Prof. Dr. phil. Kolja Heckes, Sozialarbeiter (M.A.)
- Einführung in wissenschaftliches Denken und Arbeiten (WiSe 23/24)
- Einführung in die Praxisforschung (WiSe 23/24)
- Vertiefungskurs Bildung, Gemeinwesenarbeit, Armut (WiSe 23/24; zsm. mit Prof. Dr. F. Nuss)
- StEP Projektbegleitseminar Soziale Arbeit, ‚Prävention im Stadtteil‘ (WiSe 23/24)
- StEP Projektbegleitseminar Heilpädagogik 'Inklusion in Organisationen' (WiSe 23/24)
- Einführung in Handlungsmethoden und Konzepte der Sozialen Arbeit, Schwerpunkt: Fallverstehen und Diagnostik (WiSe 23/24)
- Theorieseminar Sozialisation und Soziale Arbeit (WiSe 23/24)
- Theorieseminar Macht und Soziale Arbeit (SoSe '24)
- Einführung in Handlungsmethoden und Konzepte der Sozialen Arbeit, hier: Arbeit in und mit Gruppen (SoSe '24)
- Vertiefungskurs Gesundheitsbezogene Soziale Arbeit (Schwerpunkte: Sozialpsychiatrie und Suchthilfe) (SoSe '24)
- Vertiefung von Themen- und Studienschwerpunkten, hier: Konzeptentwicklung in der Sozialen Arbeit (SoSe '24)
- StEP Projektbegleitseminar "Demokratie im öffentlichen Raum" (WiSe 24/25)
- Vorlesung "Einführung in wissenschaftliches Arbeiten und Denken" (WiSe 24/25; zsm. mit Prof.'in Dr.'in Anneka Beck)
- Übung/Playground "Wissenschaftliches Arbeiten und Denken" (WiSe 24/25; zsm. mit Prof.'in Dr.'in A. Beck)
- Vorlesung "Grundbegriffe der Sozialen Arbeit" (WiSe 24/25; zsm. mit Prof.'in Dr.'in J. Haase)
- Lehrforschungsprojekt-Begleitung in den Master-Studiengängen ("Digitalisierung im Bereich der Bahnhofsmission Münster", "Identifizierung und Vereinsgefühl im DJK-Sportverband") (WiSe 23/24 - SoSe 24/25)
- "Prüfungsformen auf dem Prüfstand – Welche Prüfungsformen ergeben in Zeiten von KI Sinn?", zusammen mit Prof.'in Dr. Eva Stuckstätte und Sebastian Schonhoff (M.A.), auf der Dienstbesprechung der Kath. Hochschule NRW, 28.11.2024, Köln.
- "Von der Komplexität, anderen zu helfen", Festvortrag im Rahmen der Immatrikulationsfeier der Studiengänge Soziale Arbeit (B.A.) sowie Heilpädagogik / Inklusive Pädagogik (B.A.) an der katho, Abt. Münster, am 23.09.2024, Vortragsfolien abrufbar unter: https://drive.google.com/file/d/1i6t5HT4C8nYnrSNdlwN54NTpFmxXSFPV/view
- "Identität(en) in der Diversitätsgesellschaft – oder: Die Krise der Normalitätsgesellschaft?", zusammen mit Dr.in Claudia Wallner und Mäx Phillip Nazarevych, auf dem Praxis- und Forschungstag 2024 an der katho, Standort Münster
- "The Open Society and Its Enemies (K. R. Popper) - Social Work Perspectives beyond Individual Problems: Shared Values in a Diverse Society(?)!", Lecture during the Visit of Ugandan Students to the Catholic University of Applied Sciences NRW in Münster, March 25, 2024
- Modulbeauftragter des Moduls 5 („Handlungsfeld - methodische Ebene“) im Master Soziale Arbeit und Heilpädagogik/Inklusive Pädagogik
- Studiengangsplanung Bachelor of Arts Soziale Arbeit Dual (Start des Dual-Studienganges: WiSe 2025/26)
Beruflicher Werdegang
06.2022 - 07.2023: Postdoktorand für »Transdisziplinäre Forschung im Sozial- und Gesundheitswesen« im Projekt „Transformation in Care & Technology“ (TransCareTech) des Forschungsverbunds CareTech OWL an der Hochschule Bielefeld
02.2019 - 09.2022: Netzwerkentwickler im Projekt münster.land.leben der FH Münster, Fachbereich Gesundheit
07.2017 - 06.2019: Quartiersentwickler im Rahmen einer pädagogischen Mitarbeit in der Beratungs- und BildungsCentrum GmbH des Diakonie Münster e.V.
09.2015 - 12.2017: Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Netzwerkforschung/Netzwerkarbeit sowie im Projekt „Palliative Care und hospizliche Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung“ (www.picardi-projekt.de) an der Katholischen Hochschule NRW, Abteilung Münster
07.2014 - 08.2015: Leiter der Geschäftsstelle des Netzwerks Gesundheitswirtschaft Münsterland e.V. sowie Projektmanager der Gesundheitswirtschaftsregion Münsterland im Rahmen einer Anstellung bei der Technologieförderung Münster GmbH
04.2015 - 07.2023 (mit Unterbrechungen): Lehrbeauftragter im Bachelor- und Masterstudiengang Soziale Arbeit sowie im Bachelor Pflege Dual an der Katholischen Hochschule NRW, Abteilung Münster
Akademischer Werdegang
2016 - 2021: Universität Münster, Promotion im Fach Soziologie zum Thema „Soziale Arbeit im Palliative Care-Netzwerk“, Grad: Doctor philosophiae
2012 - 2014: Katholische Hochschule NRW, Abteilung Münster, Masterstudium „Netzwerke in der Sozialen Arbeit – erforschen, leiten, beraten“, Grad: Master of Arts
2009 - 2012: Fachhochschule Köln, Bachelorstudium Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, Grad: Bachelor of Arts, Staatlich anerkannter Sozialarbeiter
Abgeschlossene Weiterbildungen
08. 2022 - 02.2024: Hochschuldidaktisches Weiterbildungswerk NRW (HDW), Zertifikatsprogramm „Professionelle Hochschullehre 1“
09.2021 - 09.2022: Systemisches Zentrum der WispoAG, Zertifikat: Systemische Organisationsentwicklung (kompakt)
04.2013 - 04.2015: Katholische Hochschule NRW, Abteilung Münster / Fachhochschule Münster, Zertifikat: Case Management (DGCC)
-
Netzwerk- und Kooperationsentwicklung
-
Schnittstelle zw. Sozial- und Gesundheitswesen;
Themen auf der Schnittstelle beider Systeme, insb. im Bereich des höheren Lebensalters, häuslicher Pflege -
Transdisziplinarität (als Verbundbildung zwischen Wissenschaft, Praxis und Gesellschaft)
-
Gesunde Regionen
-
Gesundheitsförderung (insb. aus strukturentwickelnder Perspektive auf Regionen, Sozialräume, Settings u. Lebenswelten)
-
Diversität, Diversifizierung von Gesellschaft
-
Biopolitik und Soziotechnische Kontexte im Sozial- und Gesundheitswesen
-
(systemisch strukturierte) Organisationsentwicklung
-
Professionalität Sozialer Arbeit
Bücher (Monographien und Herausgeberschaften)
Heckes, Kolja (2022): Professionsgenese im Netzwerk. Das Hervorgehen Sozialer Arbeit aus der Palliative Care-Kooperation als Sozialisationsprozess. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.
Rövekamp-Wattendorf, Jörg; Heckes, Kolja (Hg.) (2024): Gesundheit in regionaler Verantwortung. Beiträge zu Gestaltungsorten und Aushandlungspraxen in sozialen Lebensräumen. Opladen: Barbara Budrich (Schriftenreihe der Kath. Hochschule NRW, 42).
Heckes, Kolja; Lorke, Mariya; Siegler, Marcel; Wrona, Kamil (Hg.) (in Vorbereitung): Soziotechnische Transformationen im Sozial- und Gesundheitswesen: Kollaborativ, divers, sozialräumlich und barrierefrei: Weinheim/Basel: Beltz Juventa.
Einzelbeiträge
Heckes, Kolja; Lorke, Mariya; Siegler, Marcel (2024): Reflexionen über die transdisziplinäre und diversitätssensible Arbeit mit Care-Technologien im Gesundheits- und Sozialwesen. In: Klingler, Corinna; Pichl, Anja; Ranisch, Robert (Hg.): Ethik der Partizipation. Einblicke in gesundheitsbezogene Forschung, Politik und Technologieentwicklung. Bielefeld: transcript (Gesundheit, Kommunikation und Gesellschaft), S. 453-468 Open Access unter: https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6926-8/ethik-der-partizipation/?number=978-3-8394-6926-2
Jörg, Rövekamp-Wattendorf; Heckes, Kolja (2024): Neue Regionalisierungen im Gesundheitswesen als ein Transdisziplinaritätsanlass für die Soziale Arbeit. In: Schönig, Werner; Breuer, Marc; Gerards, Marion; Löwenstein, Heiko (Hg.): Transdisziplinäre Theorieentwicklung Sozialer Arbeit. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 66-81. Open Access unter: https://content-select.com/de/portal/media/view/65b36882-3f88-4f07-8adf-4af0ac1b000f
Heckes, Kolja (2024): Das Wissen der Gesundheitsregion und Perspektiven für die Soziale Arbeit. In: Soziale Arbeit. Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete. Hg. von DZI - Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, 73 (8+9), S. 307-313.
Heckes, Kolja; Siegler, Marcel; Seelmeyer, Udo (2024): Transfer und Innovation für die Gesundheitsregion – CareTechHUBs als Modell für die Verknüpfung von Versorgungspraxis, Technikentwicklung und Forschung in OWL. In: Jörg Rövekamp-Wattendorf und Kolja Heckes (Hg.): Gesundheit in regionaler Verantwortung. Opladen: Barbara Budrich (Schriftenreihe der Kath. Hochschule NRW, 42), S. 57-87.
Heckes, Kolja (2024): Transferability als prozessimmanenter Gradmesser in Gesundheitsregionen am Beispiel von erwerbstätigen sorgenden Angehörigen. In: Jörg Rövekamp-Wattendorf und Kolja Heckes (Hg.): Gesundheit in regionaler Verantwortung. Opladen: Barbara Budrich (Schriftenreihe der Kath. Hochschule NRW, 42), S. 313-347.
Wrona, Kamil J.; Heckes, Kolja; Aschentrup, Leona; Fischer, Florian (2024): Community-bezogene Prävention und Gesundheitsförderung: Förderung digitaler Gesundheitskompetenz bei Menschen in prekären Lebenslagen. In: Das Gesundheitswesen o. Jg. (3), Online abrufbar unter: https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/abstract/10.1055/a-2283-4440 , zuletzt geprüft am 19.03.2024.
Heckes, Kolja; Stübecke, Manuel (2024): Psychische Erkrankungen und Sprachwandel. Interdisziplinäre Annäherungen an den Transfer von Fachtermini in die Alltagssprache. In: Doris Sava und Maria Sass (Hg.): Interdisziplinäre Perspektiven der Germanistik in multiethnischen Gebieten. Berlin: Peter Lang, S. 169-184.
Heckes, Kolja; Wallner, Claudia (2024): Diversität als Professionalitätsanforderung in der Sozialen Arbeit im Studium und in der Berufspraxis. In: Neue Praxis 53 (6), S. 492-504
Heckes, Kolja; Siegler, Marcel; Wrona, Kamil Joseph (2024): Die Zugänglichkeit von Care-Technologien für benachteiligte Milieus in den Frühen Hilfen. In: Tim Middendorf und Alexander Parchow (Hg.): Junge Menschen in prekären Lebenslagen – Theorien und Praxisfelder der Sozialen Arbeit. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 228-238
Heckes, Kolja (2023): Zur Rekonstruktion der Profession Sozialer Arbeit und der empirischen Widerspenstigkeit ihrer Situiertheit im Netzwerk. In: Angela Wernberger (Hg.): Professionalitätsforschung in der Sozialen Arbeit. Praxeologisch-rekonstruktive Perspektiven. Opladen: Barbara Budrich (Schriftenreihe der Kath. Hochschule NRW, 38), S. 127–149.
Heckes, Kolja (2023): Wer ist hier das Problem? Über Auftrag und Zielgruppe der Sozialen Arbeit. Fachkräfte-Portal Geschlechtersensible Pädagogik (gsP). Online verfügbar unter https://www.geschlechtersensible-paedagogik.de/positionen/wer-ist-hier-das-problem-ueber-auftrag-und-zielgruppe-der-sozialen-arbeit/ , zuletzt geprüft am 09.05.2023.
Heckes, Kolja (2023): Die schwierige Frage der Professionsidentität Sozialer Arbeit in Palliative Care für Forschung und Praxis. In: Klinische Sozialarbeit - Zeitschrift für psychosoziale Praxis und Forschung 19 (1), S. 14–16.
Gréa, Corinna; Heckes, Kolja; Bonato, Marcellus; Böhmer, Anna; Kipp, Verena; Rövekamp-Wattendorf, Jörg (2023). Zwischen Ressourcen und Herausforderungen – Eine Interviewstudie zur Situation erwerbstätiger pflegender Angehöriger im ländlichen Raum während der Covid-19-Krise. In: QuPuG - Journal für Qualitative Forschung in Pflege- und Gesundheitswissenschaft 10 (1), S. 15-29.
Heckes, Kolja; Siegler, Marcel; Seelmeyer, Udo (2023). Partizipative und transformative Forschung im Gesundheitsbereich. In: Die Neue Hochschule (DNH) o. Jg. (3), S. 17-19.
Aschentrup, Leona; Brüggemann, Hellen; Eisen, Maximilian; Heckes, Kolja; McCall, Timothy; Siegler, Marcel; Wrona, Kamil (2022): Nachhaltige Stadtentwicklung als Maßnahme zur Bewältigung der Herausforderungen der Hitzeentwicklung und ihrer Konsequenzen für Mensch und Natur. Thesenpapier #6 (S. 1-42). Netzwerk Junge Generation Deutschland-Korea. Online verfügbar unter netzwerk-junge-generation.de/wp-content/uploads/2022/10/Thesenpapier-6.pdf, zuletzt geprüft am 09.05.2023.
Bonato, Marcellus; Dransfeld, Vivien; Gréa, Corinna; Heckes, Kolja; Stahl, Lisa; Thume, Julius (2021): Regionale Gesundheitsförderung im Kreis Borken (reges:BOR). In: Christian Weidmann und Birgit Reime (Hg.): Gesundheitsförderung und Versorgung im ländlichen Raum. Grundlagen, Strategien und Interventionskonzepte. Bern: Hogrefe, S. 279–308.
- Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (DVSG)
- GGUA Flüchtlingshilfe e.V.
- Beiratsmitglied im Projekt "ReGe Pflege" in Trägerschaft der AOK Rheinland/Hamburg und unter Begleitung durch die Forschungsinstitute IGES und MA&T