Zum Hauptbereich springen Zum Fußbereich springen

Prof. Dr. phil. habil. Jochen Bonz

  • Kulturpädagogik

  • Kultur im Spannungsfeld von Ästhetik und Ethnologie (Vorlesung)
  • Grafeneck - Münster // 1940 - heute. Eine kulturpädagogische Erinnerungspraxis für die Auseinandersetzung mit den NS-'Euthanasie'-Verbrechen (Exkursion)
  • Reading Roger Frie's seminal study 'Not in My Family - German Memory and Responsibility After the Holocaust' (Seminar)
  • Der schreckliche Traum vom vollkommenen Menschen - Rassismus und Eugenik im frühen 20. Jahrhundert und in der NS-Zeit (Seminar)
  • Spuren des Nationalsozialismus in der eigenen Familiengeschichte (Übung)
  • Kulturpädagogische Jugendarbeit zur NS-Geschichte (Übung)
  • 'Vom Wachsen und Werden' - Lektürekurs zu Sue Stuart-Smiths Ansatz, das Gärtnern als heilende kulturelle Praxis zu begreifen (Seminar)
  • Wie können wir eine Kultur-der-Lebewesen-auf-der-Erde erreichen? (Seminar)
  • Riesenbeck Sounds. Eine Übung in ethnografischem Feldforschen zur Dorfkultur im Tecklenburger Land (Seminar)

Cultural Studies, POP, Kulturtheorie, Methodologie der Ethnografie, Gruppenanalyse, Organisationskulturforschung, NS-Erinnerungskultur, Gärtnern als kulturelle Praxis

Projektleitung: Grafeneck - Münster // 1940 - heute: Entwicklung einer kulturpädagogischen Erinnerungspraxis für die Auseinandersetzung mit den NS-'Euthanasie'-Verbrechen, in Kooperation mit der Gedenkstätte Grafeneck, gefördert von der Stiftung EVZ und dem Bundesfinanzministerium, Laufzeit: 01.04.2024 - 31.12.2025

AKTUELLE BEITRÄGE IN SAMMELBÄNDEN UND ZEITSCHRIFTEN

  • "The years after 1933 constituted a period of learning how to sort and divide." - Ein Versuch über nationalsozialistische Täterschaft. In: Jank-Humann, Anna; Popp, Reinhold (Hg.): Kultur, Psyche und Desaster. Beiträge aus Europäischer Ethnologie, Psychotherapiewissenschaft, Katastropenforschung und Frisistik (=Festschrift für Bernd Rieken). Münster u. New York: Waxmann 2024, S. 99-118
  • Gruppenanalytische Supervision für ethnografisches Feldforschen. In: Dietrich, Günter; Fossel, Florian (Hg.): Gruppenpsychoanalyse. Theorie, Geschichte und Praxisfelder der gruppenanalytischen Methode. Wien: facultas 2022, S. 328-346
  • Subjekte der Kultur – Zum Kulturforschungsansatz von Matthias Waltz (Einleitung). In: Waltz, Matthias: Identifikation, Begehren, Gewalt. Kulturwissenschaftliche Studien zu den konstitutiven Elementen von sozialen Bindungen (hg. von Juliane Rytz). Wiesbaden: Springer VS (Reihe: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen) 2020, S. 1-17
  • Die Gabe der Deutungswerkstatt. Über die in einem Supervisionsgruppenprozess auftretende Aggression. In: Korischek, Christine (Hg.): Worte sind wie Fische. Eine ethnopsychoanalytische Feldforschung mit den Bribri in Costa Rica. Gießen: Psychosozial-Verlag 2020, S. 173-191
  • Ontologische Unbestimmtheit im Hippietum und im Techno - ein Chronotopos, zwei Kulturen. In: Schrage, Dominik / Schwetter, Holger / Hoklas, Anne-Kathrin (Hg.): „Zeiten des Aufbruchs” - Populäre Musik als Medium gesellschaftlichen Wandels. Wiesbaden: Springer VS (Reihe: Auditive Vergesellschaftungen) 2019, S. 345-364
  • Ethnografisches Feldforschen als Einbindung anderer und eigener Wahrnehmungen und Wahrnehmungsweisen in den Diskurs. In: Mauler, Sandra / Waldhart, Elisabeth / Bonz, Jochen (Hg.): POP (=Bricolage 10, Innsbrucker Zeitschrift für Europäische Ethnologie). Innsbruck: Innsbruck University Press 2019, S. 163-184
  •  „Das Ich hat keine Grenze, es ist eine Grenze.” Überlegungen zur Überschreitung als Untersuchungsgegenstand und Methodik der Popular Music Studies, in Alisch, Stefanie / Binas-Preisendörfer, Susanne / Jauk, Werner (Hg.): Darüber hinaus... Populäre Musik und Überschreitung(en) (Proceedings 2. IASPM D-A-CH Konferenz, Graz 2016). Oldenburg: BIS-Verlag der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2018, S. 203-215

MONOGRAFIEN

  • Alltagsklänge. Einsätze einer Kulturanthropologie des Hörens, Wiesbaden: Springer VS 2015
  • Das Kulturelle, Paderborn: Fink 2011
  • Subjekte des Tracks. Ethnografie einer postmodernen/ anderen Subkultur, Berlin: Kadmos 2008

ESSAYS

  • Der Welt-Automat von Malcolm McLaren – Essays zu Pop, Skateboardfahren und Rainald Goetz, Wien: Turia + Kant 2002
  • Meinecke, Mayer, Musik erzählt, Osnabrück und Mainz: INTRO und Ventil Verlag 1998

HERAUSGEBERSCHAFTEN

  • POP (=Bricolage 10, Innsbrucker Zeitschrift für Europäische Ethnologie; mit Mauler, Sandra / Waldhart, Elisabeth), Innsbruck 2019: Innsbruck University Press.
  • Ethnografie und Deutung. Gruppensupervision als Methode reflexiven Forschens (mit Eisch-Angus, Katharina / Hamm, Marion / Sülzle, Almut), Wiesbaden: Springer VS 2017
  • Pop/ Wissen/ Transfers. Zur Kommunikation und Explikation populärkulturellen Wissens,(mit Binas, Susanne / Butler, Martin), Berlin u.a.: Lit 2014
  • Laß uns von der Hamburger Schule reden – Eine Kulturgeschichte aus der Sicht beteiligter Frauen,(mit Rytz, Juliane / Springer, Johannes), Mainz: Ventil Verlag 2011
  • Fans und Fans – Fußball-Fankultur in Bremen, (mit Krebs, Daniel / Müller, Frank / Otto, Robert / Öz, Cigdem / Trempnau, Fabian / Weiskirch, Philipp), Bremen: Edition Temmen 2010
  • Verknüpfungen zwischen Symbolischem und Realem. Zur Aktualität von Lacans Denken in den Kulturwissenschaften, (mit Febel, Gisela / Härtel, Insa), Berlin: Kadmos 2007
  • Popjournalismus, (mit Büscher, Michael / Springer, Johannes), Mainz: Ventil Verlag 2005
  • Popkulturtheorie, Mainz: Ventil Verlag 2002 (2. Aufl. 2011) 
  • Sound Signatures, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2001 
  • Mitherausgeber der Reihe Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen; Wiesbaden: Springer VS, 2013-2023

  • Modulbeauftragter M17 (Münster)
  • BAföG-Beauftragter (Münster)
image

Prof. Dr. Jochen Bonz

Professor Münster, Sozialwesen
Zum Kopfbereich springen