Am 23. November 2023 veranstaltete der gemeinnützige Verein Umsteuern! Robin Sisterhood e.V in Kooperation mit dem Fachbereich Sozialwesen Köln eine Podiumsdiskussion zum Thema Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Kontext von Kirche.
Zu Beginn des Wintersemesters, vom 3. bis zum 6. Oktober, haben 15 Studierende aus Bachelor- und Masterstudiengängen der katho vom Standort Paderborn die Partnerhochschule Université Catholique de Lille in Frankreich besucht.
Die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho) und die Theologische Fakultät Paderborn (ThF) planen eine wegweisende Kooperation zur innovativen Entwicklung des theologischen Bildungsstandorts Paderborn.
Die Verleihung des diesjährigen Thesispreises an den Absolventen des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit erfolgte im Rahmen der Graduiertenfeier am 31.10.2023. Seine Arbeit trägt den Titel: ‚Familien im Kontext von Herkunft, Migration und neuer Heimat.‘
Anne Willing-Kertelge, Absolventin des 11. Kurses des Masterstudiengang Supervision/Coaching, ist bei der Mitgliederversammlung der DGSv in Kassel am 10. November 2023 mit dem diesjährigen Cora-Baltussen-Preis für ihre Masterthesis ausgezeichnet worden.
80 Absolvent_innen der Bachelor- und Masterstudiengänge Soziale Arbeit und Kindheitspädagogik feierten gemeinsam mit Lehrenden, Familie und Freunden im Rahmen der Graduiertenfeier ihren erfolgreichen Studienabschluss.
54 Drogennotfälle innerhalb von vier Tagen in Dublin, Häufungen auch in Großbritannien: Gefährliche synthetische Opioide sind in Europa angekommen. Dringend erforderlich sind Erste-Hilfe-Schulungen und Opioid-Schnellteststellen, erklären katho, die Deutsche Aidshilfe und der Verein Akzept.
Was war der Holocaust - und was war er nicht? Der diese Woche unter Beteiligung von Prof. Dr. Stephan Grigat und Andreas Stahl B.A. (beide Centrum für Antisemitismus- und Rassismusstudien (CARS)) herausgegebene Band über den "Historikerstreit 2.0" gibt Antworten.
Der Fachbereich Gesundheitswesen lud zum OPEN HOUSE in die Wörthstr. 10 in Köln ein. Traditionell fand am 14. November 2023 der Hochschultag am Standort Köln statt. Am Fachbereich Gesundheitswesen diesmal mit geändertem Konzept und neuem Namen.
Der diesjährige „Tag der Praxis“ am 27. Oktober 2023 an der katho am Standort Paderborn, war wieder ein voller Erfolg. Mehr als 70 Praxiseinrichtungen kamen zur Hochschule, um sich den Studierenden in den Bachelor-Studiengängen Soziale Arbeit und Kindheitspädagogik vorzustellen.
Die Professorinnen Dr.in Heike Wiemert (Standort Köln) und Dr.in Sabine Schäper (Münster) sensibilisieren für besondere Risiken im Kinderschutz. Sie machen daher auf eine bundesweite Kampagne aufmerksam und starten ein Forschungs- und Vernetzungsprojekt an der katho.
Die katho am Standort Paderborn durfte sich am 28. Oktober 2023 über einen ganz besonderen Besuch freuen: 35 Alumni, die vor 50 Jahren ihren Abschluss an der früheren KFH NW absolvierten, besichtigten ihre frühere Hochschule. Die Freude, sich wieder zusehen, war groß.
Am 10. und 11. November 2023 tagte die „Fachgruppe Ethik und Soziale Arbeit“ der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) in Münster. Dabei ging es um „Interkulturelle Ethik und Nachhaltigkeit in der Sozialen Arbeit“.
Beim Treffen der Praxisanleiter_innen an der katho am Standort Münster hatten die Fachkräfte am 3. November 2023 die Gelegenheit, sich sowohl untereinander als auch die Dozierenden der katho kennenzulernen. Neben Fachvorträgen gab es einen guten Austausch zwischen Studierenden und Praxisanleiter_innen von kooperierenden Einrichtungen und der katho.
Am 4. November 2023 gratulierte die katho, Standort Münster, den Absolvent_innen der Bachelor- und Master-Studiengänge zu ihrem erfolgreichen Abschluss des Studiums und prämierte vier herausragende Abschlussarbeiten.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Weiterhin binden wir Multimedia- (YouTube, Vimeo)- und Google-Maps-Plugins auf unserer Homepage ein, bei deren Abruf Cookies gesetzt werden.
Sie können in den Einsatz der nicht erforderlichen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche “Alle Cookies Akzeptieren” einwilligen oder per Klick auf “Alle Cookies Ablehnen” sich anders entscheiden. Sie können die Cookie-Einstellungen auch jederzeit aufrufen und diese (auch nachträglich) individuell festlegen (über den Button "Einstellungen" im Cookie-Banner oder in der Datenschutzerklärung). Die Einwilligung in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen.
Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.