Deshalb an der katho studieren!
Lies hier, warum ein Studium an der katho die richtige Wahl ist.
Offen für alle.
 © katho / Kathrin Ahäuser
        
    
        
            © katho / Kathrin Ahäuser
        
    
    
Die katho ist eine weltoffene und vielfältige Hochschule – und das liegt vor allem an den Menschen, die hier lehren, arbeiten und studieren. Denn bei uns sind Studierende aller Glaubens- und Weltanschauungen willkommen. Zudem engagieren wir uns für Gleichstellung und Diversität. Wir schätzen und respektieren die Vielfalt unterschiedlicher Lebensformen.
Persönlich und gut begleitet.
 © katho / Uta Wagner
        
    
        
            © katho / Uta Wagner
        
    
    
Wir legen großen Wert auf ein respektvolles Miteinander, eine persönliche Atmosphäre und ein gutes Betreuungsverhältnis. Unsere Lehrenden begleiten die Studierenden auf ihrem Weg durch das Studium und beraten sie persönlich.
Praxisnah.
 © katho / Uta Wagner
        
    
        
            © katho / Uta Wagner
        
    
    
Sei es die enge Verzahnung von Theorie und Praxis in den Seminaren, die Einbindung von Praxisvertreter_innen in die Lehre oder die begleiteten Praxisphasen im Studium: Wir bereiten praxisnah auf gesellschaftlich wichtige Berufe vor – ganz besonders in unseren dualen Studiengängen. In den Praxisphasen sammeln Studierende wertvolle Berufserfahrung. Oft lernen sie dort auch ihre künftigen Arbeitgeber_innen kennen.
Modernes und flexibles Lernen.
 © katho / Kathrin Ahäuser
        
    
        
            © katho / Kathrin Ahäuser
        
    
    
Die katho ist eine Präsenzhochschule – ergänzt durch E-Learning und digitale Lehre, sodass Studieren auch flexibel, orts- und zeitunabhängig möglich ist. Zudem schaffen innovative Konzepte an unseren Standorten neue Lernerfahrungen: Das Skills Lab simuliert die Berufsrealität von Hebammen, Pflegenden und Sozialarbeiter_innen. KI und VR-Brillen trainieren Beratungsszenarien. Lern- und Transferwerkstätten fördern eigenverantwortliches Gestalten. Und ein Lerngarten integriert nachhaltige Bildung ins Seminar.
International vernetzt.
 © katho
        
    
        
            © katho
        
    
    
Damit unsere Fach- und Führungskräfte von morgen im Dialog mit Menschen aus anderen Kulturen kompetent handeln können, ist es selbstverständlich, dass sie bereits während ihres Studiums internationale Erfahrungen sammeln. Weltweit arbeiten wir mit über 60 Partnerhochschulen in Projekten und Programmen zusammen. So ermöglichen wir Studierenden Auslandssemester und -praktika.
Familie und Studium im Einklang.
 © katho / Uta Wagner
        
    
        
            © katho / Uta Wagner
        
    
    
Als Mitglied des Vereins „Familie in der Hochschule“ ist das für uns selbstverständlich. Wir unterstützen zum Beispiel Alleinerziehende, Studierende, die Angehörige pflegen müssen oder die körperlich eingeschränkt sind – in Form von Vorwahlrechten oder flexiblen Studienformaten.
Studieren ohne (Fach-)Hochschulreife.
 katho-Studentinnen Sylvia Ellwardt und Doreen Schnieders.
        
    
        
            katho-Studentinnen Sylvia Ellwardt und Doreen Schnieders.
        
    
    
Kein Abi? Kein Problem! Bei uns ist ein Studium auch ohne (Fach-)Hochschulreife möglich – und das an allen vier Standorten. Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und anschließender Berufserfahrung steht einem Studium an der katho nichts im Wege.
Sylvia Ellwardt und Doreen Schnieders sind diesen Weg gegangen. Hier erzählen sie uns, warum sie noch studieren wollten und was das Studium an der katho so besonders macht.
Berufsbegleitend studieren.
 © katho / Uta Wagner
        
    
        
            © katho / Uta Wagner
        
    
    
Weiterbildungen sind eine wichtige Ergänzung zum beruflichen Profil und eröffnen neue Karrierewege: In unseren berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengängen erlangen die Studierenden fundierte Qualifikationen für Berufe im Sozial- und im Gesundheitswesen und absolvieren einen Master-Abschluss. Die katho hat auch qualifizierte Zertifikatskurse, Seminare und Inhouse-Schulungen im Programm.
Nachhaltigkeit – auch im Studium.
 © katho / Maurice Cox
        
    
        
            © katho / Maurice Cox
        
    
    
Als Hochschule wollen wir bewusst handeln und auf Basis unserer Nachhaltigkeitsstrategie etwas bewegen: bei Beschaffung und Gebäudemanagement, bei Mobilität und Green IT. Auch im Studium greifen wir das Thema auf: Wir schaffen Nachhaltigkeitsprofessuren, Lehrende bieten Seminare zum Mensch-Natur-Verhältnis an und in Paderborn dient ein Lerngarten als naturnaher Lern- und Begegnungsort.
Studienzeit ist Lebenszeit
 © katho / Uta Wagner
        
    
        
            © katho / Uta Wagner
        
    
    
… und die will gestaltet werden! Unsere Studierenden haben großen Anteil daran, dass die katho besonders für ihre offene Hochschulkultur geschätzt wird. In Gremien, Arbeitskreisen und auf informellen Wegen stoßen sie viele positive Veränderungen an und bestimmen das Hochschulleben mit.