Digitales DGSA-Promotionskolloquium 2023
| Datum und Uhrzeit | 14.09.2023, 08:30 Uhr - 15.09.2023, 12:30 Uhr |
|---|---|
| Ort/ Adresse | Das Kolloquium selbst findet über das DGSVO-konforme Videokonferenz-Tool Cisco Webex statt. |
| Online-Raum | Den Meeting-Link erhalten alle Teilnehmenden nach Anmeldung. |
| Referent_innen | Prof.in Dr.in Agnes Blome, Prof. Dr. Michael Böwer, Dr.in Julia Breuer-Nyhsen, Prof. Dr. Heiko Löwenstein, Prof. Dr. Felix Manuel Nuss |
| Anmeldezeitraum | Anmeldungen sind bis zum 01.09.2023 möglich. |
Angedockt an die Offene Gruppe Promovierender und Promotionsinteressierter im Raum Bielefeld/Paderborn, die sich seit 2020 einmal im Monat digital trifft, laden wir Sie und Euch für den 14. und 15. September 2023 zwei halbe Tage (jeweils von 8:30 bis 12:30 Uhr) digital moderiert aus der Heimat des Computerpioniers Heinz Nixdorf ein.
Wie in jedem DGSA-Promotionskolloquium steht am Anfang ein Role-Model-Impuls und es werden aktuelle Informationen aus der Promotionsförderung durch eine_n Vertreter_in der DGSA-Fachgruppe gegeben. An beiden Tagen können Interessierte aktuelle Fragestellungen aus ihren Promotionsprojekten in moderierten Kleingruppen vorstellen.
Das Kolloquium findet digital mit folgendem Programm statt:
Donnerstag, 14.09.2023 | |
| 8:30-9:00 Uhr | Begrüßung und Vorstellungsrunde: wer ist mit dabei? (Prof. Dr.Michael Böwer & Frauke Risse) |
| 9:00-9:30 Uhr | Role-Model-Impuls: Dr.in Marei Lunz, MA Soziale Arbeit, katho am Standort Paderborn „Handlungsfähigkeit im Kontext des Agency- und Lebensbewältigungskonzeptes im Leaving Care“ mit anschließender Diskussion |
| 9:30-10:00 Uhr | Pause & Möglichkeit zum Treffen auf einen Kaffee im digitalen Pausenraum „In der Cafete“ |
| 10:00-11:00 Uhr | Aktuelles aus der Promotionsförderung (Frauke Risse) |
| 11:00-12:00 Uhr | Projektvorstellung und Projektfragestellungen I |
| 12:00-12:30 Uhr | Ausblick auf den zweiten Tag (Prof. Dr. Michael Böwer, DGSA Fachgruppe & katho am Standort Paderborn) |
Freitag, 15.09.2023 | |
| 8:30-9:00 Uhr | Willkommen zurück… Begrüßung und Programm am zweiten Vormittag (Prof. Dr. Michael Böwer) |
| 9:00-10:00 Uhr | Projektvorstellung und Projektfragestellungen II (Moderation: Prof. Dr. Felix Manuel Nuss, katho am Standort Münster, Prof.in Dr.in Agnes Blome, katho am Standort Paderborn) |
| 10:00-10:15 Uhr | Pause & Möglichkeit zum Treffen auf einen Kaffee im digitalen Pausenraum „In der Cafete“ |
| 10:15- 11:15 Uhr | Projektvorstellungen und Projektfragestellungen III |
| 11:15-12: 30 Uhr | Abschluss und gemeinsamer Austausch: (M)ein nächster Schritt zur Promotion ist…! |