Praxisorientierung wird an der katho groß geschrieben: Sei es die enge Verzahnung von Theorie und Praxis in den Seminaren, die Einbindung von Praxisvertreter_innen in die Lehre, die verschiedenen durch die Hochschule begleiteten Praxisphasen im Studium oder die anwendungsorientierte Forschung. Die Hochschule kooperiert mit zahlreichen Praxisstellen im gesamten Bundesgebiet.
Die Praxisphasen im Studium Soziale Arbeit, die Anleitung der Studierenden und andere praxisrelevante Themen initiiert und koordiniert das Praxisreferat.
Die Studiengänge der Sozialen Arbeit und der Kindheitspädagogik integrieren Praxisphasen, für deren Qualität die kooperierenden Praxiseinrichtungen stehen.
Forschendes Lernen und Praxislernen – das sind die Grundideen für die verschiedenen Praxisphasen im Studium der Sozialen Arbeit bzw. der Heilpädagogik.
Die katho am Standort Münster blickt auf zwei erfolgreiche und inhaltlich spannende, anregende Präsentationstage der Lehrforschungsprojekte der Masterstudierenden zurück!
Die ehemalige Hochschule besuchen, damalige Kommiliton_innen und Professor_innen treffen und in Erinnerungen schwelgen – das war beim diesjährigen „Alumni-Café“ möglich. Zahlreiche Alumni der Paderborner katho nahmen diese Veranstaltung zum Anlass und haben sich auf den Weg zu ihrer früheren Hochschule gemacht.
Wie kann dem Fachkräftemangel in sozialen Berufen wirksam begegnet werden? Und wie müssen Studiengänge im Sozialwesen weiterentwickelt werden, damit Fachkräfte der Zukunft für die vielfältigen Aufgaben in krisenhaften Zeiten gut gerüstet sind? Unter dem Titel „Zukunftswerkstatt – Studium 2030“ fand zu diesen Fragen der jährliche Praxis- und Forschungstag an der Abteilung Münster statt.
Für Studierende ist die Datenbank sehr hilfreich, wenn sie nach interessanten Stellen für ihre Praxisphasen suchen. Praxisstellen können sich hier informieren und aufgenommen werden.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Weiterhin binden wir Multimedia- (YouTube, Vimeo)- und Google-Maps-Plugins auf unserer Homepage ein, bei deren Abruf Cookies gesetzt werden.
Sie können in den Einsatz der nicht erforderlichen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche “Alle Cookies Akzeptieren” einwilligen oder per Klick auf “Alle Cookies Ablehnen” sich anders entscheiden. Sie können die Cookie-Einstellungen auch jederzeit aufrufen und diese (auch nachträglich) individuell festlegen (über den Button "Einstellungen" im Cookie-Banner oder in der Datenschutzerklärung). Die Einwilligung in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen.
Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.