Im Oktober 2024 ist die katho dem Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus" beigetreten. Um alle katho-Angehörigen für das Thema zu sensibilisieren, soll an der katho breiter über Sexismus, sexuelle Belästigung und sexualisierte Gewalt informiert werden. Als erste Maßnahme wird am Standort Aachen eine Wanderausstellung mit Basisinformationen und Zahlen zu Sexismus, seinen Erscheinungsformen und Auswirkungen gezeigt werden.
Die Ausstellung [ÜBER]LEBEN IM RISIKOUMFELD entstand im Rahmen eines Forschungsprojektes zur offenen Drogenszene am Neumarkt. Zu sehen sind Fotografien, die Konsumierende als Expert_innen ihrer Lebenswelt aus ihrem Alltag rund um den Neumarkt gemacht haben.
In der ersten Osterferienwoche laden wir alle neugierigen Junior-Studierenden im Alter zwischen 7 und 14 Jahren herzlich zu einem ganz besonderen Vorlesungsprogramm an die katho ein!
In der zweiten Woche der Osterferien laden wir zum Schnuppern an die katho am Standort Aachen ein. Erleben Sie den Studienalltag live und besuchen Sie eine Vorlesung des Fachbereichs Soziale Arbeit.
Die Ausstellung „Gemeinsam gegen Sexismus“ am Standort Aachen endet mit einer Finissage - mit Hintergrundinformationen zur Ausstellung und zum Vertrauensrat der katho sowie mit Gästen von RückHalt e.V. und SOLWODI.
Sie interessieren sich für ein Studium der Sozialen Arbeit an der katho am Standort Aachen? Dann kommen Sie zu unserer Hochschulführung und lernen Sie die Hochschule persönlich kennen!
Sie interessieren sich für ein Studium der Sozialen Arbeit und möchten mehr über die Inhalte, den Aufbau des Studiengangs, den Bewerbungsprozess oder die Finanzierungsmöglichkeiten erfahren? Dann schauen Sie gerne in unserer Online-Infoveranstaltung vorbei.
Zukunft (und Gegenwart) der Gemeinde ist in den letzten Jahren kein wichtiges Thema mehr in der Theologie gewesen. Dies ist vermutlich auch Ausdruck davon, dass die aktuellen Bistumsprozesse, die fast ausschließlich davon geprägt sind, immer größere Pfarreien zu bilden, vor allem der Logik folgen, die Zahl an Pfarreien den Priesterzahlen anzupassen.
Sie interessieren sich für ein Masterstudium im Bereich der Sozialen Arbeit an der katho? Nehmen Sie teil an einer Informationsveranstaltung und informieren Sie sich über den konsekutiven Masterstudiengang „Soziale Arbeit M.A. – Inklusive Kinder- und Jugendhilfe sozialräumlich gestalten“ am Standort Münster.
Sie interessieren sich für ein Masterstudium im Bereich der Heilpädagogik an der katho? Nehmen Sie teil an einer Informationsveranstaltung und informieren Sie sich über den konsekutiven Masterstudiengang „Heilpädagogik M.A. – Inklusion und Teilhabe in Sozialräumen gestalten“ am Standort Münster.
Sie haben Interesse am Masterstudiengang „Gesundheitsbezogene Soziale Arbeit“ am Standort Paderborn? Wir bieten an verschiedenen Terminen eine digitale, offene Infosprechstunde an, in der Sie alle Fragen rund um den schwerpunktspezifischen Masterstudiengang am Standort Paderborn stellen können. Wir freuen uns auf Sie!
Die katho am Standort Paderborn lädt herzlich zum "Fachtag Inklusion für Kinder und Jugendliche im Kreis Paderborn" am 08.05.2025 auf dem Paderborner Leocampus ein.
Das Fachforum des Instituts für angewandte Bildungs- und Diversitätsforschung gibt Einblicke in die Forschungsthemen und -projekte der Institutsmitglieder. Mit dem diesjährigen Themenfeld nehmen die Veranstalter_innen eine macht- und diskriminierungskritische Perspektive auf Bildung, Hochschule und Soziale Arbeit ein.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Weiterhin binden wir Multimedia- (YouTube, Vimeo)- und Google-Maps-Plugins auf unserer Homepage ein, bei deren Abruf Cookies gesetzt werden.
Sie können in den Einsatz der nicht erforderlichen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche “Alle Cookies Akzeptieren” einwilligen oder per Klick auf “Alle Cookies Ablehnen” sich anders entscheiden. Sie können die Cookie-Einstellungen auch jederzeit aufrufen und diese (auch nachträglich) individuell festlegen (über den Button "Einstellungen" im Cookie-Banner oder in der Datenschutzerklärung). Die Einwilligung in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen.
Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.