„AdmInTravel“ ermöglicht katho-Verwaltungsmitarbeitenden Einblicke in ausländische Hochschulen
Gute Gespräche zum Start des „AdmInTravel“-Programms an der Sulkhan-Saba Orbeliani Universität in Tbilisi (Georgien): Rektor Akaki Chelidze, Kanzlerin Natia Shekiladze, Bernward Robrecht und Helene Hofmann (katho), Shorena Parunashvili (International Office) und Prof. Dr. Vaja Vardidze (Vorsitzender des Verwaltungsrats) (v.l.n.r.) Foto: privat
Auch den Apostolischen Nuntius von Georgien S.E. Erzbischof Ante Jozić (2.v.r.) traf die katho-Delegation bei ihrem dreitägigen Aufenthalt in Georgien. Foto: privat
Nach einem herzlichen Empfang an der Sulkhan-Saba Orbeliani Universität in Tbilisi (Georgien) am 13. Mai sprachen Robrecht und Hofmann mit der dortigen Hochschulleitung und erörterten gemeinsam Ziele des geplanten Austauschs sowie bisherigen Erfahrungen mit ähnlichen Kooperationsprojekten. Anschließend besuchten sie die verschiedenen Abteilungen innerhalb der Verwaltung, um sich ein besseres Bild der internen Struktur und des Universitätsbetriebs zu machen. So kristallisierten sich gemeinsame Bedürfnisse und Möglichkeiten für eine künftige Zusammenarbeit heraus.
Außerdem traf die deutsche Delegation den Apostolischen Nuntius S.E. Erzbischof Ante Jozić. Er dankte den deutschen Gästen für ihren Besuch und ihre Unterstützung der Sulkhan-Saba Orbeliani Universität als katholische Einrichtung.
Bereits erste Besuche in Planung
Im Ergebnis vereinbarten beide Partner für das akademische Jahr 2025/26 gegenseitige einwöchige Besuche, bei denen deutsche und georgische Kolleg_innen Wissen und berufliche Erfahrungen austauschen werden. Auch eine mögliche Zusammenarbeit im Rahmen des Erasmus+ KA171-Projekts und die Möglichkeiten für Studentenaustauschprogramme wurde besprochen.
Bereits eine Woche zuvor trafen sich Robrecht und Hofmann in Zagreb mit dem Rektor der Kroatischen Universität für Wissenschaft und Technologie, Prof. Željko Tanjić, sowie der Vizerektorin für Internationale Beziehungen, Prof. Jasna Ćurković Nimac, und dem Vizerektor für Wissenschaft, Prof. Roberto Antolović. Auch hier besprachen sie den Ausbau ihrer Zusammenarbeit im Rahmen des „AdmInTravel“-Programms.
Sowohl in Zagreb als auch in Tbilisi ist das Interesse an einem gemeinsamen Austausch groß. Bereits im Oktober 2025 wird im Rahmen des „AdmInTravel“-Programms eine erste Delegation aus Georgien an die katho kommen.
Zum Programm „AdmInTravel“
Mit dem Programm „AdmInTravel“ erhalten katho-Kolleg_innen aus der Verwaltung die Möglichkeit, an ausgewählten Partnerhochschulen im Ausland Hospitationen durchzuführen. Damit gewinnen sie mehrfach: Eine Teilnahme stärkt interkulturelle Kompetenzen und Sprachkenntnisse, regt zum Nachdenken über eigene Arbeitspraktiken an und vermittelt – besonders in Zeiten gesellschaftlicher und internationaler Krisen – das Bewusstsein von wechselseitiger Verbundenheit über Staatsgrenzen hinweg. Eine besondere Chance besteht auch in der Vernetzung innerhalb der Familie der katholischen Universitäten.
Voraussetzung ist, dass sich katho-Beschäftigte, die mit „AdmInTravel“ unterwegs waren, auch bei der Betreuung der internationalen Kolleg_innen während des Gegenbesuchs an den katho-Standorten engagieren.
Bei Interesse an einer Teilnahme am „AdmInTravel“-Programm können sich katho-Mitarbeitende an ihr Dezernat wenden.