Hochschulbibliothek
![Ueberblicksseite_AdobeStock_180373815 [EDIT].jpeg Die Hand einer Frau zieht ein Buch aus einem Regal in einer Bibliothek heraus.](/skyfish/_processed_/5/0/csm_AdobeStock_180373815-EDIT_2021-08-30_1658-51473439_2b0fff96ed.jpeg)
Die Hochschulbibliothek versorgt Lehrende, Lernende und Forschende an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho) mit Literatur und Information. An den vier Standorten in Aachen, Köln, Münster und Paderborn bieten wir in den Standortbibliotheken attraktive Lernorte mit konzentrationsfördernder Atmosphäre und Möglichkeiten für Gruppenarbeit.
Zusätzlich zu unserem gedruckten Bestand, frei zugänglich aufgestellt, ermöglichen wir einen Zugriff auf über 450.000 E-Books, E-Journals und Datenbanken.
Die Hochschulbibliothek berät zu Themen von Recherche über Literaturverwaltung bis zu Publizieren / Open Access.
Wissenswertes zur Hochschulbibliothek
- Katalog für gedruckte und elektronische Medien
- Datenbank-Infosystem (DBIS)
- Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB)
- Kölner Bibliotheken – gleichzeitige Suche in 16 Kölner Bibliotheken
- Karlsruher Virtueller Katalog (KVK) – Suche in deutschen und internationalen Katalogen
- Ausleihe von Medien: Bücher können in der Regel für vier Wochen ausgeliehen werden. Wenn keine Vormerkung vorliegt, können die ausgeliehenen Medien sechsmal verlängert werden. Eine Ausleihe ist nur gegen Vorlage des Benutzerausweises möglich.
- Zugang zu elektronischen Medien: E-Books und E-Journals sind, wie die gedruckten Medien, in unserem Katalog zu finden. Außerhalb des Campus ist ein Zugang zum Volltext via VPN möglich. Die Anleitung finden Sie in ILIAS.
- Zugang zu Datenbanken: Das Datenbankangebot der Bibliothek ist im DBIS zu finden. Außerhalb des Campus ist ein Zugang via VPN möglich. Die Anleitung finden Sie im Campusportal.
- Ausleihe von Laptops: An allen Standorten können Laptops gegen ein Pfand (z. B. EC-Karte) ausgeliehen werden. Die Leihfrist ist auf einen Tag beschränkt. Der Laptop kann auf dem gesamten Campusgelände genutzt werden.
- Ausleihe von Ladekabeln: An allen Standorten können Ladekabel für Smartphones ausgeliehen werden (Anschlüsse: Lightning, Micro-B, USB-C etc.). Die Leihfrist ist auf einen Tag beschränkt.
- Mahngebühren: Mahngebühren können vor Ort bar bezahlt oder überwiesen werden.
- Bankverbindung zur Überweisung von Gebühren:
Als Verwendungszweck geben Sie bitte ein: Bibliothek / Name, Vorname / Standort / Benutzernummer (finden Sie auf der Rückseite Ihrer Bibliothekskarte unter dem Strichcode).
Wichtig: Bei der Überweisung von Gebühren muss der Verwendungszweck korrekt angegeben werden, damit Ihr Konto entlastet werden kann (zum Beispiel „Mahngebühren Hochschulbibliothek").Kontoinhaber: Katholische Hochschule NRW
IBAN: DE39 3706 0193 0010 773016
BIC: GENODED1PAX
Kreditinstitut: Pax-Bank Köln
- Anschaffungsvorschlag: Über unser Formular können Sie uns Beschaffungswünsche für den Bibliotheksbestand übermitteln.
- Fernleihe: Bücher und Aufsätze, die vor Ort nicht im Bestand sind, können gegen Gebühr aus anderen deutschen Bibliotheken bestellt werden.
- Interner Lieferdienst: Bücher und Aufsätze können kostenlos von einem katho-Standort zum anderen bestellt werden.
- Literaturverwaltungsprogramm Citavi: Alle Angehörigen der Hochschule haben die Möglichkeit Citavi Desktop (für Windows) und Citavi Web (für jedes Betriebssystem) mit der Campuslizenz kostenfrei zu nutzen. Legen Sie sich dazu einen Citavi-Account an.
- Publizieren auf dem Hochschulschriftenserver KiDokS: Die Hochschulbibliothek unterstützt Angehörige der katho beim Publizieren auf KiDokS. Auf dem Hochschulschriften-Server können hervorragende Qualifikationsarbeiten sowie wissenschaftliche Publikationen Open Access publiziert werden. Ausführliche Informationen zum Thema bietet die Unterseite Open Access / Publizieren.
- Schulungsangebot: Die Hochschulbibliothek bietet auf Anfrage Schulungen zu verschiedenen Themen an. Kontakt: schulung.bibliothek(at)katho-nrw.de
- Bibliothekseinführung: Um einen ersten Einblick in die Medien und Services der Bibliothek zu erhalten, bieten wir eine Einführungsschulung an, in welcher die Grundlagen der Bibliotheksnutzung vorgestellt werden.
- Recherche: Um einen tieferen Einblick in die Recherche zu erhalten, bietet die Rechercheschulung eine Einführung in Recherchetipps und -tricks, Datenbanken, Suchmaschinen und den Bibliothekskatalog.
- Citavi: Die Citavi-Schulung verschafft Ihnen einen Einblick in die grundlegenden Funktionen und deren Anwendung für den effektiven Umgang mit dem Programm.
- Open Access: Workshops und Schulungen geben entweder einen Überblick über das Themenfeld Open Access oder sind auf individuell gewünschte Themen wie z. B. Veröffentlichen auf KiDokS, Finanzierung von Open Access oder ORCID zugeschnitten - in Präsenz oder digital.
Die Hochschulbibliothek ist ein zentrales System, bestehend aus den Bibliotheken an den vier Hochschulstandorten Aachen, Köln, Münster und Paderborn. In Köln sind außerdem die Bibliotheksleitung und standortübergreifende Dienste angesiedelt.
Kontakt: bibliothek(at)katho-nrw.de
Öffnungszeiten: siehe Standorte
Anfahrt: siehe Standorte
Bibliotheksteam A-Z:
- Enrico Daub: e.daub(at)katho-nrw.de
- Kerstin Demir: k.demir(at)katho-nrw.de
- Sarah Dudek: s.dudek(at)katho-nrw.de
- Kornelia Drop: k.drop(at)katho-nrw.de
- Lara Hartmann: l.hartmann(at)katho-nrw.de
- Jennifer Hollik: j.hollik(at)katho-nrw.de
- Ulf Kessler: u.kessler(at)katho-nrw.de
- Katrin Klare: k.klare(at)katho-nrw.de
- Ronja Lammers: r.lammers(at)katho-nrw.de
- Julia Michel: j.michel(at)katho-nrw.de
- Anna-Maria Müller: am.mueller(at)katho-nrw.de
- Barbara Rövekamp: b.roevekamp(at)katho-nrw.de
- Anja Schröder: a.schroeder(at)katho-nrw.de
- Veronica Scilipoti: v.scilipoti(at)katho-nrw.de
- Niklas Sobotka: n.sobotka(at)katho-nrw.de
- Renata Sossade-Wankowski: r.sossade-wankowski(at)katho-nrw.de
- Viola Springer: v.springer(at)katho-nrw.de
Sie haben Fragen zu unseren Beständen und Services oder eine Anregung für uns? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an bibliothek(at)katho-nrw.de.
1. Geltungsbereich
Diese Benutzungsordnung gilt für die Hochschulbibliothek der Katholischen Hochschule NRW mit ihren Abteilungsbibliotheken in Aachen, Köln, Münster und Paderborn.
2. Zulassung zur Benutzung
Die Bibliothek steht Angehörigen der KatHO NRW kostenlos zur Benutzung zur Verfügung. Ausleihe erfolgt nur an Angehörige der Hochschule. Zeitlich begrenzte Ausnahmen können gegen Vorlage des gültigen Personalausweises oder Reisepasses mit Meldebescheinigung gemacht werden. Die Zulassung zur Benutzung erfolgt durch Aushändigung des Benutzerausweises, der Eigentum der Bibliothek bleibt und nicht übertragbar ist. Mit der Unterschrift auf dem Benutzerausweis wird die Bibliotheksordnung der Hochschulbibliothek anerkannt. Jeder Wohnungswechsel ist der Bibliothek unverzüglich mitzuteilen. Die Zulassung von Jugendlichen unter 18 Jahren setzt die schriftliche Zustimmung in Form einer Bürgschaftserklärung einer gesetzlichen Vertreterin oder eines gesetzlichen Vertreters voraus.
3. Speicherung von personenbezogenen Daten
Die Bibliothek erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten, soweit dies zur rechtmäßigen Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist. In der Regel werden folgende Daten erfasst: Benutzerdaten: Name und Anschrift, Geburtsdatum, Geschlecht, Benutzernummer und ggf. Matrikelnummer, Aufnahmedatum, Ablauf der Berechtigung, Änderungsdatum, Benutzerstatus Benutzungsdaten: Ausleihdatum, Leihfristende, Datum von Fristverlängerungen, Rückgabedatum, Vormerkungen und Bestellungen mit Datum, Entstehungsdatum von Gebühren, Ersatzleistungen, Sperrvermerke, Anzahl der gegenwärtigen Mahnungen, Ausschluss von der Benutzung Die Benutzungsdaten werden gelöscht, sobald die Benutzerin oder der Benutzer das betreffende Werk zurückgegeben, sowie die anstehenden Gebühren und Entgelte bezahlt und die geschuldeten Ersatzleistungen erbracht hat. Sperrvermerke werden gelöscht, sobald die ihnen zugrundeliegenden Verpflichtungen erfüllt sind. Eine Auskunft über personenbezogene Daten ist grundsätzlich nicht möglich.
4. Allgemeine Ausleihbestimmungen
Die Leihfrist der Bücher und Medien beträgt in der Regel vier Wochen. Diese Leihfrist kann dreimal um vier Wochen verlängert werden. Verlängerungen und Vormerkungen werden vom Benutzer selbst durchgeführt. Ein Verlängerungsantrag per E-Mail ist zulässig. Sollten dabei Bücher nicht verlängert werden können, erhält der Benutzer eine Rückmeldung.
5. Mahngebühren
Bei Überschreitung der Leihfrist werden Gebühren nach der Verordnung über die Erhebung von Gebühren im Bereich Information, Kommunikation, Medien nach § 30 Hochschulgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (GebO-IKM NRW) erhoben. Diese Verordnung hängt zur Einsichtnahme in der Bibliothek aus. Mahngebühren entstehen, unabhängig von eventuell erfolgten schriftlichen Mahnungen, bei Überschreitung der Leihfrist, auch wenn nach Überschreitung der Frist eine Verlängerung beantragt wird. Gebühren können im Krankheitsfall nur bei Vorlage eines ärztlichen Attestes storniert werden.
6. Präsenzbestand
Zeitschriften und Bücher aus der Präsenzbibliothek sind nicht entleihbar. Diese stehen den Benutzern während der Öffnungszeiten zur Einsichtnahme zur Verfügung. In Ausnahmefällen ist eine Entleihe über das Wochenende bzw. über Nacht möglich. Die Wochenendzeit beginnt am Freitag, 11 Uhr und endet am Montag um 10 Uhr. Eine Ausleihe über Nacht gilt zwischen 16 Uhr und 10 Uhr des darauffolgenden Tages. Bei Nichtbeachtung der Uhrzeiten wird eine Gebühr von 2 Euro pro Bucheinheit und Tag fällig. Bachelor- und Masterarbeiten können nur von Hochschulangehörigen entliehen werden.
7. Sorgfalts- und Schadensersatzpflicht
Bibliotheksgut ist sorgfältig zu behandeln. Hineinschreiben, An- und Unterstreichen sowie Markieren ist nicht gestattet. Für beschädigte , verschmutzte und verlorene Bücher, Zeitschriften oder Benutzerausweise hat der Benutzer Ersatz zu leisten. Dadurch entstehende Gebühren und Ersatzleistungen werden nach dem HbiblGebG in seiner jeweils gültigen Fassung erhoben.
8. Haftung der Bibliothek
Die Bibliothek bzw. ihr Träger haftet nicht für den Verlust oder die Beschädigung von Gegenständen, die in die Bibliothek mitgebracht werden sowie nicht für Schäden, die durch unrichtige, unvollständige, unterbliebene oder zeitlich verzögerte Bibliotheksleistungen entstehen. Dasselbe gilt für Schäden, die durch Nutzung von Datenträgern, Datenbanken oder elektronischen Netzen entstehen.
9. Fernleihe
Fernleihe kann von jedem Benutzer in Anspruch genommen werden. Fernleihbestellungen müssen mit einer Postkarte oder einer E-Mail-Adresse versehen sein. Für den auswärtigen Leihverkehr wird eine Gebühr von 1,50 Euro, für den internen Leihverkehr eine Schutzgebühr von 1,00 Euro erhoben.
10. Verhalten in der Bibliothek
Im Interesse aller Benutzer wird um Ruhe und sorgfältigen Umgang mit Büchern und Zeitschriften gebeten. Deshalb ist Essen und Trinken aus offenen Behältern in den Bibliotheksräumen nicht gestattet. Mäntel, Schirme, Taschen usw. dürfen nicht in die Bibliothek mitgenommen werden. Handy-Gespräche sind in der Bibliothek nicht gestattet.
11. Ausschluss von der Benutzung
Verstößt eine Benutzerin oder ein Benutzer schwerwiegend oder wiederholt gegen die Bestimmungen der Benutzungsordnung oder ist sonst durch den Eintritt besonderer Umstände die Fortsetzung eines Benutzungsverhältnisses unzumutbar geworden, so kann die Bibliothek die Benutzerin oder den Benutzer vorübergehend oder dauerhaft, auch teilweise, von der Benutzung der Bibliothek ausschließen. Alle aus dem Benutzungsverhältnis entstandenen Verpflichtungen bleiben nach dem Ausschluss bestehen.
12. Inkrafttreten
Diese Benutzungsordnung ist gültig ab 1. November 2005.
Verordnung über die Erhebung von Gebühren im Bereich Information, Kommunikation, Medien nach § 30 Hochschulgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (GebO-IKM NRW)
Neue Gebührenordnung
Ab 18.August 2005 gilt die Verordnung über die Erhebung von Gebühren im Beriech Information, Kommunikation, Medien nach § 30 Hochschulgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen.
Danach gelten auch an der KatHO NRW folgende Gebühren:
Überschreitung der Leihfrist
bis zu 10 Kalendertagen für jedes Medium 2,00 €
bis zu 20 Kalendertagen für jedes Medium 5,00 €
bis zu 30 Kalendertagen für jedes Medium 10,00 €
bis zu 40 Kalendertagen für jedes Medium 20,00 €
Bei nicht rechtzeitiger Rückgabe eines im Rahmen der Kurzausleihe entliehenen Mediums je Kalendertag 2,00 €
Die Überschreitung der Leihfrist von mehr als 40 Kalendertagen oder die Überschreitung der Frist für die Rückgabe eines im Rahmen der Kurzausleihe entliehenen Mediums von 10 Kalendertagen gilt als Nichtrückgabe des Mediums. Diese Gebühr beträgt zusätzlich 25,00 €.
Zweitausstellung eines Benutzerausweises 10,00 €
Verwaltungsgebühr bei Buchverlust, Beschädigung oder Nichtrückgabe 25,00 €
Fernleihbestellung im Deutschen Leihverkehr:
Aufgrund des Erlasses des Ministeriums für Schule, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen vom 25.07.2002 werden zum 01.01.2003 die Fernleihgebühren auf 1,50 € zuzüglich Portogebühren angehoben.
Anleitung zur Nutzung des Bibliothekskontos
Im Video wird das neue Bibliothekskonto vorgestellt und seine Bedienelemente. Externe Nutzende müssen sich für einen ersten Login an die Ausleihtheke wenden, um Zugangsdaten zu erhalten.
Hier wird es bald noch mehr Schulungsmaterialien geben.
A
- Abschlussarbeiten: Hervorragende Abschlussarbeiten können auf dem Hochschulschriften-Server KiDokS veröffentlicht werden. Mehr Informationen und eine ausführliche Anleitung sind auf der Unterseite Open Access / Publizieren zu finden.
- Abteilungen: siehe Standorte
- Adressen: siehe Standorte
- Adressänderung: Bitte geben Sie Adressänderungen sofort an das Studierendensekretariat weiter. Lehrende und Mitarbeitende melden Änderungen an das Personaldezernat. Externe Nutzer_innen teilen der Bibliothek die Änderungen mit.
- Aktuelles: Aktuelle Informationen sind unter „News der Bibliothek“ oben auf der Seite verlinkt. Veränderte Öffnungszeiten sind auf den Unterseiten der Standortbibliotheken unten auf der Seite zu finden. Über Aktuelles wird außerdem über den Instagram-Account der Bibliothek informiert.
- Anmeldung: Mitglieder und Angehörige der katho müssen vor der ersten Ausleihe unter Vorlage ihres Personalausweises (Studierende zusätzlich mit ihrem Studierendenausweis) ihr Bibliothekskonto freischalten lassen. Externe Nutzer_innen melden sich unter Vorlage ihres Personalausweises beziehungsweise Reisepasses mit gültiger Meldebestätigung an.
- Anschaffungsvorschlag: Über unser Formular können Sie uns Anschaffungswünsche für den Bibliotheksbestand übermittel.
-
Auskünfte:
- Aachen: bibliothek.aachen(at)katho-nrw.de
- Köln: bibliothek.koeln(at)katho-nrw.de
- Münster: bibliothek.muenster(at)katho-nrw.de
- Paderborn: bibliothek.paderborn(at)katho-nrw.de
- Fernleihe: fernleihe(at)katho-nrw.de
- Citavi: citavi(at)katho-nrw.de
- Unterstützung bei komplexen Recherchen: schulung.bibliothek(at)katho-nrw.de
- Schulungen: schulung.bibliothek(at)katho-nrw.de
- Open Access/Publizieren (inklusive Publikationsfonds): openaccess(at)katho-nrw.de
- Bibliotheksleitung: v.springer(at)katho-nrw.de
-
Aufstellungssystematik: Die Medien sind in den Standortbibliotheken systematisch nach Fächern frei zugänglich aufgestellt:
- Ausleihe: Medien können für die Dauer von vier Wochen entliehen werden, eine sechsmalige Verlängerung ist möglich, sofern keine Vormerkung vorliegt. Medien, die zum Präsenzbestand gehören (Nachschlagewerke, Loseblattausgaben, Zeitschriften, Bücher aus Semesterapparaten), sind von der Ausleihe ausgenommen.
- Ausweis: siehe Bibliotheksausweis
B
- Bankverbindung: Säumnisgebühren und Buchersatz können an folgende Bankverbindung überwiesen werden: Als Verwendungszweck geben Sie bitte ein: Bibliothek / Name, Vorname / Standort / Benutzernummer (finden Sie auf der Rückseite Ihrer Bibliothekskarte unter dem Strichcode). Wichtig: Bei der Überweisung von Gebühren muss der Verwendungszweck korrekt angegeben werden, damit Ihr Konto entlastet werden kann (zum Beispiel „Mahngebühren Hochschulbibliothek").
Kontoinhaber: Katholische Hochschule NRW
IBAN: DE39 3706 0193 0010 773016
BIC: GENODED1PAX
Kreditinstitut: Pax-Bank Köln
- Benutzernummer: Die Benutzernummer ist auf der Rückseite des Bibliotheksausweises aufgedruckt. Sie wird bei Verlängerungen und Vormerkungen im Bibliothekskatalog benötigt. Als Passwort dient das Geburtsdatum in achtziffriger Form mit Punkten (dd.mm.yyyy).
-
Bibliotheksleitung und standortübergreifende Dienste:
-
Leitung: Viola Springer - v.springer(at)katho-nrw.de
-
Stellvertretende Leitung, forschungsnahe Dienste: Sarah Dudek - s.dudek(at)katho-nrw.de
-
Allgemeine Auskunft: bibliothek(at)katho-nrw.de
-
Fernleihe: Lara Hartmann - fernleihe(at)katho-nrw.de
-
Schulungen, Datenbanken, Medienbearbeitung: Jennifer Hollik - j.hollik(at)katho-nrw.de, Anna-Maria Müller - am.mueller(at)katho-nrw.de
-
- Buchverlust: Verloren gegangene oder beschädigte Medien müssen von dem entsprechenden Entleihenden nach der Gebührenordnung der Bibliothek ersetzt werden.
C
- Citavi (Literaturverwaltung): Alle Angehörigen der Hochschule haben die Möglichkeit Citavi Desktop (für Windows) und Citavi Web (für jedes Betriebssystem) mit der Campuslizenz kostenfrei zu nutzen. Legen Sie sich dazu einen Citavi-Account an.
D
- Datenbanken: Das Datenbankangebot der Bibliothek ist im DBIS zu finden. Außerhalb des Campus ist ein Zugang via VPN möglich. Die Anleitung finden Sie im Campusportal.
E
- Elektronische Medien: E-Books und E-Journals sind, wie die gedruckten Medien, in unserem Katalog zu finden. Der Zugriff auf den Volltext kann über VPN oder an den PCs in der Bibliothek erfolgen.
F
- Feedback: Sie haben Fragen zu unseren Beständen und Services oder eine Anregung für uns? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an bibliothek(at)katho-nrw.de.
- Fernleihe: Bücher oder Aufsätze, die in der Bibliothek der katho nicht vorhanden sind, können über die Fernleihe aus anderen Bibliotheken bestellt werden. Die Kosten betragen 1,50 Euro pro Bestellung.
G
- Gebühren: Bei Überschreitung der Leihfrist fallen Gebühren nach der Gebührenordnung der Bibliothek an.
K
- Katalog: Der Gesamtkatalog aller Bibliotheksstandorte kann hier aufgerufen werden. Dort kann auch auf das persönliche Benutzerkonto zugegriffen werden.
- Kopieren: Eine Kopiermöglichkeit ist an allen Standorten gegeben.
L
- Laptops: Eine Tagesausleihe von Hochschullaptops ist für Mitglieder und Angehörige der katho in der Bibliothek möglich.
- Leihfristen: siehe Ausleihe
- Literaturverwaltung: siehe Citavi
M
- Mitarbeiter_innen von A-Z: siehe Bibliotheksteam A-Z
O
- Öffnungszeiten: siehe Seiten der Standorte
- Open Access: Sarah Dudek - openaccess(at)katho-nrw.de
P
- Publizieren: Möglichkeiten zur Publikation im Open Access von wissenschaftlichen Veröffentlichungen:
- auf dem Publikationsserver der Bibliothek (KiDokS)
- in Hybrid-Zeitschriften der Verlage Springer Nature und Wiley (im Rahmen des DEAL-Vertrages), Hogrefe PsyJournals und KOALA
- Ansprechpartner_innen zum Publizieren an der katho: Sarah Dudek - openaccess(at)katho-nrw.de
R
- Rückgabe (außerhalb der Bibliotheksöffnungszeiten): An jedem Standort steht eine externe Rückgabemöglichkeit (Rückgabekasten) zur Verfügung.
S
- Scannen: In jeder Standortbibliothek steht ein Aufsichtsscanner zur Verfügung.
- Schulungen: Schulungen werden an jedem Standort angeboten. Bitte wenden Sie sich an Adresse schulung.bibliothek(at)katho-nrw.de.
- Semesterapparate: In Semesterapparaten stellen Lehrende Literatur zusammen, die sie für ein jeweiliges Seminar empfehlen. Diese Medien sind für die Dauer ihrer Aufstellung im Semesterapparat nicht ausleihbar, sondern nur in der Bibliothek nutzbar.
- Systematik: siehe Aufstellungssystematik
V
- Verlängerung: siehe Ausleihe
- Vormerkung: Entliehene Medien können im Katalog vorgemerkt werden. Der/die Nutzer_in kann dann keine Verlängerung mehr vornehmen. Bei Rückgabe des Buches wird der Vormerkende benachrichtigt.
- VPN: Elektronische Medien und Datenbanken können via VPN-Zugang auch von zu Hause oder unterwegs genutzt werden. Eine Anleitung zur Nutzung ist im Campusportal hinterlegt.
STANDORTBIBLIOTHEKEN
An jedem der vier katho-Standorte gibt es eine Hochschulbibliothek. Weitere Informationen zu den Standortbibliotheken (zum Beispiel Ansprechpersonen oder Öffnungszeiten) finden Sie auf deren jeweiligen Seiten.
Ansprechperson
Viola Springer
Leiterin Hochschulbibliothek
Köln, Hochschulbibliothek