Zum Hauptbereich springen Zum Fußbereich springen

Lehr- und Lernorte

Mehr als nur Seminarräume!

Katho Köln 09.07.2025  (c) uta Wagner Skills- und Simulationslabor (Köln): Anwendungsnahes Lernen durch High-Tech-Simulationen, die bestmöglich auf die Berufspraxis im Gesundheits- und Sozialwesen vorbereiten.
Sechs Studierende sitzen auf Steinblöcken im Kreis und reden miteínander. In der Mitte steht eine Dozentin. Drumherum ist Natur, im Hintergrund ein Audimax-Gebäude. Lerngarten (Paderborn): Nicht nur eine willkommene Abwechslung zum Hörsaal, sondern auch ein wichtiges Element von Bildung für nachhaltige Entwicklung.
In einem Raum mit zwei Fenstern, Holzboden und warmer Lichtoptik stehen mehrere moderne Drehstühle im Kreis. Am rechten Bildrand stehen zwei weitere Drehstühle mit Akustikschutz. Im Vordergrund steht eine Bedienkonsole, ander Wand links ein großes digitales Display. Multifunktionaler Experimentierraum (Aachen): Mit Whiteboard-Kamera, Screen Mirroring, 360-Grad-Videokonferenzsystem, steuerbarer Lichtstimmung und Akustikschutzsessel – alles flexibel anpassbar auf auf verschiedene Lern- und Lehrsituationen.
Zwei Studierende sitzen an einem Tisch in einem Spielzimmer, dahinter sitzen zwei Männer auf dem Boden. Lernwerkstatt (Paderborn): Der materialreiche Raum unterstützt eigeninitiiertes Lernen rund ums Spielen, Forschen und lebenslange Lernen.
Neuer Lernraum (Münster): Mit seinen verschiedenen Sitzmöglichkeiten, flexiblen Tischen und beschreibbaren Wänden fordert dieser Raum Studierende und Lehrende dazu auf, das Lernen bzw. Lehren aktiv zu gestalten.
Transferwerkstatt (Paderborn): Für jedes Lernsetting können Sitzmobiliar und Arbeitsmaterial umgebaut und angepasst werden.
Zwei Studentinnen stehen in einem hellen Raum, halten Dokument in der Hand und sprechen miteinander. Der Raum hat ein große Fensterfront und ist mit modernen Hängelampen und grünen Sitzmöbeln ausgestattet. Bibliotheken: Jeder Standort bietet – neben umfangreicher Literatur – ein angenehmes Lernumfeld.
Spielen, Forschen und Lebenslanges Lernen Lernwerkstatt

In der materialreichen Lernwerkstatt in Paderborn sind die Studierenden selbst die Expert_innen für ihr eigenes Lernen. In aktiver und reflektierender Auseinandersetzung entwickeln sie neue Kompetenzen. – Mehr erfahren!

Skills- und Simulationslabor

Im Skills Lab in Köln wird der Berufsalltag von Hebammen und Pflegenden und auch sozialarbeiterische Beratung realitätsnah simuliert. Studierende können hier ihre theoretischen Kenntnisse praxisnah anwenden. – In Kürze stellen wir das Skills Lab ausführlich auf einer eigenen Seite vor.

Studierende stellen ihre katho vor

Ines und Bill geben einen Einblick in die katho in Aachen.
Dana und Carina zeigen die katho in Köln.
Theresa und Timo führen durch die katho in Münster.
Lena und Jan zeigen die katho in Paderborn.
Zum Kopfbereich springen