischen Paten konnten selbst interkulturelle Erfahrungen sammeln, ihre Fremdsprachkenntnisse aufbessern und dabei natürlich auch internationale Freundschaften schließen. Dafür waren die Buddies natürlich auch da – ein sozialer Kontakt, einen Freund/eine Freundin in der vorerst fremden Stadt: So trafen sich die Buddies mit ihren internationalen Gaststudierenden mal auf einen Kaffee, unternahmen einen Ausflug ins Musterländer Umland, trafen sich auf eine gesellige Kneipentour in der Altstadt oder picknickten gemeinsam am Aasee. Einige internationale Studierende nahmen zudem am alljährlich stattfindenden katho-Camp teil. Organisiert wird das Camp von einem studentischen Organisationskomitee. Vom 27. bis zum 29. Mai verbrachten knapp 200 Studierende der katho Münster zwei Nächte auf dem Zeltplatz in Ankum. Die Studierenden erwartete dort ein buntes Programm mit u.a. Workshops, Partys, Lagerfeuer, einem Flunkyball-Turnier und natürlich ganz viel Spiel und Spaß!

„katho goes Berlin“

Doch auch Ziele außerhalb der Region wurden erkundet. Noch vor Beginn des Studienprogramms hieß es „katho goes Berlin“. An der viertägigen Berlin-Exkursion des International Office nahmen neben den internationalen Studierenden auch regulär eingeschriebene Studierende aller vier Abteilungen teil.

Dank eines vielfältigen Programmes konnten dabei zahlreiche Einblicke in die deutsche Geschichte und Gegenwart, in die politischen Strukturen der Bundesrepublik sowie natürlich in das moderne Leben Berlins selbst gewonnen werden. Neben den klassischen Stadtrundgängen und Führungen wurde auch die Gedenkstätte Hohenschönhausen besucht sowie eine Kiezführung durch Kreuzberg durchgeführt.

Ein weiterer zentraler Aspekt der Berlin-Exkursion ist aber natürlich immer auch das gegenseitige Kennenlernen und das Miteinander. Vor den unterschiedlichen Hintergründen der Teilnehmenden war das auch diesmal wieder der Fall und hat, der müden Füße vom Tagesprogramm zum Trotz, zu entsprechend geselligen Runden am Abend geführt.

 

„The experience and planning was excellent as we had time to learn and also had fun and the possibility to get to know each other better“.

[Zitat aus einem Feedbackbogen]

Köln – das Herz der Welt

So bezeichnen die Kölner ihre Stadt gerne. Ein Anlass mehr, um die Stadt mit dem weltberühmten Dom besser kennenzulernen. Gemeinsam mit inländischen Studierenden nahmen die Austauschstudierenden an einer Dom- und Stadtführung teil, bestiegen die Aussichtsplattform „Köln Triangle Cologne View“ und besuchten ein typisches Kölsches Brauhaus.

Das Programm erlaubte den Teilnehmenden – neben einem Kennenlernen der Stadt Köln – Menschen anderer Nationalitäten zu treffen, ihre interkulturellen Kompetenzen zu stärken und ihre Sprachkenntnisse auszubauen.

 

Informationen zum internationalen Studienprogramm

Aufgrund des Erfolgs soll das Programm im Sommersemester 2023 wieder angeboten werden. Informationen zum Seminarprogramm sind bereits online:

Kontakt

Für Informationen steht unser International Office gerne zur Verfügung:

Vollzeitstudium (degree seeking students)

Das reguläre Studienangebot der katho besteht aus neun Bachelorstudiengängen in den Fachbereichen Sozialwesen, Gesundheitswesen und Theologie sowie zwei Masterstudiengängen im Gesundheitswesen und Sozialwesen. Einige der Studiengänge werden an mehreren der vier Hochschulstandorte oder in weiteren Varianten angeboten. 

Eine genaue Übersicht über das reguläre Studienangebot der katho finden Sie hier: Studienangebot.

Allgemeine Informationen zum Bewerbungsverfahren, zu den Bewerbungsfristen sowie zum Online-Bewerbungsportal finden Sie auf der Seite "Studienplatzbewerbung"

Hochschulzugangsberechtigung: Neben den für die einzelnen Studiengänge geltenden allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen prüft die Hochschule bei internationalen Studienbewerber_innen, ob die Gleichwertigkeit der im Ausland erworbenen Hochschulzugangsberechtigung anerkannt werden kann. 

Ob Sie die entsprechenden Voraussetzungen für ein Studium in Deutschland erfüllen, können Sie über die Zulassungsdatenbank des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) vorab selbst überprüfen.

Sprachkenntnisse: Bei der Studienplatzbewerbung muss ein Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse durch eines der folgenden Zertifikate nachgewiesen werden: Test Deutsch als Fremdsprache (TestDaF), Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH-Prüfung) oder durch den Prüfungsteil Deutsch der Feststellungsprüfung.

Einmal pro Semester erhebt die katho von allen Studierenden einen Semesterbeitrag. Dieser wird für jedes Semester neu festgesetzt. Im Semesterbeitrag enthalten sind: 

Sozialbeitrag: Mit diesem Beitrag werden die Serviceangebote des örtlichen Studierendenwerks solidarisch von allen Studierenden bezahlt. 

Semesterticket für den ÖPNV: Durch diesen Beitrag können Sie den Öffentlichen Personennahverkehr in Nordrhein-Westfalen kostenlos und rund um die Uhr nutzen. 

AStA-Beitrag: Mit diesem Geld kann Ihre Studierendenvertretung, der Allgemeine Studierenden-Ausschuss, Aufgaben der studentischen Selbstverwaltung wahrnehmen.  

Leben und Studieren in Deutschland

Ein Studium in Deutschland zu planen wirft im Vorfeld einerseits viele Fragen zur Organisation des Aufenthaltes auf, andererseits aber ebenso Fragen danach, wie sich das studentische Leben vor Ort gestaltet. Einige dieser Fragen möchten wir Ihnen an dieser Stelle zur besseren Orientierung bereits beantworten. 

Sollten Sie eine konkrete Frage zur Planung Ihres Studienaufenthaltes haben, die hier noch nicht genannt wurde, können Sie uns gerne direkt kontaktieren: international(at)katho-nrw.de

Vorbereitung des Aufenthalts

  • EU- und EWR-Staaten sowie Schweiz: nein
  • Australien, Israel, Japan, Kanada, Südkorea, Neuseeland, USA, Vereinigtes Königreich und Nordirland: nein
  • Andorra, Brasilien, El Salvador, Honduras, Monaco und San Marino: nein, sofern keine Erwerbstätigkeit aufgenommen wird
  • alle anderen Länder: ja

Eine Übersicht zur Visumspflicht beziehungsweise –freiheit bei der Einreise nach Deutschland finden Sie auch auf der Seite des Auswärtigen Amtes.

Was für ein Visum Sie genau benötigen, hängt vom Zweck Ihres Aufenthaltes beziehungsweise von den gegebenen Voraussetzungen ab. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig (mindestens ein Jahr vorher) bei einer deutschen Auslandsvertretung in Ihrem Heimatland über die genauen Verfahren zur Visa-Vergabe.

  • Sprachkurs-Visum: gültig nur für die Dauer des Sprachkurses, kann nicht vor Ort umgewandelt werden
  • Studienbewerber-Visum: bei noch fehlender Zulassung drei Monate gültig,  kann  nach Erhalt  der  Zulassung  in  ein  Visum  für  den  Aufenthalt  zu  Studienzwecken  umgewandelt  werden
  • Visum für den Aufenthalt zu Studienzwecken: Zulassung zur Hochschule oder zum Studienkolleg liegt vor

ACHTUNG: Ein „Schengen-Visum“ ist nicht für ein Studium in Deutschland geeignet und kann auch nicht in Deutschland in ein Visum für den Aufenthalt zu Studienzwecken umgeändert werden.  

Ausführlichere Informationen zur Visa-Beantragung erhalten Sie auf den Seiten des Auswärtigen Amtes.

  • EU- und EWR-Staaten: nein, nur Anmeldung im Einwohnermeldeamt
  • Schweiz: Aufenthaltserlaubnis-CH
  • alle anderen Länder: ja

Weitere Informationen zur Beantragung einer Aufenthaltserlaubnis finden Sie auf den Seiten des Deutschen Studentenwerks.

  • EU- und EWR-Staaten sowie Schweiz: Bei der Anmeldung im Einwohnermeldeamt muss ein Nachweis darüber erbracht werden, dass der Lebensunterhalt gesichert ist (zum Beispiel Stipendienbescheid, Einkommens- beziehungsweise Vermögensnachweis der Eltern, Verpflichtungserklärung von einer Person mit Wohnsitz in Deutschland).
  • alle anderen Länder: Ein Finanzierungsnachweis muss bei der Beantragung des Visum, spätestens aber beim Antrag auf eine Aufenthaltserlaubnis, erbracht werden (zum Beispiel Stipendienbescheid, Einkommens- beziehungsweise Vermögensnachweis der Eltern, Verpflichtungserklärung von einer Person mit Wohnsitz in Deutschland).

Staatsangehörige bestimmter Länder müssen bereits bei der Beantragung des Visums ein Sperrkonto bei einer deutschen Bank mit einer festen Summe nachweisen.

Weitere Informationen zum Finanzierungsnachweis (Höhe, Formen) beziehungsweise zur Einrichtung eines Sperrkontos finden Sie auf den Seiten des

Einen umfassenden Überblick über Stipendienmöglichkeiten gibt die Stipendiendatenbank des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD).

In Deutschland gilt eine Versicherungspflicht. Als Studierende müssen Sie sowohl bei der Einschreibung als auch bei der Beantragung/Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis eine in Deutschland anerkannte Krankenversicherung nachweisen können.

EU/EWR-Staatsangehörige sowie Staatsangehörige der Schweiz: Sind Sie in Ihrem Heimatland gesetzlich krankenversichert, so können Sie diesen Versicherungsschutz in Deutschland unter Vorlage der Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC) von einer gesetzlichen Krankenkasse anerkennen lassen. Die Versicherungspflicht als Studierender entfällt dadurch (Ausnahme: Ausübung eines studentischen Nebenjobs oder Absolvierung eines bezahlten Praktikums).

Darüber hinaus gibt es mit folgenden Staaten Sozialversicherungsabkommen, aus denen sich auch eine Gesundheitsversorgung in Deutschland ergeben kann: Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Nordmazedonien, Montenegro, Serbien, Türkei, Tunesien. Voraussetzung ist eine gültige staatliche Krankenversicherung in dem jeweiligen Land, die durch ein entsprechendes Dokument nachgewiesen werden muss.

Wird Ihre Versicherung in Deutschland nicht anerkannt, müssen Sie eine deutsche Krankenversicherung abschließen. In der Regel sind Studierende in Deutschland über eine gesetzliche Krankenversicherung versichert.

Weitere Informationen zum Thema Krankenversicherung finden Sie unter anderem auf den Seiten des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) sowie des Deutschen Studentenwerks.

Studentisches Leben in Deutschland

Der Wohnungsmarkt ist in Deutschland im Allgemeinen sehr ausgelastet. Eine Wohnung zu finden ist daher nicht immer einfach. Bitte kümmern Sie sich frühzeitig vom Heimatland aus um eine Unterkunft. 

  • Wohnanlagen der Studierendenwerke: Die ist meist die preiswerteste Möglichkeit mit unterschiedlichen Wohnmöglichkeiten für Studierende. Aber auch hier gilt: Die Plätze sind sehr beliebt, sodass wir Ihnen raten, sich rechtzeitig bei den jeweiligen Studierendenwerken zu bewerben: Studierendenwerk Aachen / Studierendenwerk Köln / Studierendenwerk Münster / Studierendenwerk Paderborn
  • Privater Wohnungsmarkt: Für die Suche auf dem privaten Wohnungsmarkt gibt es verschiedene Plattformen im Internet. Viele Studierende wohnen zusammen mit anderen Studierenden in einer Wohngemeinschaft (WG) und teilen sich Küche und Badezimmer. WG-Zimmer finden Sie im Internet auf folgenden Webseiten: wg-gesucht, studenten-wg
  • Jugendherbergen: Falls Sie bei Ihrer Ankunft noch über keine Unterkunft verfügen, können Sie für die ersten Nächte ein Zimmer in einer der Jugendherbergen oder einem Hostel mieten

Deutsche Studierende verfügen im Durchschnitt über etwa 867 Euro pro Monat (Quelle: Aktualisierte Berechnung anhand der 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks, 2019).

Weitere Details hierzu finden Sie auf den Seiten des DAAD.

Angehörige von EU- und EWR-Staaten sowie der Schweiz haben das Recht, in jeder Form in Deutschland erwerbstätig zu sein. Sozialversicherungsfrei sind sie allerdings nur, wenn der Beschäftigungsumfang nicht mehr als 20 Stunden pro Woche beträgt. Auch muss im Falle eines studentische Nebenjobs respektive eines bezahlten Praktikums eine deutsche Krankenversicherung abgeschlossen werden.

Internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern unterliegen den Beschränkungen der Erwerbstätigkeit, die durch die Aufenthaltserlaubnis zu Studienzwecken bestimmt werden. Sie dürfen nicht mehr als 120 volle oder 240 halbe Tage im Jahr arbeiten.

Weitere Informationen zum Thema Arbeiten neben dem Studium finden Sie beispielsweise auf den Seiten des Deutschen Akademischen Austauschdienstes sowie des Deutschen Studentenwerks.

Zur sozialen Vernetzung bieten zahlreiche Verbände, studentische Initiativen und Hochschulgemeinden Unterstützungsangebote und Veranstaltungen gezielt für internationale Studierende an (die Links für nähere Informationen befinden sich direkt hinter den Namen):

Studierendenwerke: Studierendenwerk Aachen / Studierendenwerk Köln / Studierendenwerk Münster / Studierendenwerk Paderborn

Studentische Inititativen: ESN Köln; Erasmus Münster e.V.; AEGEE Aachen

Hochschulgemeinden: KHG Köln, KHG Aachen, KSHG Münster, ESG Aachen, ESG Köln, ESG Münster

Bitte klicken Sie auf den gewünschten Namen des Standorts, denn Aachen, Köln, Münster und Paderborn – die Städte der vier katho-Standorte bieten jede für sich ganz besondere Studienbedingungen.

Zum Kopfbereich springen