Zum Hauptbereich springen Zum Fußbereich springen

Fachbereich Sozialwesen (Köln)

Durch qualifizierte, anwendungsorientierte Lehre bereitet der Fachbereich Sozialwesen in seinen Studiengängen Studierende auf Tätigkeiten in unterschiedlichen Berufsfeldern der Sozialen Arbeit und Kindheitspädagogik vor. Damit sich eine professionelle Handlungskompetenz entwickeln kann, ist es die Aufgabe des Fachbereichs, wissenschaftliches und berufspraktisches Wissen in einen reflexiven Zusammenhang zu stellen. Dabei zählt der Fachbereich Sozialwesen zu den anerkanntesten Fachbereichen Deutschlands - aus Sicht sowohl der Studierenden als auch der Lehrenden. Hervorzuheben ist die Forschungsstärke in den Bereichen Suchthilfe, Gender, Kindheitspädagogik, Interkulturalität und Integration. Ein besonderes aktuelles Anliegen ist die Stärkung des bidirektionalen Transfers und der Handlungsorientierung in der Lehre.

Studienangebot des Fachbereichs

Mit seinen Bachelor- und Master-Studiengängen bietet das Sozialwesen in Köln ein breites Spektrum an Studienmöglichkeiten.

Ansprechpersonen (Köln)

Kommen Sie gerne mit Ihren Fragen und Anliegen auf die Fachbereichsleitung und die Mitarbeiter_innen im Dekanat zu.

Studienberatung

Unsere Studienberatung ist bei Fragen während deines Studiums für dich da!

Du möchtest dich erst noch über die Studienmöglichkeiten bei uns informieren? Auch dann bist du hier auf dem richtigen Weg.

Hochschulzusatzqualifikationen

Während Ihres Studiums der Sozialen Arbeit und Kindheitspädagogik können Sie zudem eine studienbegleitende Hochschulzusatzqualifikation erwerben.

KölnerKinderUni

Jährlich in den Osterferien bietet die katho im Rahmen der KölnerKinderUni spannende Vorlesungen und Mitmachangebote für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren an.

Wir laden alle kleineren und größeren Nachwuchsforscher_innen ein, sich dann bei uns schon mal wie richtige Studierende zu fühlen!

News

Working Paper des IBuD: „Pasteurs Quadrant und die Soziale Arbeit“

Das Verhältnis der grundlagen- zur anwendungsorientierten Forschung ist komplizierter, als es auf den ersten Blick erscheint. Der Aufsatz reflektiert die Konzeptionen der DGSA sowie der OECD und stellt als originellen Lösungsvorschlag das Quadranten-Modell von Stokes vor. Dieses kann fruchtbar auf die Soziale Arbeit übertragen werden.

Veranstaltungen

Online-Infoveranstaltung zum dualen Bachelorstudiengang Soziale Arbeit in Köln

Seit dem Wintersemester 2024/25 hat die katho am Standort Köln ihr Studienangebot um den dualen Studiengang Soziale Arbeit B.A. erweitert. Wir stellen Ihnen das duale Angebot in dieser Onlineveranstaltung genauer vor.

Zum Kopfbereich springen