Open Access macht Forschung für alle zugänglich – aber das Publizieren ist nicht kostenlos. Erfahren Sie beim Open Meeting, wie die katho-Forschenden mit Unterstützung der Hochschule, DEAL-Verträgen und speziellen Publikationsfonds den Wandel von der Subskriptions- zur Open-Access-Finanzierung meistern.
Am Freitag, dem 11.07.2025, findet von 09:00 bis 11:00 Uhr für alle Windows-Nutzer_innen eine Einführungsschulung in das Literaturverwaltungsprogramm CITAVI Windows statt.
Sie möchten herausfinden, ob das Studium der Sozialen Arbeit etwas für Sie ist? Oder Sie haben bereits konkrete Fragen zur Studienorganisation oder zum Bewerbungsverfahren am Standort Aachen? Dann schalten Sie sich bei unserer Online-Sprechstunde zu.
Sie fragen sich, ob ein Studium die richtige Entscheidung für Sie ist und was Sie dabei erwartet? Sie überlegen, Soziale Arbeit oder Heilpädagogik/Inklusive Pädagogik zu studieren? Sie denken darüber nach, ob helfende/soziale Berufe die richtige Wahl für Sie sind? Antworten gibt es in unserer digitalen Infoveranstaltung.
Sie interessieren sich für ein Studium der Sozialen Arbeit an der katho am Standort Aachen? Dann kommen Sie zu unserer Hochschulführung und lernen Sie die Hochschule persönlich kennen!
Der Poetry Slam bietet allen Studierenden, Mitarbeitenden und Alumni der katho die Möglichkeit, ihre selbstverfassten Texte öffentlich zu präsentieren.
Im Rahmen des Kultursommers veranstaltet die katho gemeinsam mit axo-o e.V. einen Fachtag. Dieses Transferprogramm richtet sich an Personen, die im Schnittfeld von Theater bzw. Literatur und Sozialer Arbeit aktiv sind bzw. aktiv werden möchten.
Die afrodeutsche Autorin und Jugendliteraturpreisträgerin Chantal-Fleur Sandjon stellt ihre poetischen Jugendromane „Die Sonne, so strahlend und Schwarz“ (2022) sowie „City of Trees“ (2024) vor.
Theaterpädagogik/Theatervermittlung hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Die Online-Veranstaltung mit Eva Adorjan geht Fragen rund um dieses Berufsfeld nach – im Spiegel des BUT-Zertifikates für Theaterpädagogik.
Vom 19. bis 20. September 2025 wird die 3. CARS Sommerakademie des Centrums für Antisemitismus- und Rassismusstudien an der katho am Standort Aachen stattfinden. Informationen zum Programm folgen demnächst.
In Lizenz der katho bietet das Bistum Münster zum Wintersemester 2026 am Standort Münster den postgradualen Masterstudiengang in Ehe-, Familien- und Lebensberatung an. Alle Interessierten erfahren bei einem digitalen Infoabend mehr über Inhalte und Struktur des Weiterbildungsstudienganges.
Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Deutschen Gesellschaft für Suchtpsychologie (dg sps) läd die katho zusammen mit dem DISuP und der dg sps zu einem Fachtag an den katho-Standort Köln ein. Anhand der beteiligten Referent_innen zeigt sich die Interdisziplinarität, die in der Suchtkrankenhilfe seit jeher Synergien zum Wohle der Klient_innen geschaffen hat.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Weiterhin binden wir Multimedia- (YouTube, Vimeo)- und Google-Maps-Plugins auf unserer Homepage ein, bei deren Abruf Cookies gesetzt werden.
Sie können in den Einsatz der nicht erforderlichen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche “Alle Cookies Akzeptieren” einwilligen oder per Klick auf “Alle Cookies Ablehnen” sich anders entscheiden. Sie können die Cookie-Einstellungen auch jederzeit aufrufen und diese (auch nachträglich) individuell festlegen (über den Button "Einstellungen" im Cookie-Banner oder in der Datenschutzerklärung). Die Einwilligung in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen.
Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.