Zum Hauptbereich springen Zum Fußbereich springen

Prof. Dr. jur. Christopher Beermann

  • Soziologie und Politische Wissenschaft

Im Sommersemester 2010

  • Begleitseminar zur Bachelor-Thesis
  • Übung im Kinder- und Jugendhilferecht
  • Einführung in das Kinder- und Jugendhilferecht
  • Familienrecht
  • Jugendgerichtshilfe und Jugendstrafrecht
  • Jugendstrafrecht: Die Jugendgerichtshilfe im Spannungsfeld zwischen Justiz und Sozialer Arbeit
  • Kinder- und Jugendhilferecht
  • Praktische Fallbearbeitung im Kinder- und Jugendhilferecht
  • Rechtliche Aspekte der Profession: Gesellschaftsrecht und Arbeitsrecht in der Wohlfahrtspfleg
  • eVertiefung theorie- bzw. forschungsbezogener Perspektiven

  • Dekan

Was haben Sie vor Ihrer Professur an der KatHO gemacht?

1995 bis 2004 Rechtsanwalt; 2000 bis 2003 Dozent (associate professor) in Japan (Niigata); seit 2004 an dieser Hochschule, zunächst ausschließlich in Paderborn, jetzt auch in Münster

Was verbinden Sie mit Hochschullehre?

Eine besondere Herausforderung.

Was ist Ihre persönliche Idee von „Hochschule“?

Die Freiheit von Forschung und Lehre; aber diese Idee hatten auch schon andere.

Wie würden Sie die Abteilung Münster beschreiben?

Bei dieser Frage begebe ich mich in die Gefahr, die Abteilungen in Münster und Paderborn zu vergleichen. Vielleicht wird es daher niemanden überraschen, wenn ich unsere Abteilung in Münster als temperamentvoll beschreibe.

Welche Schwerpunkte werden Sie an der Abteilung setzen?

Fachlich: Kinder- und Jugendhilferecht, Jugendstrafrecht

Wie war Ihr Start in Ihr erstes Semester an der Abteilung?

Hervorragend.

Haben Sie ein persönliches Motto oder ein Lieblingszitat?

Nein.

Wie heißt Ihr Lieblingsbuch? -film? -autor?

Das wechselt.

Was tun Sie, wenn Sie gerade nicht in der Hochschule sind?

Dann spiele ich mit meinen Kindern und umgekehrt (und nebenbei versuche ich natürlich zu arbeiten).

Prof. Dr. jur. Christopher Beermann

Dekan / Professor Münster, Sozialwesen
Zum Kopfbereich springen