Zum Hauptbereich springen Zum Fußbereich springen

Fachbereich Theologie (Paderborn)

Im Fachbereich Theologie werden zum einen zukünftige Mitarbeiter_innen im pastoralen Dienst der katholischen Kirche wissenschaftlich ausgebildet. Zum anderen dient der Fachbereich der Qualifizierung zur Erteilung des Religionsunterrichts im Primarbereich, in der Sekundarstufe I und im Bereich der berufsbildenden Schulen. Das Studium ist somit auf die Bereiche der Seelsorge und der (schulischen) Bildung bezogen und beinhaltet die Verknüpfung von theologischen, human- sowie sozialwissenschaftlichen und weiteren Disziplinen.

Im Bereich des Präsenzstudiums erstreckt sich das Angebot des Bachelorstudiengangs Angewandte Theologie traditionell auf die (Erz-)Bistümer Aachen, Berlin, Dresden Meißen Erfurt, Essen, Fulda, Hamburg, Hildesheim, Köln, Magdeburg, Münster, Osnabrück und Paderborn. Die Studierenden im Präsenzstudium kommen somit aus den Bundesländern Baden Württemberg, Berlin Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Thüringen.

Der Fachbereich Theologie unterhält Kontakte zu mehreren Universitäten in verschiedenen europäischen und außereuropäischen Ländern.

Das Institut für pastorale Praxisforschung und bibelorientierte Praxisbegleitung unterstützt die Entwicklung und Evaluation von pastoralen Konzepten.

Es ist unser Ziel, den Kontakt zu Ehemaligen zu halten. Ermöglicht wird dies durch Ehemaligentreffen und den Verein zur Förderung des Fachbereichs Theologie (VzF Theologie).

Studienangebot des Fachbereichs

Der Fachbereich Theologie bietet den Bachelorstudiengang Angewandte Theologie in Voll- und Teilzeit an. Studierende können sowohl ein Präsenz- als auch ein Fernstudium absolvieren.

Lehrende des Fachbereichs

News

Grußwort der Rektorin zum Semesterstart: „Studentische Mitarbeit ist uns wichtig“

Mit einem Video zum Start des Wintersemesters richtet sich die Rektorin Barbara Schermaier-Stöckl an alle Studierenden der katho. Vor allem den Erstsemester-Studierenden wünscht sie alles Gute zum Studienstart. Gleichzeitig ist Engagement willkommen – bei AStA, StuPa und den Gremien.

Veranstaltungen

Theater-Workshop: Expert_innen des Alltags – Theater als kulturelle Diakonie

Wie kann Theater im kirchlichen Raum mehr sein als nur Bühnenkunst? Im praxisorientierten Workshop wird Theater zur lebendigen Form pastoraler und diakonischer Praxis – kreativ, tiefgründig und mitten aus dem Leben gegriffen.

Zum Kopfbereich springen