Zum Hauptbereich springen Zum Fußbereich springen

Dr. Christian Helbig

image

Dr. Christian Helbig

Lehrkraft für besondere Aufgaben für "Medienpädagogik in der Sozialen Arbeit" Köln, Sozialwesen

seit 2025 Lehrkraft für besondere Aufgaben "Medienpädagogik in der Sozialen Arbeit" an der Katholischen Hochschule NRW, Abteilung Köln
Seit 2024 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) im Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung der FernUniversität in Hagen (Lehrgebiet Mediendidaktik)
2018 - 2023 Promotion an der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften der FernUniversität in Hagen zum Thema „Grundzüge einer medienpädagogischen Organisationsforschung. Theoretische und empirische Anknüpfungspunkte zwischen Organisationen und medienpädagogischer Forschung.“ (magna cum laude)
2020 - 2023 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung der FernUniversität in Hagen (Lehrgebiet Mediendidaktik)
2017 - 2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Department Erziehungs- und Sozialwissenschaften der Universität zu Köln (Juniorprofessur für Mediendidaktik und Medienpädagogik)
2014 - 2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Medienforschung und Medienpädagogik der TH Köln (Forschungsschwerpunkt Medienwelten)
2012 - 2013 Wissenschaftliche Hilfskraft im Institut für Medienforschung und Medienpädagogik der TH Köln (Forschungsschwerpunkt Medienwelten)
2011 - 2013 Studium „Pädagogik und Management in der Sozialen Arbeit“ (Master of Arts) an der TH Köln
2010 - 2011 Erlangung der staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiter/-pädagoge im Allgemeinen Sozialen Dienst der Stadt Holzminden
2007 - 2010 Studium „Soziale Arbeit“ (Bachelor of Arts) an der HAWK Hildesheim/Göttingen/Holzminden

  • Politiken und das Politische (in) der Medienpädagogik
  • Medienpädagogische Organisations- und Professionalisierungsforschung
  • Digitale Bildung und digitale Ungleichheiten
  • Spannungsfelder von Digitalisierung und Digitalität in der Sozialen Arbeit

seit 2025 "Politiken und das Politische (in) der Medienpädagogik" (Eigenmittel)
2024 - 2027 "Medienpädagogische Professionalisierung und Professionalität" (Eigenmittel, Förderung durch den "Flexiblen Fonds Nachwuchs" der FernUniversität in Hagen und die "Freunde der FernUniversität in Hagen; in Kooperation mit Jun.-Prof. Dr. Franziska Bellinger, Dr. Lukas Dehmel und Dr. Andreas Dertinger)
2020 - 2020 "Dialog trifft Chatbot: Kollaborierendes Lernen & Lehren für Ärzt:innen im Prozess der Arbeit" (BMBF-gefördert), Leitung: Prof.in Dr.in Sandra Hofhues (FernUniversität in Hagen)
2018 - 2023 "Grundzüge einer Medienpädagogischen Organisationsforschung" (Eigenmittel)
2017 - 2020 "#ko.vernetzt – Vernetzte Organisation – Vernetztes Lernen?" (BMBF-gefördert), Leitung: Jun.-Prof.in Dr.in Sandra Hofhues (Universität zu Köln)
2014 - 2017 „Kulturelle Bildung und Medienkompetenzen – Kulturelle Medienbildung“ (BMBF-gefördert), Leitung: Prof.in Dr.in Angela Tillmann (TH Köln)

Monografien

  • Helbig, C. (2023). Grundzüge einer medienpädagogischen Organisationsforschung. Theoretische und empirische Anknüpfungspunkte zwischen Organisationen und medienpädagogischer Forschung. Hagen.
  • Helbig, C. (2014). Medienpädagogik in der Sozialen Arbeit. Konsequenzen aus der Mediatisierung für Theorie und Praxis. München.

Herausgeber:innenschaften

  • Dertinger, A., Dehmel, L., Helbig, C. & Bellinger, F. (Hrsg.). (2027, in Vorbereitung). Medienpädagogische Professionalisierung und Professionalität. Diskursentwicklungen und aktuelle Forschungsperspektiven (Themenheft). Zeitschrift für Bildungsforschung.
  • Helbig, C. & Hofhues, S. (Hrsg.) (2026, in Vorbereitung). Politiken der Digitalisierung und Medienpädagogik. Bielefeld.
  • Ifenthaler, D., Hofhues, S., Egloffstein, M. & Helbig, C. (Hrsg.) (2021). Digital Transformation of Learning Organizations. Wiesbaden.

Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden

  • Helbig, C., Mittmann, M. & Roeske, A. (2025, eingereicht). Digitalisierung und Digitalität im Studium der Sozialen Arbeit: Bedingungen und Desiderate curricularer Entwicklungen. In. Kutscher, N. et al. (Hrsg.), Handbuch Soziale Arbeit und Digitalisierung. 2. Überarb. u. aktual. Aufl. Weinheim/Basel.
  • Gädeke, E. & Helbig, C. (2024). Verantwortung als medienpädagogische Reflexionsfigur. In. Medienimpulse 04/2024. Online verfügbar.
  • Helbig, C. (2022). Typen von Medienerziehung in stationären Hilfen zur Erziehung. Teilergebnisse einer qualitativ-rekonstruktiven Forschung. In. Medienimpulse, 60(3), S. 1-39. Online verfügbar.
  • Helbig, C., Kutscher, N. & Unterkofler, U. (2021). Profession – Organisation – digitale Medien. Methodologische Überlegungen zur praxeologischen Erforschung von Phänomenen der Digitalisierung im Feld Sozialer Arbeit. In. neue praxis 5/2021. S. 432-457.

Profil auf Researchgate.

Profil auf ORCID.

  • Helbig, C. (2025,). Theoretische Zugänge zu Politiken (in) der Medienpädagogik: Aushandlungen, Machtverhältnisse und normative Setzungen. Vortrag auf Herbsttagung der DGfE-Sektion Medienpädagogik 2025 (FAU Erlangen-Nürnberg).
  • Gädeke, E. & Helbig, C. (2025). Verantwortung (in) der Medienpädagogik. Spannungsfelder zwischen Professionalisierung und Plattformisierung. Vortrag auf der Tagung Medienpädagogische Professionalisierung und Professionalität 2025 (FernUniversität in Hagen).
  • Helbig, C. (2023). Organisation als Gegenstand medienpädagogischer Forschung. Vortrag auf der Herbsttagung der DGfE-Sektion Medienpädagogik 2023 (FernUniversität in Hagen).
  • Altenrath, M., Helbig, C. & Hofhues, S. (2021). Digitization and Education in Programs and Funding Guidelines of Germany and the EU. Vortrag auf der European Conference on Educational Research (ECER) 2021 (Universität Genf/digital).

 

08.2025 - 11.2025 Medienpädagogische/-technische Begleitung des Video-Projekts "Wissenschaftsfreiheit als Grundrecht und Grundpfeiler der Demokratie" der DGfE
11.2024 - 04.2025 Organisator mit Budget- und Personalverantwortung der Tagung "Medienpädagogische Professionalisierung und Professionalität: Zusammenführung von Entwicklungen aus Theorie, Forschung und Praxis" am 06./07.02.2025 an der FernUniversität in Hagen (in Kooperation mit Jun.-Prof. Dr. Franziska Bellinger, Dr. Lukas Dehmel und Dr. Andreas Dertinger)
seit 2024 Mitglied der Studiengangskommission für den Master „Bildungswissenschaft mit Schwerpunkt Digitale Medien oder Erwachsenen/Weiterbildung“ an der FernUniversität in Hagen
seit 2024 Mitglied des Promotionsausschusses der Fakultät KSW der FernUniversität in Hagen
09.2023 - 09.2024 Kassenprüfer der DGfE-Sektion Medienpädagogik
2020 Mitglied des "Erweiterten LOK" (Lokales Organisationskomitee) zur Planung der 27. DGfE-Konferenz 2020 an der Universität zu Köln

Gutachtertätigkeiten

seit 2025 Gutachter für die Fachzeitschrift Soziale Arbeit des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen
seit 2025 Gutachter für die DiMe-Sozial. Fachzeitschrift für Soziale Arbeit, Medien und Digitalisierung
seit 2024 Gutachter für die MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
seit 2024 Gutachter für die Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation (ZSE)
seit 2024 Gutachter für die Zeitschrift für Hochschulentwicklung (ZFHE)
seit 2024 Gutachter für das Junge Forum für Medien und Hochschulentwicklung (JFMH) der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd)
seit 2022 Gutachter für die ECER Conference, European Educational Research Association (EERA)

Mitgliedschaften

Zum Kopfbereich springen