Transfertag der Nachhaltigkeit 2026
Steckbrief zur Veranstaltung
Datum und Uhrzeit | 15.10.2026, 10:00 - 15:30 Uhr |
---|---|
Ort/ Adresse | Audimax B am Kölner Standort der Katholischen Hochschule-Nordrhein Westfalen (Wörthstr. 10, 50668 Köln) |
Veranstalter |
katho externer Veranstalter |
Der Transfertag der Nachhaltigkeit 2026, organisiert vom Hochschulnetzwerk NRW im Rahmen der NAW.NRW, bietet eine wichtige Plattform, um den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteur_innen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zu fördern. Im Fokus steht die integrative Verknüpfung von ökologischen und sozialen Nachhaltigkeitszielen – zentral im Kontext der SDGs: Keine Armut (1), Gesundheit und Wohlergehen (3), Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum (8) und Nachhaltige Städte und Gemeinden (11). Der Transfertag bietet die Chance, praxisnahe Maßnahmen zu entwickeln und Netzwerke zu stärken, um eine zukunftsfähige Gesellschaft aktiv mitzugestalten.
Seien Sie mit dabei und diskutieren Sie mit!
Titel des Transfertags: „Gemeinsam Zukunft gestalten: Ökologische und soziale Nachhaltigkeit im Einklang – Global denken, lokal bewegen“
Veranstalter: Nachhaltigkeitsallianz NRW des Hochschulnetzwerks NRW
Zielgruppe: Wissenschaft, Politik, (soziale) Wirtschaftsunternehmen, Zivilgesellschaft, Kunst & Kultur, NGOs, Studierende, Promovierende, Lehrende und Beschäftigte der katho und anderer Hochschulen in NRW
Was sie erwartet:
Der Transfertag der Nachhaltigkeit 2026 steht unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft gestalten: Ökologische und soziale Nachhaltigkeit im Einklang – Global denken, lokal bewegen“. Dieses Motto unterstreicht die Notwendigkeit eine globale Perspektive einzunehmen, während lokal konkrete Maßnahmen entwickelt und umgesetzt werden.
Zentrale Elemente des Tages sind die Keynote und die Podiumsdiskussion mit führenden Stakeholdern, die aktuelle Diskurse im Kontext der vier SDGs beleuchten, strategische Ideen zur Gestaltung einer sozial und ökologisch nachhaltigen Zukunft austauschen und Impulse für die anschließenden vier spezialisierten Workshops setzen.
Die vier Workshops zu nachhaltigen Städten und Gemeinden, Migration und Klimawandel, Gesundheit und Klimawandel sowie sozial-ökologischen Wirtschaftsweisen ermöglichen Ihnen, durch Diskussionen praxisrelevante Ansätze für ihre individuellen Kontexte zu entwickeln.
Ein Rahmenprogramm aus Postern aus aktuellen katho-Projekten, einer Film-Lounge mit Kurzfilmen zum Thema Nachhaltigkeit an der katho sowie künstlerischen Darbietungen und audiovisuellen Präsentationen lädt dazu ein, Nachhaltigkeit durch eine kreative Perspektive zu erleben und sich im informellen Austausch zu vernetzen.
Ihr Interesse am Transfertag der Nachhaltigkeit 2026
Sie möchten am Transfertag der Nachhaltigkeit am 15. Oktober 2026 an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Köln teilnehmen?
Dann lassen Sie uns unverbindlich Ihr Interesse wissen – wir halten Sie auf dem Laufenden und informieren Sie rechtzeitig über das vollständige Programm, die Anmeldung und alle organisatorischen Details.
Ansprechpersonen
Dominik Schneider
Datenschutzbeauftragter, Referent für Nachhaltigkeitsmanagement
Köln, Dezernat I - Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten
Dr. Nils Großmann
Referent des Prorektors für Forschung und Transfer
Köln, Dezernat VI - Akademische Angelegenheiten