Arbeitsmarkt statt Werkstatt: Chancen der beruflichen Teilhabe
Arbeitsmarkt statt Werkstatt: Chancen der beruflichen Teilhabe
Datum und Uhrzeit | 13.11.2025, 18:00 - 20:00 Uhr |
---|---|
Ort/ Adresse | katho am Standort Münster, Hörsaal |
Anmeldeinformationen | Keine Anmeldung erforderlich |
Veranstalter |
Fachbereich Sozialwesen Münster Institut für Teilhabeforschung |
Niedrige Löhne, begrenzte Entwicklungsperspektiven und fehlende Teilhabe am regulären Arbeitsmarkt: Werkstätten für Menschen mit Behinderung stehen seit Langem in der Kritik. Doch es gibt Alternativen: Immer mehr Projekte zeigen, dass berufliche Inklusion möglich ist – mit guten Rahmenbedingungen, kreativen Ansätzen und entsprechender Unterstützung.
Beim 6. Themenabend der katho-Reihe „Exklusion und Inklusion – früher und heute” werfen wir einen Blick auf europäische Ansätze zur Förderung der beruflichen Inklusion und lernen Initiativen kennen, die Menschen mit Beeinträchtigungen erfolgreich den Weg in den Arbeitsmarkt eröffnen.
Barrierefreiheit: Der Veranstaltungsort ist stufenlos zugänglich und mit einem Blindenleitsystem ausgestattet. Die gesamte Veranstaltung wird live in Leichte Sprache übersetzt.
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.
Bei Rückfragen senden Sie bitte eine Mail an Anne Banzhaf (Wissenschaftliche Koordinatorin des Instituts für Teilhabeforschung):
a.banzhaf(at)katho-nrw.de
Programm
Vortrag: Inklusive Beschäftigung – Beispiele Europäischer Staaten zeigen, wie das geht.
– Franz Wolfmayr, Zentrum für Sozialwirtschaft, Graz
Podiumsdiskussion: Inklusion am Arbeitsmarkt: Erfahrungen und Bedingungen guter Praxis
– Christian Oberteicher, Geschäftsführer Architekturbüro DBCO, Münster
– Stefan Herrmann, Geschäftsführer SelMA Bildung & Perspektiven, Münster
– Michael Wedershoven, Abteilungsleiter LWL-Inklusionsamt Arbeit, Münster
– Jörg Barlsen, Geschäftsführer Stiftung Teilhabe Münster
– Stephan Steingröver, Leiter Bildung und Teilhabe, Lernen fördern e.V. Kreisverband Steinfurt
– Franz Wolfmayr, Zentrum für Sozialwirtschaft, Graz
Moderation
Prof. Dr. Heinrich Greving
Kontakt
Anne Banzhaf
Wissenschaftliche Koordination
Münster, Sozialwesen