Die Studierenden des M3-4-Seminars „Vom Wissen zum Handeln- Soziale Arbeit in der Klimakrise“, welches durch Mitglieder des Instituts angeboten wird, haben mit viel Engagement einen Aktionstag geplant, der zu nachhaltigem Handeln anregen soll. Neben einem Kleidertausch wird es auch verschiedene andere Angebote geben, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt, gegen eine Spende können fair produzierte Lebensmittel und leckere Gerichte aus geretteten Lebensmitteln probiert werden. Inhaltliche Informationen bietet beispielsweise der Auftakt durch Fridays for Future, sowie der Tagesausklang bei dem Film "Tomorrow - Die Welt ist voller Lösungen".
Alle Studierenden und Interessierten können Kleidung mitbringen, die sie nicht mehr benötigen, und gegen andere noch "gute Stücke" eintauschen. Den Auftakt zum Kleidertausch macht ein Impulsvortrag. Am Abend wird ein Film gezeigt, bevor um 21 Uhr der Abend in der Aula der katho ausklingt.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Weiterhin binden wir Multimedia- (YouTube, Vimeo)- und Google-Maps-Plugins auf unserer Homepage ein, bei deren Abruf Cookies gesetzt werden.
Sie können in den Einsatz der nicht erforderlichen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche “Alle Cookies Akzeptieren” einwilligen oder per Klick auf “Alle Cookies Ablehnen” sich anders entscheiden. Sie können die Cookie-Einstellungen auch jederzeit aufrufen und diese (auch nachträglich) individuell festlegen (über den Button "Einstellungen" im Cookie-Banner oder in der Datenschutzerklärung). Die Einwilligung in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen.
Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.