„Lange Nacht der Hausarbeiten" und „Lange Nacht des Lernens" am Standort Paderborn
Datum und Uhrzeit | 17.06.2025, 15:45 - 19:00 Uhr |
---|---|
Ort/ Adresse | Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen |
Referent_innen | Katharina Tewes, Bastian Herrera, Prof. Dr. Gregor Buß |
Anmeldezeitraum | bis 16.06.2025 |
Anmeldeinformationen | schreibberatung.pb@katho-nrw.de |
Veranstalter |
Fachbereich Sozialwesen Paderborn |
Die „Lange Nacht der Hausarbeiten“ startet am Dienstag, den 17.06.2025, ab 15:45 Uhr in die nächste Runde. Ganz gleich, ob Sie noch nach dem richtigen Einstieg suchen oder schon am Feinschliff arbeiten – bei der "Langen Nacht der Hausarbeiten" finden Sie neue Impulse und hilfreiche Unterstützung. In verschiedenen Workshops werden praktische Tipps und Tricks zur richtigen Zitationsweise, zum Umgang mit CITAVI und zur Literaturrecherche mit KI vermittelt.
Eingeladen sind alle, die an ihren schriftlichen Arbeiten schreiben möchten, egal ob es sich dabei um Hausarbeiten, Projektarbeiten, Portfolios oder Abschlussarbeiten handelt. Die Hochschulbibliothek bleibt bis 18:00 Uhr geöffnet.
Ab 19:00 Uhr schließt sich zudem die „Lange Nacht des Lernens" im gesamten 3. Stockwerk an. Tauschen Sie sich mit Ihren Kommiliton_innen in einer produktiven Atmosphäre aus und lassen Sie sich von der gemeinsamen Schreibdynamik inspirieren. Während der Veranstaltungen ist für eine kleine Auszeit mit Kaffee, Keksen und Schokolade gesorgt.
Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen bereits viel Erfolg bei Ihren Schreibprojekten!
Zur besseren Planung der Workshops melden Sie sich bitte bis zum 16.06.2025 per E-Mail an:
Schreibberatung (schreibberatung.pb@katho-nrw.de)
Auch für spontane Teilnehmer_innen stehen die Türen offen.
15:45 - 16:00 Uhr | Begrüßung | Veranstaltungsteam | AM002 |
16:00 - 16:50 Uhr | Zitieren und paraphrasieren | Katharina Tewes | AM002 |
17:00 - 17:50 Uhr | Umgang mit CITAVI | Bastian Herrera | AM002 |
18:00 - 18:50 Uhr | Literaturrecherche mit KI | Prof. Dr. Gregor Buß | AM002 |
18:50 - 19:00 Uhr | Verabschiedung & Feedback | Veranstaltungsteam | AM002 |
19:00 - 01:00 Uhr | Lange Nacht des Lernens | StuPa & AStA | 3. Etage |
Zitieren und paraphrasieren
Wie wird richtig zitiert? Wann ist eine Paraphrase ausreichend – und worauf sollte dabei besonders geachtet werden?
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie fremde Gedanken fachgerecht in Ihren eigenen Text integrieren, Plagiate vermeiden und Ihre wissenschaftliche Arbeit nachvollziehbar belegen. Anhand praxisnaher Übungen und anschaulicher Beispiele erhalten Sie das notwendige Handwerkszeug für ein sicheres und stilvolles wissenschaftliches Schreiben.
Umgang mit CITAVI
Sie suchen eine effiziente Möglichkeit, Ihre gesammelte Literatur systematisch zu strukturieren?
In diesem Workshop lernen Sie CITAVI kennen – eine Software zum einfachen Verwalten, Strukturieren und Einfügen von Quellen und Zitaten in Word. Das spart Zeit und erleichtert das wissenschaftliche Schreiben.
Bitte erstellen Sie sich vor Beginn des Workshops einen Account und registrieren Sie sich mit Ihrer katho-E-Mail-Adresse.
Literaturrecherche mit KI
Welche Möglichkeiten bietet KI in der Literaturrecherche?
In diesem Workshop lernen Sie verschiedene KI-Tools zur Literaturrecherche kennen. KI-gestützte Tools können dabei helfen, relevante Quellen schnell aufzufinden, Themen einzugrenzen und große Informationsmengen zu überblicken. Sie ergänzen den Rechercheprozess, erfordern aber auch ein kritisches Hinterfragen und fachliches Urteilsvermögen.
Weiterführende Informationen zu KI-gestützten Tools stehen auf der ILIAS-Seite „KI to Go“ bereit.
Ihre Ansprechpersonen
Michaela Schrand
Fachbereichsreferentin für Studienberatung und Studienqualität
Paderborn, Sozialwesen, Dezernat I - Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten