Im Oktober 2024 ist die katho dem Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus" beigetreten. Um alle katho-Angehörigen für das Thema zu sensibilisieren, soll an der katho breiter über Sexismus, sexuelle Belästigung und sexualisierte Gewalt informiert werden. Als erste Maßnahme wird am Standort Aachen eine Wanderausstellung mit Basisinformationen und Zahlen zu Sexismus, seinen Erscheinungsformen und Auswirkungen gezeigt werden.
Sie fragen sich, ob ein Studium die richtige Entscheidung für Sie ist und was Sie dabei erwartet? Sie überlegen Soziale Arbeit oder Heilpädagogik/Inklusive Pädagogik zu studieren? Sie denken darüber nach, ob helfende/soziale Berufe die richtige Wahl für Sie sind? Dann besuchen Sie unsere digitale Infoveranstaltung!
Sie möchten herausfinden, ob das Studium der Sozialen Arbeit etwas für Sie ist? Oder Sie haben bereits konkrete Fragen zur Studienorganisation oder zum Bewerbungsverfahren am Standort Aachen? Dann schalten Sie sich bei unserer Online-Sprechstunde zu.
Sie interessieren sich für ein Studium der Sozialen Arbeit an der katho am Standort Aachen? Dann kommen Sie zu unserer Hochschulführung und lernen Sie die Hochschule persönlich kennen!
Ein Teil Online-Lehre, Präsenz nur an Freitagen und Samstagen – das ist der Kompaktstudiengang am Standort Aachen, der Studierenden die Vereinbarkeit ihres Studiums der Sozialen Arbeit mit Familien- oder Pflegeverantwortung oder neben einer Berufstätigkeit erleichtern soll. Für Interessierte gibt es am 10. März um 17:00 Uhr eine digitale Infosprechstunde.
Sie möchten gern genauer wissen, worum es bei einem Studium der Sozialen Arbeit geht, wie der Studiengang aufgebaut ist oder wie die Bewerbung abläuft? Dann laden wir Sie zu unserer Online-Infoveranstaltung ein!
Sie interessieren sich für ein Masterstudium der Sozialen Arbeit am Standort Aachen und möchten sich über die möglichen Studienschwerpunkte oder das Bewerbungsverfahren informieren? Oder Sie haben andere Fragen an uns? Dann freuen wir uns, wenn Sie sich bei unserer monatlichen Online-Sprechstunde zuschalten.
Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Open Access-Publikationen an der katho? Wie kann ich Bücher gleichzeitig digital und in Printform veröffentlichen? Das Open Meeting beantwortet Fragen, die sich bei OA-Publikationen stellen.
Sie haben Interesse am Masterstudiengang „Gesundheitsbezogene Soziale Arbeit“ am Standort Paderborn? Wir bieten an verschiedenen Terminen eine digitale, offene Infosprechstunde an, in der Sie alle Fragen rund um den schwerpunktspezifischen Masterstudiengang am Standort Paderborn stellen können. Wir freuen uns auf Sie!
Sie interessieren sich für ein duales Studium an der katho? Dann nehmen Sie gerne an der digitalen Informationsveranstaltung des Standort Paderborn teil und informieren Sie sich.
Sie haben Interesse an Informationen rund um das duale Studium (BA) Soziale Arbeit? Besuchen Sie unsere digitale Infoveranstaltung für kooperationsinteressierte Praxiseinrichtungen.
Seit dem Wintersemester 2024/25 hat die katho am Standort Köln ihr Studienangebot um den dualen Studiengang Soziale Arbeit B.A. erweitert. Wir stellen Ihnen das duale Angebot in dieser Onlineveranstaltung genauer vor.
In manchen Studiengängen im Sozialwesen läuft zum 31. August dieses Jahres die Prüfungsordnung aus. Die Prorektorin Prof.in Dr. Barbara Ortland informiert in einem Online-Meeting „aus erster Hand“, was dies für die Studierenden bedeutet.
Sie fragen sich, ob ein Studium die richtige Entscheidung für Sie ist und was Sie dabei erwartet? Sie überlegen Soziale Arbeit oder Heilpädagogik/Inklusive Pädagogik zu studieren? Sie denken darüber nach, ob helfende/soziale Berufe die richtige Wahl für Sie sind? Dann besuchen Sie unsere Präsenz-Infoveranstaltung!
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Weiterhin binden wir Multimedia- (YouTube, Vimeo)- und Google-Maps-Plugins auf unserer Homepage ein, bei deren Abruf Cookies gesetzt werden.
Sie können in den Einsatz der nicht erforderlichen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche “Alle Cookies Akzeptieren” einwilligen oder per Klick auf “Alle Cookies Ablehnen” sich anders entscheiden. Sie können die Cookie-Einstellungen auch jederzeit aufrufen und diese (auch nachträglich) individuell festlegen (über den Button "Einstellungen" im Cookie-Banner oder in der Datenschutzerklärung). Die Einwilligung in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen.
Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.