Dr. Selma Haupt
seit Oktober 2022 | Lehrkraft für besondere Aufgaben (Lehrgebiet „Soziale Arbeit“), Katholische Hochschule NRW, Abteilung Aachen |
seit November 2022 | pädagogische Mitarbeiterin, Sozialdienst katholischer Frauen, Aachen |
2018 bis 2022 | wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft, RWTH Aachen |
seit 2017 | freiberufliche Tätigkeit: Sozialtraining und Begleitung im Rahmen der öffentlich geförderten Beschäftigung und der Assistierten Ausbildung (Picco Bella, Aachen und In Via, Aachen) und Fortbildungen für Erzieher:innen und Tageseltern (Käthe-Kollwitz-Schule, Aachen und In Via, Aachen) |
2017 | Promotion zum Dr. phil. an der Bergischen Universität Wuppertal. Thema der Dissertationsschrift: Bildung als Antwort der Deutschen Universität. Eine Begriffsgeschichte der Rektoratsreden des Deutschen Kaiserreichs. |
2013 bis 2018 | wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Erziehungswissenschaft / Theorie der Bildung, Bergische Universität Wuppertal |
2010 bis 2013 | Qualitätsbeauftragte des Fachbereichs G, Bildungs- und Sozialwissenschaften, Bergische Universität Wuppertal |
2007 bis 2010 | Studienstipendiatin der Heinrich-Böll-Stiftung, anschließend Mentoringprogramm des Cusanuswerks |
2007 bis 2008 | Auslandssemester an der Universidad de Buenos Aires, Argentinien |
2005 bis 2009 | Studium der Diplompädagogik, Studienschwerpunkt: interkulturelle Kommunikation und Bildung, Universität zu Köln |
2003 bis 2004 | Freiwilliges Soziales Jahr in einer Kindertagesstätte in Asuncion, Paraguay |
Weiterbildungen
seit 2019 | Systemische Beratung, Institut für Systemische Ausbildung & Entwicklung Weinheim |
2009 bis 2011 | Grundausbildung Themenzentrierte Interaktion, Ruth-Cohn-Institut |
2005 bis 2006 | Interreligiöser Trainingskurs: gewaltfreies Handeln, gewaltfreihandeln e.V. |
...im Studiengang Soziale Arbeit, B.A.:
- M2: Sozialpädagogik im Kontext von Kindheit und Familie (WiSe)
- M7: Ideen und Ansätze in Pädagogik und Sozialer Arbeit der 1970er Jahre (WiSe)
- M9: Ausgewählte Theorien Sozialer Arbeit (Ringvorlesung) (SoSe)
- M10: Soziale Gruppenarbeit und systemische Beratung im Kontext von Bildungsprozessen (WiSe und SoSe)
- M11: Voneinander lernen & Miteinander gestalten! Schulsozialarbeit & Lehramtsausbildung (Kooperationsseminar mit der RWTH, SoSe)
- M21: Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit (Studienprojekt 2) (WiSe und SoSe)
- M22: Forschungsprojekt: Internationale Seiteneinsteiger:innen im Einhard-Gymnasium (ISIE) in Aachen
...im Studiengang Soziale Arbeit für Frauen und Männer neben der Familientätigkeit, B.A.:
- M9: Ausgewählte Theorien Sozialer Arbeit (Ringvorlesung) (SoSe)
...im Studiengang Soziale Arbeit, M.A.:
- M2: Bildung und soziale Ungleichheit im Kontext von Flucht und Migration (SoSe)
-
Historische Bildungsforschung: Disziplingeschichte von Erziehungswissenschaft und Soziale Arbeit in den 1970er Jahren
- Theorie-Praxis Verhältnis
- Rezeption radikaler Pädagogischer Ideen
- Aktionsforschung
- Akademisierung
- Bildungsbegriff
-
Professionalisierung:
- Menschenbilder und Normativität
- Reflexion
- Lehrer:innenbildung
-
Partizipation und Beschwerde in pädagogischen Organisationen
-
Methodische Zugänge: Partizipative Forschung, Diskursanalyse, Begriffsgeschichte
- Beschwerdeverfahren an Schulen (BaS), gemeinsam mit Dr.in Nina Jann, Universität Tübingen
- Internationale Seiteneinsteiger:innen im Gymnasium
- Habilitationsprojekt: Pädagogisches Denken radikal befragt. Die Allgemeine Erziehungswissenschaft zwischen Irritation und Orientierung. (RWTH Aachen)
- Haupt, Selma; Jann, Nina; von Oppen, Julian (2023): Beschwerdeverfahren an Schulen - (k)ein Auftrag für die Schulsozialarbeit? In: Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit, Heft 4/2023, S. 301-307.
- Haupt, Selma (2023): Antipädagogik als Krisensymptom. Zur Rezeption radikaler Erziehungskritik in der Erziehungswissenschaft der 1970er und 1980er Jahre. In: Bühler, Patrick; Criblez, Lucien; Vogt, Michaela (Hrsg): Fürsorge und Zwang, Erziehung und Gewalt - Ambivalenzen pädagogischen Handelns in historischer Perspektive. Jahrbuch Historische Bildungsforschung. S. 133-154.
- Haupt, Selma (2023): Ein Modell nichtverschulten Lernens. Die Freie Schule Frankfurt in den 1970er zwischen Bildungsreform und radikaler Schulkritik. In: Wever, Laura; Riebel, Sabine; Kleynen, Thomas; Unger, Tim (Hrsg.): Bildung geht auf Lernexpedition. Theoretische und empirische Perspektiven auf ein Bildungskonzept. Opladen: Budrich. S. 39-54.
- Haupt, Selma; Hofbauer, Susann (2023): Der Versuch, radikal anders Wissenschaft zu betreiben. Zur Aktionsforschung in den 1970er Jahren. In: Leinfeller, Stefanie; Thole, Friederike; Simon, Stephanie; Sehmer, Julian (Hrsg.): Bedingungen der Wissensproduktion. Qualifizierung, Selbstoptimierung und Prekarisierung in Wissenschaft und Hochschule. Opladen: Budrich: S. 177-191.
- Haupt, Selma; Wever, Laura (i.E.): Von Projektstudium und Kontaktlehrer:innen. Das spannungsreiche Theorie-Praxis-Verhältnis am Beispiel der einphasigen Lehrer:innenbildung (ELAB) in Oldenburg (1974-1984).
- Erdmann, Daniel; Haupt, Selma (i.E.): Rektoratsreden als Quellen Historischer Bildungsforschung zwischen close und distant reading – Perspektiven und Möglichkeiten computergestützter Textanalyse.
- Haupt, Selma; Zenke, Christian Timo und Leßner, Tobias (2023) „Das geht zu weit?!“ Zum Verhältnis von etablierter Erziehungswissenschaft und pädagogischer Radikalität. In S. Hofbauer, F. Schreiber & K. Vogel (Hrsg.),Grenzziehungen und Grenzbeziehungen des Disziplinären. Verhältnisbestimmungen (in) der Erziehungswissenschaft. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. S. 17-25.
- Haupt, Selma; Wortmann, Kai (2023): Kritisches Denken als Modus pädagogischer Forschung? Potentiale und Probleme einer post-kritischen Pädagogik. In: Uta Müller, Martin Harant, Simon Meisch (Hrsg.): Kritisches Denken und darüber hinaus. Normative Fragen in Bildung und Unterricht. Tübingen School of Education. S. 21-37.
- Haupt, Selma (2023): So wie ich es kenne. Wie sich pädagogische Vorstellungen von Studierenden in der Lehrer*innenbildung befragen lassen. In: Uta Müller, Martin Harant, Simon Meisch (Hrsg.): Kritisches Denken. und darüber hinaus. Normative Fragen in Bildung und Unterricht. Tübingen School of Education. S. 165-179.
-
Haupt, Selma; Riebel, Julia (2023) Lernen durch Irritation.Zum Versuch irritierender Lernmöglichkeiten an der Universität. In: Binder, Ulrich (Hrsg.): »Irritation« in der Erziehungswissenschaft. Erscheinungsformen, Funktionen und Leistungen. Weinheim, Basel: Beltz Juventa. S. 168-179.
- Haupt, Selma; Zenke, Christian Timo (2022): Vom Überschreiten der „Schattenlinie“: Zur Aktions- und Handlungsforschung der 1970er Jahre im Spannungsfeld von Theorie und Praxis. In: Historia scholastica 8 (1), S. 141–168. Online verfügbar unter: http://www.historiascholastica.com/sites/historiascholastica.com/files/7_1.pdf
- Haupt, Selma; Zenke, Christian Timo (2022): Orientierung durch Irritation. In: Ulrich Binder & Jürgen Oelkers (Hg.): Funktionen und Leistungen der Allgemeinen Pädagogik in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Münster, New York: Waxmann, S. 202–209.
- Haupt, Selma; Wortmann, Kai (2022): “Debating post-critical pedagogy: A conversation in letters.“On Education. Journal for Research and Debate3 (9),https://doi.org/10.17899/on_ed.2020.9.17.
- Haupt, Selma (2022): Radikale Reflexion. Zur grundsätzlichen Befragung der Verhältnisse pädagogischen Handelns. In: Stephan, Kösel; Tim Unger; Sabine Hering, Selma Haupt (Hrsg.): Mythos Reflexion. Zur pädagogischen Verhandlung von Reflexion zwischen Notwendigkeit und Unsicherheit. Opladen: Budrich, S. 245-256.
- Stephan, Kösel; Tim Unger; Sabine Hering, Selma Haupt (2022): Mythos Reflexion? In: dies (Hrsg.): Mythos Reflexion. Zur pädagogischen Verhandlung von Reflexion zwischen Notwendigkeit und Unsicherheit. Opladen: Budrich, S. 7-32.
- Haupt, Selma (2022) »Radikale Schulkritik und naive Anti-Pädagogik« – Was aus der Geschichte der Pädagogik ausgeschlossen wird. In: Tim Zumhof und Andreas Oberdorf (Hrsg): Herwig Blankertz und die pädagogische Historiographie. Münster, New York: Waxmann, S. 259-273.
- Haupt, Selma (2022): Rezension von Binder/Meseth (Hrsg.) Strukturwandel in der Erziehungswissenschaft. Theoretische Perspektiven und Befunde. In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik.
- Haupt, Selma; Hering, Sabine und Wever, Laura (2021): Kein Platz für mein Ethos. Zum Spannungsverhältnis von Professionalität, Ungewissheit und Subjektivität. In: Journal für LehrerInnenbildung, Heft 03/2021, S. 74-83.
- Haupt, Selma (2021): Kein Titel im Pass. Bildungstitel erwerben und sich damit unwohl fühlen. In: Martin Karcher & Sales Rödel (Hrsg.): Lebendige Theorie. Textem Verlag: Hamburg, S. 101-113.
- Haupt, Selma (2020): Ist der Mensch nun gut oder schlecht? Zur Reflexion eigener Menschenbilder in der Lehrer*innenbildung anhand der Methode Positionslinie. DiMawe – Die Materialwerkstatt, 2 (1), 41–48. https://doi.org/10.4119/dimawe-3547
- Haupt, Selma, Hering, Sabine und Unger, Tim (2020): Auf dem Weg. Aachener Kooperationsverbund. WE_OS Jahrbuch, 3(1), 170-174. https://doi.org/10.4119/we_os-3342
- Haupt, Selma (2018): Das Beharren der Rektoren auf die „Deutsche Universität“. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
- Haupt, Selma (2016): Angetreten, um die Universität zu vertreten. Deutsche Rektoratsreden 1871-1918. In: Stein, Claudius (Hrsg.): Der Rhetorische Auftritt. Redekultur an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Rektorats- und Universitätsreden. München: Herbert Utz Verlag, S. 49-59.
- Haupt, Selma; Molzberger, Rita (2014): „Forum Erziehungsphilosophie“, online abrufbar unter doi.org/10.3224/ezw.v25i1.19146 4
- Haupt, Selma (2012): Biologismus, Rassismus, Leistung – Zur aktuellen „Integrations“-Debatte. In: Zeitschrift für Pädagogik, Nr. 5/2012, S. 720-733.
- Haupt, Selma (2012): Die Leistung der Leistung. Wie Leistungsgerechtigkeit Rassismus verdeckt. Mit Sebastian Friedrich, in: ZAG Antirassistische Zeitschrift, Nr. 60/2012. S. 18-20.
- Haupt, Selma (2012): „Pädagogisches Glossar: Aufrufen“. In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik, Heft 4/2012, S. 723–724.
- 2019 bis 2022 Mitglied der Ethikkomission der Fachgruppe Empirische Humanwissenschaften, Philosophische Fakultät, RWTH
- 2018 bis 2021 Mitglied im Studienbeirat, Philosophische Fakultät, RWTH
- Mitglied im Vorstand von IN VIA Aachen
- Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA)
- Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)