Zum Hauptbereich springen Zum Fußbereich springen

Fachbereich Sozialwesen (Köln)

Durch qualifizierte, anwendungsorientierte Lehre bereitet der Fachbereich Sozialwesen in seinen Studiengängen Studierende auf Tätigkeiten in unterschiedlichen Berufsfeldern der Sozialen Arbeit und Kindheitspädagogik vor. Damit sich eine professionelle Handlungskompetenz entwickeln kann, ist es die Aufgabe des Fachbereichs, wissenschaftliches und berufspraktisches Wissen in einen reflexiven Zusammenhang zu stellen. Dabei zählt der Fachbereich Sozialwesen zu den anerkanntesten Fachbereichen Deutschlands - aus Sicht sowohl der Studierenden als auch der Lehrenden. Hervorzuheben ist die Forschungsstärke in den Bereichen Suchthilfe, Gender, Kindheitspädagogik, Interkulturalität und Integration. Ein besonderes aktuelles Anliegen ist die Stärkung des bidirektionalen Transfers und der Handlungsorientierung in der Lehre.

Studienangebot des Fachbereichs

Mit seinen Bachelor- und Master-Studiengängen bietet das Sozialwesen in Köln ein breites Spektrum an Studienmöglichkeiten.

Ansprechpersonen im Fachbereich

Kommen Sie gerne mit Ihren Fragen und Anliegen auf die Fachbereichsleitung und die Mitarbeiter_innen im Dekanat zu.

Hochschultag

Die Informationen und Vorträge unseres Tages der offenen Tür rund um den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit finden Sie hier ganzjährig.

Hochschulzusatzqualifikationen

Während Ihres Studiums der Sozialen Arbeit und Kindheitspädagogik können Sie zudem eine studienbegleitende Hochschulzusatzqualifikation erwerben.

News

Jahresempfang am Fachbereich Sozialwesen in Köln

In festlichem Rahmen hielten die neuberufenen Professor_innen Dr.in Karolin Kappler (Digitalität) und Dr. Rainer Edelbrock (Kulturelle Bildung) ihre Antrittsvorträge. Prof. Dr. jur. Melanie Meyer-George (Rechtswissenschaften) wurde nach vielen Jahren engagierter Lehre feierlich verabschiedet.

Veranstaltungen

katho Summerschool 2023: Familien stärken – Kinder schützen

Auch in diesem Jahr findet der abteilungsübergreifende Fachtag für Studierende vor der Praxisphase II in entsprechenden Handlungsfeldern statt.

Summer School

Hast du Lust darauf, deinen Interessen nachzugehen und deine Skills zu erweitern, die im Studium oft zu kurz kommen?

Dann besuche unsere „Summer School“: Workshops von Arabisch über Schreiben bis SPSS ...

Zum Kopfbereich springen