Gebärdensprachkurs: Ein erfolgreicher Schritt zur Inklusion
In einem kompakten Format von vier Tagen und anschließendem Prüfungstag konnten die Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse der Deutschen Gebärdensprache erwerben. Dank der kompetenten Anleitung von Dozentin Kawai Severin und der hohen Motivation der Studierenden gelang es, zügig Fortschritte in der Gebärdensprache zu erzielen.
Die Studierenden begannen mit den Grundlagen wie dem Fingeralphabet und erarbeiteten sich schrittweise Vokabeln, Grammatik und die Fähigkeit, damit einfache Unterhaltungen in der Gebärdensprache führen können. Am Freitag konnten dann alle Studierenden die Prüfung zum Sprachlevel A1.1. erfolgreich ablegen.
In Zukunft können sie weiter auf ihren Fähigkeiten und Kenntnissen aufbauen und auch in ihrem (Berufs-)Leben mit den verschiedensten Menschen – egal ob privat oder beruflich – ins Gespräch kommen.
In Planung ist, weitere Angebote für Studierende für den Erwerb der Gebärdensprache zu machen.
Wir gratulieren allen Teilnehmenden zu ihrer erfolgreichen Prüfung und bedanken uns auch bei Kawai Severin für ihren Einsatz!