Institut für Gesundheitsforschung und Soziale Psychiatrie (igsp)
Das Institut für Gesundheitsforschung und Soziale Psychiatrie konzipiert praxisbezogen und mit Blick auf ihre Relevanz für die psychosoziale Praxis Forschungsprojekte, Publikationen und Veranstaltungen. Von den Forschungsaktivitäten des igsp profitieren auch die Studierenden.
Kurzinfo
Standort |
|
---|---|
Art des Instituts | In-Institut |
Gründungsdatum | 10.03.2010 |
Kontaktadresse des Instituts |
E-Mail: igsp(at)katho-nrw.de |
Das Forschungsverständnis des igsp ist explizit praxisbezogen, d.h. Forschungsprojekte, Publikationen und Veranstaltungen werden mit Blick auf ihre Relevanz für die psychosoziale Praxis konzipiert. Dazu suchen wir aktiv die Zusammenarbeit mit Praxiseinrichtungen und Institutionen im Sozial- und Gesundheitswesen. Darüber hinaus ist es uns wichtig, dass auch die Studierenden unserer Hochschule von den Forschungsaktivitäten des igsp profitieren, zum Beispiel in forschungsbezogenen Lehrveranstaltungen, durch die Einbindung in laufende Befragungen und Untersuchungen oder im Rahmen von studienintegrierten Projekten, vor allem in den Masterstudiengängen.
Hier finden Sie alle am Institut beteiligten Professuren und wissenschaftlichen Mitarbeitenden sowie deren Publikationen auf der jeweiligen Profilseite.
- Belastungen, Gesundheitsrisiken und Hilfebedarf von Kindern psychisch erkrankter Eltern und ihrer Familien
- Belastungen, Gesundheitsrisiken und Hilfebedarf von pflegenden Familienangehörigen
- Gesundheitsrisiken und Gesundheitsförderung bei spezifischen Gruppen und Kulturen
- Prävention des Medikamentenmissbrauchs / Doping im Freizeitsport
- Stressprävention
EKipeE-Studie: Erwachsene Kinder psychisch erkrankter Eltern: Langfristige biographische Entwicklungen und Hilfebedarf
Projektleitung: Prof. Dr. Johannes Jungbauer
Entwicklungsprobleme und psychosozialer Unterstützungsbedarf bei Jugendlichen mit Mukoviszidose
Projektleitung: Prof. Dr. Johannes Jungbauer
Versorgungsbrücken statt Versorgungslücken
Projektleitung: Prof. Dr. Ulrich Feeser-Lichterfeld, Prof. Dr. Rainer Krockauer
Schulbegleitung bei Kindern mit Fetaler Alkoholspektumstörung (FASD) – Erfahrungen und Handlungsempfehlungen aus der Praxis
Projektleitung: Prof. Dr. Johannes Jungbauer
3. Lebensalter in Paderborn: Quantitative und qualitative Studie zum Selbstbild von Menschen im Alter zwischen 63 und 79 Jahre
Projektleitung: Prof. Dr. Sabine Engel
Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation von Soullala – ein Inklusionsprojekt des Dachverbands Gemeindepsychiatrie e.V. für Jugendliche und junge Erwachsene
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. Martin Hörning, Prof. Dr. Albert Lenz
Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation von Revoki – ein Projekt zur Resilienzförderung von Vorschulkindern in Kindertagesstätten
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. Martin Hörning, Prof. Dr. Albert Lenz
No Roids Inside reloaded – Prävention des Medikamentenmissbrauchs im Freizeitsport in der Region Paderborn
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. Martin Hörning, Dr. Verena Kopp
Kinder schützen durch Stärkung der Eltern. Implementierung und Evaluation des modularen Elterngruppen-Programms „Ressourcen der Eltern stärken“ (in Kooperation mit dem Diözesancaritasverband Paderborn)
Projektleitung: Prof. Dr. Albert Lenz
NePP – Bedarf nach Primärprävention und Health Literacy in Familien mit psychisch kranken Eltern
NePP ist ein Teilprojekt des vom BMBF geförderten Verbundprojekts „Health Literacy im Kindes- und Jugendalter (HLCA) als Ziel von Gesundheitsförderung und Primärprävention“
Projektleitung: Prof. Dr. Albert Lenz
Quartiersentwicklungsprojekt im Neubaugebiet Springbach Höfe
Durch eine aktivierende Umfrage sollen die Lebenshintergründe und -situationen der im Neubaugebiet wohnhaften Menschen erfasst werden. Weiterhin soll das gemeinschaftliche Zusammenleben im Quartier durch die Ermittlung konkreter Bedarfe sowie die persönliche Bereitschaft, sich aktiv in den Prozess der Realisierung einzubringen, verbessert werden. Ein weiteres Ziel des Projektes ist die Sammlung von Kompetenzen, die die dort lebenden Menschen mitbringen und die ggf. für das soziale Zusammenleben nützlich sein könnten. Zuletzt sollen zielgruppenspezifische soziale Angebote auf der Grundlage der empirischen Datenlage entwickelt werden.
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. Martin Hörning
- Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (DVSG)
- Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen (BApK)
- Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe e.V.
- Seelenerbe e.V.
- SPI e.V. Paderborn
- Versorgungs- und Evaluationsforschung im Gesundheitswesen
- Vorträge zu Themen der Gesundheitsforschung und Gesundheitsförderung
- Fort- und Weiterbildungen, z.B. zu Psychosoziale Beratung, Motivierende Gesprächsführung, Entspannungsverfahren, Prävention