Zum Hauptbereich springen Zum Fußbereich springen

Prof. Dr. Sebastian Laukötter

seit 10/2021

  • Professur für Philosophie mit dem Schwerpunkt Ethik

08/2020 - 10/2021

  • Lehrer für die Fächer Deutsch und Philosophie an der PRIMUS-Schule Münster

03/2020 - 10/2021

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Katholischen Hochschule NRW, Abteilung Münster; Lehrgebiet: Philosophie mit dem Schwerpunkt Ethik

10/2019 - 03/2020

  • Lehrbeauftragter für Philosophie und ihre Didaktik am Philosophischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

11/2018 - 08/2020

  • Lehrer für die Fächer Deutsch, Philosophie und Musik am Ratsgymnasium Münster

05/2017 - 10/2018

  • Studienreferendar am Ratsgymnasium Münster (Fächer: Deutsch, Philosophie); Abschluss mit dem Zweiten Staatsexamen

11/2016 - 09/2018

  • Assoziiertes Mitglied der Kolleg-Forschergruppe „Theoretische Grundfragen der Normenbegründung in Medizinethik und Biopolitik“ an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

08/2016 - 10/2016

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Kolleg-Forschergruppe „Theoretische Grundfragen der Normenbegründung in Medizinethik und Biopolitik“ an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

10/2015 - 07/2016

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Philosophischen Seminar der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf bei Prof. Dr. Frank Dietrich

01/2010 - 09/2015

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Kolleg-Forschergruppe „Theoretische Grundfragen der Normenbegründung in Medizinethik und Biopolitik“ an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

10/2009 - 09/2014

  • Lehrbeauftragter für Philosophie am Philosophischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

10/2009 - 12/2009

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin in Münster (Arbeitsgruppe „Angriffe aufs Menschenbild? Reduktionismusvorwürfe gegenüber den Biowissenschaften“ unter der Leitung von Prof. Dr. Bettina Schöne-Seifert)

2008 - 2019

  • Dozententätigkeit im Weiterbildungsstudiengang "Angewandte Ethik" (Münster)

10/2005 - 03/2006 und 11/2006 - 09/2009

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Philosophischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster bei Prof. Dr. Ludwig Siep

07/2018 - 07/1999

  • Zivildienst (Häusliche Krankenpflege, Sprenger, Lippstadt)

  • Philosophie mit dem Schwerpunkt Ethik

Monographien

  • Zwischen Einmischung und Nothilfe. Das Problem der „humanitären Intervention“ aus ideengeschichtlicher Perspektive, Berlin/Boston 2014.

 

Herausgeberschaften

  • Genesis und Geltung. Historische Erfahrung und Normenbegründung in Moral und Recht, Tübingen 2018 [mit Thomas Gutmann, Arnd Pollmann und Ludwig Siep].
  • Natur und Erfahrung. Bausteine zu einer praktischen Philosophie der Gegenwart, Münster, (2017) [mit Matthias Hoesch].
  • Health Justice and the capabilities approach: Essays on Sridhar Venkatapuram’s Work: In: Bioethics 30(1), 2016 (Special Issue) [mit Eszter Kollar und Alena Buyx].
  • Wozu berechtigt Not? Zur moralischen Bedeutung von Ausnahmesituationen. In: DZPhil 62(6), 2014 (Heftschwerpunkt) [mit Reinold Schmücker].
  • Otfried Höffe. Praktische Philosophie im Diskurs, Frankfurt a.M. 2009 [mit Andreas Vieth].

Aufsätze

  • Just War Theory. A Conceptual Framework, in: Quabeck, Franziska (Hrsg.): Just War Theory in Literature – Facts and Fictions, DeGruyter (im Erscheinen) [mit Ludwig Siep].
  • Zur Genese und Geltung von Normen vor dem Hintergrund historischer Erfahrungen – eine begriffliche Landkarte, in: Gutmann, Thomas/Laukötter, Sebastian/Pollmann, Arnd/Siep, Ludwig: Genesis und Geltung. Zur Bedeutung historischer Erfahrungen für Moral und Recht, Tübingen 2018, 27-40.
  • Einleitung: Normenbegründung und historische Erfahrung, in: Gutmann, Thomas/Laukötter, Sebastian/Pollmann, Arnd/Siep, Ludwig: Genesis und Geltung. Zur Bedeutung historischer Erfahrungen für Moral und Recht, Tübingen 2018, 1-26 [mit Thomas Gutmann, Ludwig Siep und Arnd Pollmann].
  • Tierethik-Fähigkeitenansatz, in: Ach, Johann S./Borchers, Dagmar (Hrsg.): Handbuch Tierethik, Stuttgart 2018, 112-116.
  • Philosophie der Schutzverantwortung, in: Mürbe, Ulrike/Weiß, Norman: Philosophie der Menschenrechte in Theorie und Praxis. Über Aufgaben und Grenzen praktischer Philosophie vor dem Hintergrund menschen- und völkerrechtlicher Wirklichkeiten, Potsdam 2018, 195-215.
  • Zur Begründung der Menschenrechte im Fähigkeitenansatz, in: Hoesch, Matthias/Wasmaier-Sailer, Margit (Hrsg.): Die Begründung der Menschenrechte im Spannungsfeld von positivem Recht, Vernunftrecht und Naturrecht, Tübingen 2017, 161-179.
  • Einleitung: Natur und Erfahrung – Bausteine zu einer praktischen Philosophie der Gegenwart, in: Hoesch, Matthias/Laukötter, Sebastian (Hrsg.): Natur und Erfahrung. Bausteine einer praktischen Philosophie der Gegenwart, Münster 2017, 9-17.
  • Warum wir in Seminaren mehr schreiben sollten, in: Information Philosophie, 2017/1, 84-93. [mit Ariane Filius].
  • Humanity and Justice in Global Health: Problems with Venkatapuram’s Justification Of the Global Health Duty, in: Bioethics, 30(1), 2016, 41-48 [mit Eszter Kollar und Alena Buyx].
  • Editorial: Sridhar Venkatapuram’s Health Justice: A Collection of Critical Essays and a Response From The Author, in: Bioethics, 30(1), 2016, ii-iv [mit Eszter Kollar und Alena Buyx].
  • Kulturübergreifende Bioethik, in: Sturma, Dieter/Heinrichs, Bert (Hrsg.): Handbuch Bioethik, Stuttgart 2015, 467-471.
  • Moral und Gerechtigkeit. Zwei Begründungsressourcen einer Ethik für entfernte Notlagen, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 62(6), 2014, 1153-1168.
  • Wozu berechtigt Not? Zur moralischen Bedeutung von Ausnahmesituationen, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 62(6), 2014, 1087-1089 [Einleitung der Herausgeber in den Heftschwerpunkt, mit Reinold Schmücker].
  • Der Paternalismus-Einwand gegen den capabilities approach, in: Kühler, Michael/Nossek, Alexa (Hrsg.): Paternalismus und Konsequentialismus, Münster 2014, 161-177.
  • Just well-being – Wieviel well-being verträgt eine Theorie der Gerechtigkeit?, in: Preprints and Working Papers of the Centre for Advanced Study in Bioethics 54, Münster 2013 [Übersetzung ins Ungarische].
  • Weltgesundheit, Menschenrechte und unsere Verantwortung – Thomas Pogge im Gespräch mit Sebastian Laukötter, in: Ethik in der Medizin 25(2), 2013, 157-163 [mit Thomas Pogge].
  • John Locke, in: Lohmann, Georg/Pollmann, Arnd (Hrsg.): Menschenrechte. Ein interdisziplinäres Handbuch, Stuttgart 2012, 30–36 [mit Ludwig Siep].
  • Internationale Gerechtigkeit – Weltarmut und das Problem des gerechten Krieges, in: Ach, Johann/Bayertz, Kurt/Siep, Ludwig (Hrsg.): Grundkurs Ethik. Anwendungen (Bd. 2), Paderborn 2011, 137–153 [mit Ludwig Siep].
  • Grundrechte als Eigentum. Überlegungen zu John Lockes Zweiter Abhandlung über die Regierung, in: Salzborn, Samuel (Hrsg.): Der Staat des Liberalismus. Die Liberale Staatstheorie von John Locke, Baden-Baden 2010, 161–175 [mit Ludwig Siep].
  • Grenzen der Begründung und Realisierung einer Weltrepublik, in: Laukötter, Sebastian/Vieth, Andreas (Hrsg.): Otfried Höffe. Praktische Philosophie im Diskurs, Frankfurt a.M. 2009, 133–148 [mit Dennis Bätge, Matthias Schliewe, Carsten Spengler und Frederik Steenblock].
  • Globale Gerechtigkeit und negative Verantwortung, in: Laukötter, Sebastian/Vieth, Andreas (Hrsg.): Otfried Höffe. Praktische Philosophie im Diskurs. Frankfurt a.M. 2009, 119–131 [mit Marco Bunge-Wichers, Johannes Drerup und Daniel Plenge].
  • God’s Gift of Life or how to Look a Gift-Horse in the Mouth, in: Mößner, Nicola/Schmoranzer, Sebastian/Weidemann, Christian (Hrsg.): Richard Swinburne. Christian Philosophy in a Modern World. Frankfurt a.M. 2008, 155–167 [mit Katharina König, Andreas Kösters, Claus Lüdenbach und Sebastian Muders].
  • Justification by Revelation? Problems in Swinburne’s Foundation of Necessary Moral Truths, in: Mößner, Nicola/Schmoranzer, Sebastian/Weidemann, Christian (Hrsg.): Richard Swinburne. Christian Philosophy in a Modern World. Frankfurt a.M. 2008, 141-153 [mit Norbert Jömann, Rebekka Kammersheidt, Sebastian Muders und Thimo Zirpel].
  • Are Fundamental Discursive Norms Objective?, in: Prien, Bernd/Schweikard, David P. (Hrsg.): Robert Brandom. Analytic Pragmatist. Frankfurt a.M. 2007, 79–87 [mit Bernd Prien, Till Schepelmann und Christian Thein].
  • The Liberal Ironist between National Pride and Global Solidarity, in: Vieth, Andreas (Hrsg.): Richard Rorty. His Philosophy Under Discussion. Frankfurt a.M. 2005, 55–63 [mit Simon Derpmann, Georg M. Kleemann, Andreas Kösters und David P. Schweikard].

 

Lexikonartikel

  • Amartya Sen, in: Siep, Ludwig/Ikahaimo, Heikki/Quante, Michael (Hrsg.): Handbuch Anerkennung, Wiesbaden 2021 (Online vorab: doi.org/10.1007/978-3-658-19561-8_82-1).
  • Grotius, Hugo, in: Willaschek, Markus/Mohr, Georg/Stolzenberg, Jürgen/Bacin, Stefano (Hrsg.): Kant-Lexikon, Berlin/Boston 2015, Bd. 1, 954-956.
  • Hugo Grotius, De iure belli ac pacis, in: Quante, Michael (Hrsg.): Kleines Werklexikon Philosophie, Stuttgart 2012, 217–219.
  • Alasdair MacIntyre, Whose Justice? Which Rationality?, in: Quante, Michael (Hrsg.): Kleines Werklexikon Philosophie, Stuttgart 2012, 374–375.
  • Michel de Montaigne, Essays, in: Quante, Michael (Hrsg.): Kleines Werklexikon Philosophie, Stuttgart 2012, 401–402.
  • Montesquieu, Vom Geist der Gesetzte, in: Quante, Michael (Hrsg.): Kleines Werklexikon Philosophie, Stuttgart 2012, 403–404.
  • Martha Nussbaum, The Fragility of Goodness, in: Quante, Michael (Hrsg.): Kleines Werklexikon Philosophie, Stuttgart 2012, 433–435.
  • Martha Nussbaum, Frontiers of Justice, in: Quante, Michael (Hrsg.): Kleines Werklexikon Philosophie, Stuttgart 2012, 435–437.
  • Thomas Pogge, World Poverty and Human Rights, in: Quante, Michael (Hrsg.): Kleines Werklexikon Philosophie, Stuttgart 2012, 483–484.
  • Michael Walzer, Just and Unjust Wars, in: Quante, Michael (Hrsg.): Kleines Werklexikon Philosophie, Stuttgart 2012, 610–611.

  • Modulbeauftragter für das Modul 15 "Ethos und Ethik als Grundlagen und Rahmenbedingungen Sozialer Arbeit/heilpädagogischen Handelns"
image

Prof. Dr. Sebastian Laukötter

Professor für Philosophie mit dem Schwerpunkt Ethik Münster, Sozialwesen
Zum Kopfbereich springen