The political situation in Europe and other parts of the world has changed in recent years. In different countries right-wing populists and right-wing extremists parties and movements have gain attraction. These movements challenge democratic and open societies. This means a lot of challenges for Social Work and Early Childhood Pedagogy, our International Week will address these.
Verschiedene Themen rund um die Verknüpfung von Demokratie und Migration sind Inhalt einer Vorlesungsreihe der Stadt Münster im Sommersemester 2025. Sie wird von der katho am Standort Münster in Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum der Stadt Münster, der Universität Münster und der Fachhochschule Münster organisiert.
Sie möchten herausfinden, ob das Studium der Sozialen Arbeit etwas für Sie ist? Oder Sie haben bereits konkrete Fragen zur Studienorganisation oder zum Bewerbungsverfahren am Standort Aachen? Dann schalten Sie sich bei unserer Online-Sprechstunde zu.
Gärten sind Orte der Lebendigkeit und eignen sich hervoragend zum Gedenken, Erinnern, Lernen und Nachdenken. Diane Samuels, Antje Peters-Reimann und Prof. Jochen Bonz stellen ihre Überlegungen hierzu in einen Seminar vor.
Herzliche Einladung zur nächsten FORUM-Veranstaltung am 11. Juni 2025. Als Gast begrüßen wir die renommierte Autorin, Psychologin und Beteiligungspädagogin Marina Weisband.
Alle Lehrenden und interessierte Studierende sind zum ersten standortübergreifenden Tag der Lehre herzlich eingeladen! In Impulsvorträgen und kleineren Foren werden Erfahrungen und Perspektiven ausgetauscht und hochschuldidaktische Fragen diskutiert.
Sie interessieren sich für ein Studium der Sozialen Arbeit an der katho am Standort Aachen? Dann kommen Sie zu unserer Hochschulführung und lernen Sie die Hochschule persönlich kennen!
Sie möchten herausfinden, ob das duale Studium der Sozialen Arbeit das Richtige für Sie ist? Oder Sie haben bereits konkrete Fragen zur Organisation der Praxis- und Studienzeiten oder zum Bewerbungsverfahren am Standort Aachen? Dann schalten Sie sich bei unserer monatlichen Online-Sprechstunde zu!
Das Zukunftsforum klimafreundliche Hochschulen (ZKH) geht in die nächste Runde. Am 24.06.2025 (11-14 Uhr) stellen wir im Klimaschutzkonzept-Workshop bisherige Klimaschutzaktivitäten und zentrale Emissionsquellen unserer Hochschule vor. Gemeinsam entwickeln wir dann Maßnahmen für das Klimaschutzkonzept der katho.
Sie fragen sich, ob ein Studium die richtige Entscheidung für Sie ist und was Sie dabei erwartet? Sie überlegen, Soziale Arbeit oder Heilpädagogik/Inklusive Pädagogik zu studieren? Sie denken darüber nach, ob helfende/soziale Berufe die richtige Wahl für Sie sind? Antworten gibt es in unserer digitalen Infoveranstaltung.
Der Fachbereich Sozialwesen lädt interessierte Vertreter_innen aus der Praxis herzlich zum diesjährigen Praxisforum am Standort Köln ein. Das Thema im Fokus wird „Von Selbstfürsorge bis Selbstdiagnose – psychische Gesundheit von Studierenden der Sozialen Arbeit und Social Media“ sein.
Open Access macht Forschung für alle zugänglich – aber das Publizieren ist nicht kostenlos. Erfahren Sie beim Open Meeting, wie die katho-Forschenden mit Unterstützung der Hochschule, DEAL-Verträgen und speziellen Publikationsfonds den Wandel von der Subskriptions- zur Open-Access-Finanzierung meistern.
Vom 18. bis 20. September 2025 wird die 3. CARS Sommerakademie des Centrums für Antisemitismus- und Rassismusstudien an der katho am Standort Aachen stattfinden. Informationen zum Programm folgen demnächst.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Weiterhin binden wir Multimedia- (YouTube, Vimeo)- und Google-Maps-Plugins auf unserer Homepage ein, bei deren Abruf Cookies gesetzt werden.
Sie können in den Einsatz der nicht erforderlichen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche “Alle Cookies Akzeptieren” einwilligen oder per Klick auf “Alle Cookies Ablehnen” sich anders entscheiden. Sie können die Cookie-Einstellungen auch jederzeit aufrufen und diese (auch nachträglich) individuell festlegen (über den Button "Einstellungen" im Cookie-Banner oder in der Datenschutzerklärung). Die Einwilligung in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen.
Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.