Innovation-Labs
Projektsteckbrief
Status |
|
---|---|
Laufzeit | 01.01.2018 – 31.12.2022 |
Themengebiete |
|
Standort |
|
Projektbeschreibung
Die Innovation-Labs sind in die Struktur des Transfernetzwerkes Soziale Innovation (s_inn) eingebettet, das seit Anfang 2018 von der katho und der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (EvH RWL) aufgebaut und im Rahmen des Bund-Länder-Programmes „Innovative Hochschule“ gefördert wird.
In Innovation-Labs – den Innovationslaboren – sollen Ideen entwickelt und erprobt werden können, für die in den vorhandenen Arbeitsstrukturen nicht genügend Zeit ist. Deshalb werden Innovation-Labs häufiger auch als Experimentierräume bezeichnet.
Eine ähnliche Rolle spielen die Innovation-Labs unseres Transfernetzwerks, die an allen fünf Standorten von s_inn – in Aachen, Bochum, Köln, Münster und Paderborn – vorhanden sind. Sie unterstützen dort mit vielfältigen Aktivitäten die Zusammenarbeit zwischen dern Hochschulen und derm außerhochschulischen Umfeld.welt. Dabei gestalten die Mitarbeitenden gerade auch neue Formen des Wissens- und Ideenaustauschs, um Innovationsprozesse anzustoßen.
Unabhängig davon, ob Sie aus der Praxis, Gesellschaft oder Hochschule kommen: Wir haben stets ein offenes Ohr für Ihre Fragen und Ideen. Als öffentlich gefördertes Projekt ist unser Angebot für Sie kostenlos. Wir sind stets an neuen Projekten interessiert. Schreiben Sie uns einfach an!
Dr'in Marina-Rafaela Buch
Leiterin des Referats Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Köln, Dezernat VI - Akademische Angelegenheiten
Tristan Steinberger
Leiter der Transferagentur
Köln, Dezernat VI - Akademische Angelegenheiten
Karin Jazra
Forschungsreferentin für Soziale Innovation
Aachen, Transfernetzwerk
Stephan Post
Forschungsreferent für Soziale Innovationen | Innovation-Lab Köln
Köln, Transfernetzwerk
M.A. Daniela Eschkotte
Forschungsreferentin für Soziale Innovationen | Innovation-Lab Münster
Münster, Sozialwesen, Transfernetzwerk
