Zum Hauptbereich springen Zum Fußbereich springen

Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung e.V. (DIP)

Das Deutsche Institut für angewandte Pflegeforschung e.V. (DIP) bietet seit 2000 Leistungen im gesamten Spektrum der Forschung, Entwicklung, Evaluation, Beratung, wissenschaftlichen Begleitung und Gutachtenerstellung im Pflege- und Gesundheitswesen an.

Kurzinfo

Kurzinfo
Standort
  • Köln
Art des Instituts An-Institut
Gründungsdatum 1999
Kontaktadresse des Instituts

Hülchrather Straße 15 
50670 Köln
Tel: 0221 4686130
E-Mail: dip(at)dip.de
Webseite: www.dip.de

Im DIP sind aktuell 15 Personen beschäftigt. Neun der Beschäftigten sind Frauen. Das DIP ist in Abteilungen organisiert.

Die Abteilung I, Pflegebildungsforschung, unter der Leitung von Prof. Gertrud Hundenborn, entwickelt, erprobt und evaluiert Bildungskonzepte und erstellt darüber hinaus Gutachten im gesamten Bereich der Gesundheits- und Pflegebildung.

Die Abteilung II, Pflegeprävention und -beratung und neue Technologien, unter der Leitung von Prof. Dr. Frank Weidner, bündelt die Kompetenzen des Instituts in Sachen Gesundheitsförderung, Prävention und Beratung sowie neue Technologien und bearbeitet dabei u. a. Projekte der präventiven Hausbesuche und des Technikeinsatzes in Seniorenhaushalten.

Die Abteilung III wird von Prof. Dr. Michael Isfort geleitet. Dort werden die vielfältigen Fragen im Kontext von Pflegearbeit und -beruf sowie regional ausgerichteter Pflegeberichterstattung bearbeitet. Dazu gehören auch die Durchführung repräsentativer Studien sowie die Betrachtung von sektoriell übergreifenden Versorgungsfragen und Aspekten der Fachkräftesicherung.

  • Pflegebildungsforschung
  • Pflegeprävention
  • Neue Technologien in Pflege und Gesundheit
  • Pflegeberichterstattung
  • Regionale Analysen zur Versorgungssicherheit

Projekte unter der Leitung von Prof. Gertrud Hundenborn
  • Projektberatung „DIALOG“ – Pflege – Bildung – Glaube Ethik“
  • Beratung der Arbeitsgruppe des DBR bei der Entwicklung einer Musterweiterbildungsordnung Pflege
  • Modulhandbuch zur Nachqualifizierung von Einrichtungsleitungen
  • Systematik von Fort- und Weiterbildungen der professionellen Pflege in Deutschland (Vorstudie)
  • SchulBerEit - Information, Schulung und Beratung der Pflegeschulen zur Einführung und Umsetzung des Pflegeberufegesetzes
  • Erarbeitung eines Aufgaben- und Kompetenzprofils für das Engagementfeld Pflege im Projekt „PEQ - Projekt für Pflege, Engagement und Qualifizierung“
  • Durchführung von Kompetenzfeststellungsverfahren gemäß § 7 Abs. 4 Nr. 3 AltPflG in Nordrhein-Westfalen
Projekte unter der Leitung von Prof. Dr. Frank Weidner
  • PflegeSchuB - Fortsetzung des Landesprojekts „Information, Schulung und Beratung der Pflegeschulen zur Einführung und Umsetzung des Pflegeberufegesetzes in Rheinland-Pfalz“
  • QiPS - Qualität der Pflege im Saarland aus Sicht der Betroffenen
  • HoLLiECares - Multifunktionaler Serviceroboter zur Unterstützung professioneller Pflege in Krankenhäusern
  • Wissenschaftliche Begleitreflexion des Förderprogramms "360° Pflege - Qualifikationsmix für den Patienten - in der Praxis" der Robert Bosch Stiftung
  • Beratung der Fachstelle Hamburger Hausbesuch für Seniorinnen und Senioren
  • Erstellung von Gutachten in zivilen Rechtsstreitigkeiten
  • PflegeSchuB - Landesprojekt „Information, Schulung und Beratung der Pflegeschulen zur Einführung und Umsetzung des Pflegeberufegesetzes in Rheinland-Pfalz“
  • PIQ "PräSenZ im Quartier"
  • STuDi – Smart Home Technik und Dienstleistungen für ein selbstbestimmtes Leben zuhause (Umsetzungsphase)
  • Landesprojekt Vereinbarung zur Fachkräfte- und Qualifizierungsinitiative Pflege 2.0 (FQI Pflege 2.0)
  • PAKT – „Präventives Alltagskompetenztraining für Seniorinnen und Senioren"
  • ePflege – „Informations- und Kommunikationstechnologie/IKT in der Pflege“
  • Statusanalyse der Familienpflegedienste von Caritasverbänden in der Diözese Trier
  • STuDi - Smart Home Technik und Dienstleistungen für ein selbstbestimmtes Leben zu Hause (Vorbereitungsphase)
  • Gemeindeschwester plus
Projekte unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Isfort
  • Situation und Versorgung von Menschen mit häuslichem Intensivversorgungsbedarf in Deutschland (Pflege-Thermometer 2021)
  • Kompetenzkommunikation in der Pflege (KOWEP)
  • Berufseinmündung und -verbleib in der Pflege in NRW
  • Hochschulische Qualifikationen für das Gesundheitssystem "HQGplus-Studie"
  • Monitoring Pflegepersonalbedarf in Bayern
  • Landesberichterstattung Gesundheitsberufe NRW 2019 und Regionalkonferenzen Fachkräftesicherung in den Gesundheitsberufen in NRW 2021
  • Sondergutachten: Rettungsdienst und Notfallsanitätsdienst in NRW
  • Befragungen der Mitglieder der Pflegekammer Niedersachsen
  • Landespflegebericht Niedersachsen 2020
  • „Demenzsensibles Malteser Krankenhaus St. Carolus“ - Begleitende Evaluation
  • Regionalanalysen für Baden-Württemberg
  • Entwicklung einer Angehörigenbefragung als Instrument der Qualitätsmessung in stationären Altenhilfeeinrichtungen unter Berücksichtigung landesrechtlicher Qualitätsvorgaben
  • Landesberichterstattung Gesundheitsberufe NRW 2017 und Regionalkonferenzen Fachkräftesicherung in den Gesundheitsberufen in NRW 2019
  • Evaluation Care for Integration
  • Pflege-Thermometer 2018
  • Evaluation der Versorgungsqualität der Station Silvia des Malteser Krankenhauses St. Hildegardis in Köln
  • Intensivpflegebefragung 2017
  • Pflege-Prävention 4.0
  • Landesberichterstattung Gesundheitsberufe NRW 2015
  • Qualitätsentwicklung in der Altenpflege in NRW
  • Privat organisierte Pflege in NRW: Ausländische Haushalts- und Betreuungskräfte in Familien mit Pflegebedarf

Publikationen 2020

Isfort, Michael (2020): Personaluntergrenzen in der Pflege. Die Lösung des Versorgungsmangels? In: Rechtsdepesche (Sonderheft). Jg. 17, Heft 1, S. 10-17

Isfort, Michael (2020): Fachkräftesituation und Arbeitszufriedenheit in der ambulanten und stationären Pflege. In: Gärtner (Hrsg.): Die Pflegeversicherung. Berlin, De Gruyter

Klausmeier, Johannes, Hamacher, Jochen, Isfort, M. (2020): Wie Intensivpflegende die Corona-Krise erlebten. In: pflegeintensiv, Jg. 17, H.3, S. 30-34

Isfort, Michael (2020): Pflege an der Grenze: Lösungsmodelle für die Zukunft. In: Imago Hominis. Band 27, H. 1, S. 31-41

Weidner, F./ Wittrahm, A. (Hrsg.) (2020): Kompetenzerhalt und soziale Teilhabe im hohen Alter durch PAKT - Präventives Alltags-Kompetenz-Training. Freiburg: Lambertusverlag

Publikationen 2019

Isfort, Michael (2019) Im Interview. Pflegenotstand in Deutschland: ein hausgemachtes Problem. In KPMG Gesundheitsbarometer, H. 3, S. 26-29

Isfort, Michael (2019): Pflege-Thermometer 2018- zur Situation der stationären Altenpflege in Deutschland. In: Pflegemanagement. Prölß, J.; Lux, V.; Bechtel, P. (Hrsg). Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin

Fuchs-Frohnhofen, P.; Isfort, M.; Wappenschmidt-Krommus, E.; Duisburg, M.; von der Malsburg, A.; Rottländer, R.; Brauckmann, A.; Bessin, C. (2019): PflegeWert. Wertschätzung erkennen - fördern -erleben. 2., durchgesehene Auflage. Medhochzwei, Heidelberg

Weidner, F. (2019): Digitale Transformation der sozialen Arbeit. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, 2/2019. 50-61

Weidner, F. (2019): Heilen und (Un)heil in der Pflege. Ansprüche und Wirklichkeiten im Heilberuf Pflege. In: Proft, I.; Zaborowski, H. (Hrsg.): Gesundheit – das höchste Gut? Anfragen aus Theologie, Philosophie und Pflegewissenschaft. Freiburg, Basel, Wien: Herder, 11-25

Weidner, F. (2019): Vorbehaltsaufgaben für die professionelle Pflege. In: PflegeLeben. 2/2019, 6-11

Weidner, F. (2019): Künftig mehr Verantwortung für Pflegende. Vorbehaltene Tätigkeiten. In: Pflegezeitschrift (Springer-Verlag), Heft 1-2/2019, 16-19

Weidner, F. (2019): Pflege in Deutschland: Gesellschaftliche und gesundheitspolitische Dimension. In: Prölß, J.; Lux, V.; Bechtel, P. (Hrsg.): Pflegemanagement - Strategien, Konzepte, Methoden. Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 9-12

Gebert, A.; Weidner, F.; Weber, C.; Ehling, C.; Seifert, K; Sachs, S. (2019): Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung zum Modellprojekt Gemeindeschwesterplus.

Weidner, F.; Gebert, A.; Ehling, C.; Weber, C. (2019): Empfehlungen aus dem Modellprojekt Gemeindeschwesterplus von 2015 bis 2018 in Rheinland-Pfalz

Publikationen 2018

Isfort, M.; Weidner, F. (2018): Pflege-Thermometer 2018. Eine bundesweite Befragung von Leitungskräften zur Situation der Pflege und Patientenversorgung in der teil- und vollstationären Pflege

Isfort, Michael (2018): Versorgungsallianzen als Antwort auf regionale pflegerische Versorgungsbedarfe in Bayern. In: Arend, Stefan; Klie, Thomas (Hrsg.): Arbeitsplatz Langzeitpflege. Schlüsselfaktor Personalarbeit. medhochzwei Verlag, Heidelberg, S. 57- 78

Isfort, Michael; Rottländer, Ruth (2018): Ein Maßnahmenbündel ist gefragt. In: Altenheim, Jg. 57, H. 6, S. 44-47

Isfort, Michael; Rottländer, Ruth (2018): Personal: Das kostbare Gut. In: Altenpflege, Jg. 43, H. 6, S. 30-33

Isfort, Michael; Rottländer, Ruth; Weidner, Frank; Gehlen, Danny, Tucman, Daniel; Hylla, Jonas (2018) Pflegeheime "am Limit"-Pflege-Thermometer 2018. In: Die Schwester Der Pfleger, Jg. 57, H. 5, S. 12-19

Isfort, Michael (2018) Interview: Gute Bedingungen schaffen. In: monitor Pflege, Jg.4, H.01, S. 6-8

Sottong, Ursula; Isfort, Michael; Tucman, Daniel; Hoffmann, Jochen; Brühl, Albert (2018): Demenz im Krankenhaus: Konzepte zeigen Erfolge. In: Pflegezeitschrift, Jg. 71, H.3, S. 50-55 doi.org/10.1007/s4190 

Weidner, F.; Tucman, D. (2018): Im Ernstfall schnell verunsichert. Eine Studie des Deutschen Instituts für angewandte Pflegeforschung zeigt: Erfahrungen von Gewalt gehören für viele Pflegende zum Alltag. In: Neue Caritas, Heft 4/2018, 26-28

Weidner, F.; Gebert, A.; Weber, C.; Brünett, M.; Ehling, C.; Seifert, K. (2018): Handreichung für Kommunen Umsetzung präventiver Hausbesuche für Seniorinnen und Senioren erarbeitet im Rahmen des Modellvorhabens PräSenZ

Gebert, A.; Weidner, F.; Brünett, M.; Ehling, C.; Seifert, K.; Sachs, S (2018): Abschlussbericht des Modellvorhabens „Entwicklung und Erprobung eines Konzeptes präventiver Hausbesuche für Seniorinnen und Senioren unter besonderer Berücksichtigung von niedrigschwelligen Betreuungsangeboten in drei Modellkommunen in Baden-Württemberg“ (PräSenZ)
 

Publikationen 2017

Malteser Deutschland gGmbH/DIP (Hrsg.) (2017): Versorgung von Patienten mit Demenz im Krankenhaus-Evaluation einer Special Care Uni (Station Silvia). Abschlussbericht. Köln

Brühl, A.; Hoffmann, J.; Sottong, U.; Isfort, M.; Tucman, D. (2017): Use of the Barthel Index, mini mental status examination and discharge status to evaluate a special dementia care unit.In: Jopurnal of Gerontology and Geriatrics. Jg. 65, H. 3, S. 144-149

Fuchs-Frohnhofen, Paul; Isfort, Michael; Ciesinger, Kurt-Georg; Hamann, Georg; Bogart, Bernd (2017): Prävention durch Veränderung - präventive Arbeitsgestaltung im Bereich der Altenpflege. Das Projekt Pflege-Prävention 4.0. In: Neue Ansätze des Arbeits- und Gesundheitsschutzes im Pflege- und Dienstleistungssektor. Weimar, Bertuch

Hoff, Tanja; Kuh, Ulrike; Kuhn, Silke; Isfort, Michael (Hrsg.) (2017): Sucht im Alter- Maßnahmen und Konzepte für die Pflege. Springer, Berlin

Isfort, Michael (2017): Permanent "am Limit". Personalsituation in der Intensivpflege. In: Pflegenintensiv, Jg. 14, H.4, S. 23-27

Isfort, Michael (2017): Kritische Personalsituation. Intensivpflegebefragung 2017. In: Die Schwester Der Pfleger. Jg. 56, H. 11, S. 85-89

Isfort, Michael (2017): Evaluation der Pflegebedingungen auf Intensivstationen. Ergebnisse einer Onlinebefragung von Intensivpflegenden In: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, Jg. 112, H. 6, 543-549  

Isfort, Michael (2017): Möglichkeiten und Grenzen der Integration geflüchteter Menschen in die berufliche Pflege. In: Stettberger, Herbert (Hrsg.): "Frau Merkel hat mich eingeladen"!? Impulse für eine offene Debatte in der Flüchtlingsfrage. Lit Verlag, Berlin, S. 337-362

Isfort, Michael; Hylla, Jonas, Gehlen, Danny, Tucman, Daniel (2017): Arbeitsbedingungen und -zufriedenheit auf deutschen Intensivstationen. In: Pflegezeitschrift, Jg. 70, H. 5, S. 46-49 

Isfort, Michael (Interview) (2017): "zu glauben, Flüchtlinge könnten den Fachkräftemangel in der Pflege beheben, ist naiv". In: Altenpflege, Jg. 42, H. 2, S.19-23

Weidner, F. (2017): Noch Luft nach oben. Die Studie „ePflege“ untersuchte Potenziale und Hürden bei der Einführung digitaler Lösungen im Pflegealltag. In: Neue Caritas, Heft 21/ 2017, 9-11.

Weidner, F.; Tucman, D.; Jacobs, P. (2017): Eine fast alltägliche Erfahrung. Studie zu Gewalt in der Pflege. In: Die Schwester/Der Pfleger, 56. Jg. Heft 9/ 2017, 14-21

Weidner, F.; Tucman, D.; Jacobs, P. (2017): Studienbericht: Gewalt in der Pflege - Erfahrungen und Einschätzungen von Pflegefachpersonen und Schülern der Pflegeberufe. 

Weidner, F./ Brünett, M./ Müller, M./ Cissarz, I. (2017): Gründe und Einflussfaktoren für den Eintritt in die berufliche Rehabilitation von Pflegefachpersonen in Deutschland - Ergebnisse der Pilotstudie Reha-Biograf. In: Pflege, 30 (3), 139 – 149

Weidner, F./ Rottländer, R./ Laag, U. (2017): Bedarfsgerechte Entlastung von pflegenden Angehörigen demenziell erkrankter Menschen: ein multidimensionaler, programmatischer Ansatz. In: Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation. 30. Jg. 2017, Heft 1 (99), S. 4 – 19
 

Publikationen 2016

Hylla, Jonas; Schwab, Christian G. G.; Isfort, Michael; Halek, Margareta; Dichter, Martin (2016): Interne Konsistenz und Konstruktvalidität des Quality of Life in Alzheimer's Disease (Qol-AD) proxy Instruments. Eine Sekundärdatenanalyse. In: Pflege, Jg. 29, H. 4, S.183-191

Isfort, Michael; Tucman, Daniel; Brühl, Albert; Sottong, Ursula; Kleinpass, Rebeka; Hoffman; Gerd (2016): Deskriptive Schallpegelmessungen auf einer geriatrischen Station und einer Special Care Unit (SCU) für Patienten mit kognitiven Einschränkungen. In: Pflegewissenschaft, Jg. 18, H. 11-12, S. 566-572

Isfort, Michael (2016): Gradmesser für die Pflege. In: Häusliche Pflege, Jg. 25, H.10, S. 38-41

Isfort, Michael (2016): Der Weg zum demenzsensiblen Krankenhaus. In: Imago Hominis, Band 23, S. 77-86

Isfort, M.; Weidner, F. (2016): Pflege-Thermometer 2016. Eine bundesweite Befragung von Leitungskräften zur Situation der Pflege und Patientenversorgung in der ambulanten Pflege.

Isfort, Michael; Rottländer, Ruth (2016): Verordnungen: Pflegedienste fordern Entbürokratisierung. In: CAREkonkret, Jg. 18, H. 20, S. 11

Isfort, Michael; Rottländer, Ruth (2016): Ambulante Dienste finanziell stabil. In: CAREkonkret, Jg. 18, H. 19, S. 11

Isfort, Michael; Rottländer, Ruth; Weidner, Frank; et. al. (2016): Ambulante Pflege. Wachstum mit Hindernissen. In: Die Schwester Der Pfleger, Jg. 55, H. 5, S. 13-18 

Isfort, Michael (2016): Druckkessel Gesundheitswesen: von unten wird gefeuert, von oben wird gedeckelt. In: Rechtsdepeche (Sonderausgabe "Tatort Sturz: Zwischen Qualitätsanspruch und Mitarbeiterüberforderung), Jg. 13, SH 1, S. 24-29

Weidner, F.; v. d. Malsburg, A. (2016): Statusanalyse der Familienpflegedienste von Caritasverbänden in der Diözese Trier. 

Weidner, F; Brünett, M.; Müller, M.; Cissarz, I. (2016): Reha-Biograf. Langzeiterkrankte Pflegefachpersonen in der beruflichen Rehabilitation - Ursachen, Wege und Erklärungen.

Weidner, F. / Emme von der Ahe, H. / Lesner, A. / Baer, U. (Hrsg.) (2016): Alter und Trauma - Unerhörtem Raum geben. Abschlussbericht zum Projekt "Alte Menschen und Traumata - Verständnis, Erprobung und Multiplikation von Interventionen und Fortbildungsmaßnahmen. Frankfurt: Mabuse-Verlag

Weidner, F. (2016): Vom Gründergeist bis zur Konsolidierung. In: Brandenburg, H./ Hülsken-Giesler, M./ Sirsch, E. (Hrsg.): Vom Zauber des Anfangs und von den Chancen der Zukunft. Festschrift zum 10jährigen Bestehen der Pflegewissenschaftlichen Fakultät an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar. Bern: Hogrefe, 53-62

Weidner, F.; Emme von der Ahe, H.; Lesner, A.; Baer, U. (Hrsg.) (2016): Alter und Trauma - Unerhörtem Raum geben. Abschlussbericht zum Projekt "Alte Menschen und Traumata - Verständnis, Erprobung und Multiplikation von Interventionen und Fortbildungsmaßnahmen. Mabuse-Verlag, FrankfurtZelt, T.; Hülsken-Giesler, M.; Weidner, F.; Erbschwendtner, S.; Mazhari, R.; Ibel, J. (2017): ePflege - Informations- und Kommunikationstechnologie für die Pflege. Studie im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums.
 

Zu den Auftraggebern und Kooperationspartnern gehören zahlreiche Bundes- und Landesministerien, Stiftungen, Träger von Einrichtungen im Gesundheitswesen, Kranken- und Pflegekassen, Verbände, Kommunen, Hochschulen, wissenschaftliche Institute und weitere Einrichtungen.

  • Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation von Projekten
  • Konzepterstellung und methodische Beratung für wiss. Projekte im Pflegebereich
  • Durchführung datenintensiver schriftlicher Befragungen mit automatisierter Erfassung
  • Beratung von Einrichtungen und Trägern
  • Aufbereitung und Visualisierung von standortbezogenen Daten (Kartografie / Pflegeberichte / Sozialberichte)
  • Erstellung von wissenschaftlichen Gutachten und Expertisen
  • Pflegebegutachtung im Bereich der Haftungsrecht und Strafrecht

News des dip

DIP-Jubiläum: 25 Jahre Forschung, Innovation und Engagement für die Pflege

Das gemeinnützige DIP-Institut in Köln hat seit seiner Gründung im Jahr 2000 ohne jegliche institutionelle oder staatliche Grundförderung mehr als 200 Projekte im Volumen von rund 25 Mio. Euro eingeworben und umgesetzt. Heute werden auf der DIP-Plattform von knapp 30 Mitarbeitenden bis zu 20 Projekte gleichzeitig bearbeitet.

Veranstaltungen des dip

Keine Veranstaltungen verfügbar.
Downloads
Zum Kopfbereich springen