Zum Hauptbereich springen Zum Fußbereich springen
| Paderborn,

Aufbruch und Beginn: Festliche Bachelor-Abschlussfeier im Fachbereich Theologie

Grund zur Freude am Fachbereich Theologie der katho am Standort Paderborn: Sieben Absolvent_innen sind es, die in diesem Sommersemester am Fachbereich Theologie ihren „Bachelor of Arts“ erworben haben. Zur Feier angereist waren aber auch, wie Dekanin Bergit Peters in ihrem Gruß an die Anwesenden erfreut hervorhob, Absolvent_innen, die bereits zum Ende des vergangenen Wintersemesters 2024/2025 ihren Abschluss erworben hatten.

Die Dekanin Bergit Peters konnte auch in diesem Jahr viele Gäste aus dem Kreis der Absolvent_innen, ihren Angehörigen, das Kollegium der Dozierenden sowie zahlreiche Ehrengäste, darunter den Paderborner Dompropst Msgr. Joachim Göbel, begrüßen.

Der Abschlussfeier vorangegangen war ein festlicher Gottesdienst in der Kapelle des Leokonviktes, dem der Studierendenpfarrer Domvikar Tobias Hasselmeyer vorstand. In seiner teils sehr persönlich gehaltenen Ansprache griff er das von den Absolvent_innen gewählte Wort „Geh mit Gott, aber geh!“ auf und lud sie ein, auf ihrem weiteren Weg ihrem Glauben und Leben Stimmigkeit zu geben.
 

Perspektiven für die Zukunft

Von dem Weg, der nun vor ihnen liegt, berichteten die Absolvent_innen in der Abschlussfeier: Auf lebendige Weise präsentierten sie dem Auditorium ihre Perspektiven für die Zukunft und verbanden dies mit ihrem Dank an die Dozierenden, denen sie kleine, wohlüberlegte Präsente überreichten. In seiner Ansprache „Wozu Theologie studieren?“ ging es dem Rektor der Theologischen Fakultät Paderborn, Prof. Dr. Aaron Langenfeld, nicht um die Perspektive eines nostalgischen Rückblicks der Absolvent_innen auf vergangene Studiensemester. Sein Anliegen war es vielmehr, im Rückblick auf solche Erfahrungen zu schauen, die den Blick der Vernunft auf solche Einsichten weiten, durch die sich in der Gegenwart und in der Zukunft ein lebensorientierender Anspruch vermittelt. Was zählt, ist das Streben nach dem Guten, die Fähigkeit, Sinn zu erfahren, Vielfalt anzunehmen, Freundschaft zu pflegen.
 

Verleihung des Bachelorpreises

Im Anschluss an die Festrede überreichten die Dekanin Bergit Peters gemeinsam mit dem Prodekan Andreas Henkelmann, die Bachelor-Urkunden. In diesem Jahr konnten zudem zwei herausragende Bachelorarbeiten verbunden mit einem Preisgeld gewürdigt werden:

Als hervorragender Beitrag zu einer Angewandten Theologie darf die Bachelorarbeit der Absolventin des Fernstudienganges am Fachbereich Theologie Simone Stein (B.A. of Arts) gelten. Sie hat ihre Arbeit zum Thema Klerikalismus als Hindernis für gelingende Partizipation exemplarisch dargestellt an Beispielen aus der Liturgie (Erstgutachter: Prof. Dr. Kai G. Sander / Zweitgutachter: Prof. Dr. Alexander Saberschinsky) verfasst.

Ebenfalls ausgezeichnet wurde Birgit Bertelsmann (B.A. of Arts) mit ihrer Arbeit „Nahe ist dein Name denen, die von deinen Wundern erzählen (Ps. 75, 2b).  Bibel erzählen als Verkündigung“ (Erstgutachterin: Prof.in Dr.in Christiane Koch / Zweitgutachterin: Prof.in Dr.in Bergit Peters). In ihrer Arbeit gelingt es der Verfasserin, auf innovative Weise und exegetisch fundiert der Katechese in Kindergarten und Grundschule neue Wege zu erschließen. Die Dekanin dankte der Pax-Bank für Kirche und Caritas eG, namentlich ihrem Vorstandsmitglied, Dr. Manuel Sonntag, für die großzügige Unterstützung in Höhe von insgesamt 1.000 Euro, die die Dotation der gewürdigten Arbeiten erst möglich gemacht hat.

 

Gute Wünsche

Zahlreiche Grußworte rundeten die festliche Abschlussfeier ab. Die Rektorin Barbara Schermaier-Stöckl verband in ihrem Schreiben ihre Glückwünsche mit der Hoffnung, dass die Absolvent_innen auch in Zukunft der Hochschule verbunden bleiben. Der Paderborner Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz gab in seinem schriftlichen Gruß der Hoffnung und dem Wunsch Ausdruck, die Absolvent_innen mögen ihren weiteren Weg in Weisheit, Mut, Vertrauen, Freude, Dankbarkeit und Offenheit gehen. Schwester Rita Niehaus, Sprecherin der Ausbildungsleiterkonferenz Nord-West-Ost, hofft für die Studienabsolvent_innen auf beruflich inspirierende Glücksmomente und Grenzerfahrungen. Gute Wünsche gab es sodann auch vom Bonifatius-Werk der deutschen Katholiken und vom Landrat des Landkreises Paderborn, Christoph Rüther, sowie der Zweiten Stellvertretenden Bürgermeisterin der Stadt Paderborn, Sabine Kramm. Michaela Welling überbrachte für die Leitung und die Hausgemeinschaft des Pauluskollegs Glück – und Segenswünsche.

Großer Beifall gab es für Carsten Mentzel, der einmal mehr die Abschlussfeier mit Chansons und einfühlsamer Gitarrenmusik zu begleiten wusste.
 

 

Impressionen der Bachelor-Abschlussfeier im Fachbereich Theologie

Die Absolvent_innen stehen in einer Reihe und eine redet am Rednerpult. Die Absolvent_innen zeigen ihre Zukunftsperspektiven auf (Fotos: katho)
Der Rektor der Theologischen Fakultät steht am Rednerpult und hält eine Rede.
Die Absolvent_innen stehen mit ihrem Zeugnis unter einem Baum und lächeln in die Kamera.
Die Absolvent_innen stehen mit ihrem Zeugnis unter einem Baum und lächeln in die Kamera.
Der Musiker Carsten Mentzel singt mit der Gitarre ein Lied.
Dekanin Bergit Peters hält eine feierliche Rede.
News 2025 Theologie Paderborn News Theologie Paderborn Abschluss Bachelor
Zum Kopfbereich springen