Vernissage & Ausstellung: „Das Leben mit dem Loch – Alltag im Rheinischen Braunkohlerevier in Zeiten der Energiewende“
„Das Leben mit dem Loch – Alltag im Rheinischen Braunkohlerevier in Zeiten der Energiewende“
Datum und Uhrzeit | 30.03.2023, 16:00 Uhr - 28.04.2023, 18:00 Uhr |
---|---|
Ort/ Adresse | katho am Standort Aachen Vernissage: in der Aula |
Anmeldeinformationen | https://www.s-inn.net/veranstaltungen/das-leben-mit-dem-loch |
Veranstalter |
Fachbereich Sozialwesen Aachen Transfernetzwerk Soziale Innovation – s_inn |
Nicht erst die Entwicklungen um die Räumung des Dorfes Lützerath haben deutlich gemacht, dass der Strukturwandel im Rheinischen Revier nicht nur technische, ökonomische und ökologische Komponenten hat, sondern auch eine wesentliche soziale Dimension. Das LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte hat die Menschen in Keyenberg und den umliegenden Dörfern seit 2019 bei Umsiedlungsprozessen, Neuorientierungen und Abschiednehmen von langjährigen sozialen Strukturen, kulturellen Gütern und lieb gewonnenen Traditionen begleitet und ihnen mit der Ausstellung „Das Leben mit dem Loch – Alltag im Rheinischen Braunkohlerevier in Zeiten der Energiewende“ eine Stimme gegeben.
Mit der Ausstellung ist es dem LVR gelungen, verschiedenen, sehr persönlichen Perspektiven, Biografien und Emotionen Ausdruck zu verleihen und diese in Form von symbolträchtigen Exponaten abzubilden.
Wir freuen uns sehr die Ausstellung vom 20.03. bis 28.04.23 in den Räumlichkeiten der katho präsentieren zu dürfen und damit unsere Aktivitäten zur Beleuchtung der sozialen Dimension des Strukturwandels und zur Schaffung der dafür erforderlichen Strukturen zu unterstreichen. Die strukturell verankerte Partizipation von Bürger_innen ist eines der wesentlichen dahinterstehenden Ziele; den Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht und ethnischer Herkunft möglichst barrierefrei Gehör zu verschaffen elementarer Fokus unserer Arbeit.
In diesem Sinne würden wir uns sehr freuen Sie zu gemeinsamen Austausch begrüßen zu dürfen und mit Ihnen über Ihre Gedanken, Ideen und Haltung zu sprechen.