Zum Hauptbereich springen Zum Fußbereich springen

Akademische Qualifikationen

  • 2012 - 2016 Promotion in Psychologie (Dr. phil.) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit dem Thema “Alignment and Spoken Dialogue Systems – Influences on Trustworthiness and User Satisfaction“
  • 2013 - 2016 Mitglied des Graduiertenkollegs “Vertrauen und Kommunikation in einer digitalisierten Welt” (DFG 1712/1)
  • 2006 - 2011 Studium der Psychologie und Griechischen Philologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Diplom)

Beruflicher Werdegang

  • seit 2022 Professorin für Sozialpsychologie, Katholische Hochschule NRW, Fachbereich Gesundheitswesen, Standort Köln
  • 2019 - 2022 Nachwuchsprofessorin zum Themengebiet „Digitalisierung und Alter“, FH Münster, Fachbereich Sozialwesen (NRW-Programm Karrierewege FH-Professur)
  • 2019 - 2022 Projektmitarbeiterin für „Digitalisierung in der Altenhilfe“, Diözesancaritasverband Münster, Referat Altenhilfe und Sozialstationen
  • 2017 - 2019 Elternzeit
  • 2017 Lehrauftrag an der FH für Öffentliche Verwaltung, Sektion Polizei, Standort Münster
  • 2012 - 2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Psychologie in Bildung und Erziehung,  Arbeitseinheit Sozialpsychologische Grundlagen von Erziehung und Unterricht, Prof. Dr. Regina Jucks

Linnemann, G. A., & Reimann, L. E. (2024). Artificial Intelligence as a New Field of Activity for Applied Social Psychology–A Reasoning for Broadening the Scope. Preprint unter https://www.preprints.org/manuscript/202406.1586/download/final_file

Linnemann, G., Löhe, J. & Rottkemper, B. (2024) Bedeutung von Selbstoffenbarungseffekten in quasisozialen Beziehungen mit auf generativer KI basierten Systemen in Settings von Onlineberatung und -therapie. e-Beratungsjournal.net (1), S. 1 – 22. https://doi.org/10.48341/9x1s-5y11 URL: https://www.e-beratungsjournal.net/wp-content/uploads/2024/05/01_Linnemann_Loehe_Rottkemper.pdf

Linnemann, G.A., Löhe, J., Rottkemper, B. (2023). Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Kinder- und Jugendhilfe im DACH-Raum. Jugendhilfe, 5, S. 415-421.

Linnemann, G.A., Löhe, J., Rottkemper, B. (2023). Bedeutung von Künstlicher Intelligenz in der Sozialen Arbeit – Eine exemplarische arbeitsfeldübergreifende Betrachtung des Natural Language Processing (NLP). Soziale Passagen. doi: 10.1007/s12592-023-00455-7 URL: https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s12592-023-00455-7.pdf

Linnemann, G.A. (2023) Künstliche Intelligenz in der Pflege. Die Schwester, der Pfleger. 2023(6). S. 4 – 8.

Linnemann, G.A. & Tappe, E.-H. (2023). Intergenerative Begegnungsräume in virtueller Realität. ProAlter 2023(2), pp. 30-34.

Weidner, F.; Harder, N.; Hölterhof, T.; Linnemann, G. (2023). digi2care – Studie zur Digitalisierung der Pflege in Rheinland-Pfalz. Abschlussbericht und Handlungsempfehlungen. Im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz. Köln und Mainz. URL: mastd.rlp.de/fileadmin/06/Pflege/Pflege_Dokumente/MASTD__Abschlussbericht_Studie_Digi2care_2023bf.pdf

Linnemann, G.A. (2022). „Das lässt mich alles herum vergessen.“ –  Reisen in Virtueller Realität für ältere Menschen. Kubia Magazin. S. 20 -23.

Linnemann, G.A., Löhe, J.& Tappe, E.-H. (2022). „Digitalisierung im Arbeitskontext.“ In: Phillip Ozimek, Hans-Werner Bierhoff, Elke Rohmann & Stephanie Hanke (Hrsg.): Angewandte Sozialpsychologie - Ein Lehrbuch für psychosoziale Berufsfelder. Kohlhammer: Stuttgart.

Linnemann, G.A. (2021). Virtuelle Realität in der Altenhilfe. Seniorenheim-Magazin / Hrsg. Oliver Eiers, 2021(02), pp. 36-37, 2021

Linnemann, G.A. (2021). Digitale Unterstützung bei Demenz. Betreuungskräfte Akademie. pp. 41-45.

Linnemann, G.A. & Linnemann, P. (2021). Virtuelle Realität in der Biografiearbeit mit Älteren: Der Einfluss „Virtueller Reisen“ auf Wohlbefinden und verbundene Gratifikationsaspekte. In: Jürgen Zerth, Cordula Forster, Sebastian Müller et al. (Hrsg.): Konferenzband 1 „Kann digital Pflege?“, 3. Cluster-Konferenz Zukunft der Pflege, Pflege Professionell. (72-74). Facultas: Wien.

Linnemann. G.A. (2020). Digitale Medien in der Biografiearbeit einsetzen. Betreuungskräfte Akademie. 2020(2).

Linnemann. G.A. (2019). Psychische Erste Hilfe in der Altenpflege. Altenpflege Akademie 2019(4), S. 50 -55.

Jucks, R., Linnemann, G. A., & Brummernhenrich, B. (2018). Student Evaluations of a (Rude) Spoken Dialogue System Insights from an experimental study. Advances in Human–Computer Interaction.

Linnemann, G. A., & Jucks, R. (2018). ‘Can I Trust the Spoken Dialogue System Because It Uses the Same Words as I Do?’—Influence of Lexically Aligned Spoken Dialogue Systems on Trustworthiness and User Satisfaction. Interacting with Computers. doi: 10.1093/iwc/iwy005

Linnemann, G., & Senger, A. (2018).  Xenophon, Anabasis – Griechischlektüre. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen.

Jucks, R., Linnemann, G. A., Thon, F. M. & Zimmermann, M. (2016). Trust the words: Insights into the role of language in trust building in a digitalized world. In B.Blöbaum (Eds.) Trust and Communication in a Digitalized World. Models and Concepts of Trust Research. (225-237). Springer: Berlin. doi: 10.1007/978-3-319-28059-2

Linnemann, G. & Jucks, R. (2016). As in the Question, so in the Answer? - Language Style of Human and Machine Speakers Affects Interlocutors’ Convergence on Wordings. Journal of Language and Social Psychology. doi: 10.1177/0261927X15625444

Linnemann, G., Brummernhenrich, B. & Jucks, R. (2014). A matter of politeness? On the role of face-threatening acts in online tutoring. In K. Bedijs, G. Held & C. Maaß (Hrsg.), Face work and social media (S. 423–440).Münster: LIT.

 

  • Mitglied des Fachbereichsrats FB Gesundheitswesen

  • Beirat des Institutes für Gesellschaft und Digitales (GUD), FH Münster
image

Prof. Dr. Gesa Linnemann

Professorin für Sozialpsychologie Köln, Gesundheitswesen
Zum Kopfbereich springen