Feierliche Verabschiedung von Prof. Dr. Dr. Martin Hörning
Den feierlichen Nachmittag eröffnete zunächst ein Sektempfang, der den Gästen die Gelegenheit bot, erste Gespräche zu führen und auf Prof. Hörning und das gemeinsame Wiedersehen anzustoßen.
Laudator_innen ehren Martin Hörning
Zu Beginn begrüßte der Dekan des Fachbereichs Sozialwesen, Prof. Dr. Patrick Isele, Herrn Hörning und die Gäste. Anschließend übergab er das Wort an die Rektorin, Prof.in Dr.in Barbara Schermaier-Stöckl. Sie führte durch die berufliche Biografie von Herrn Hörning, blickte auf Meilensteine seines Werdegangs und würdigte in ihrer Ansprache das langjährige Engagement und die vielfältigen Verdienste von Herrn Hörning.
Im weiteren Verlauf hielt Prof. Dr. Dr. Martin Hörning selbst eine Rede, in der er seine Forschungsthemen und -schwerpunkte beleuchtete und darlegte, inwieweit diese nach wie vor Forschungslücken und -potenziale im Hinblick auf ihre Bedeutung für die Soziale Arbeit aufweisen.
Es folgten Grußworte von Prof.in Dr.in Bergit Peters, Dekanin des Fachbereichs Theologie und Abteilungssprecherin am Standort Paderborn, sowie Redebeiträge von Prof. Dr. Klaus Bendel und Prof. Dr. Gerhard Kilz, langjährige Kollegen von Prof. Hörning. Die Studentin Charlotte Kaiser hielt die letzte feierliche Rede des Tages und überbrachte Grußworte des AStA Paderborn. In ihrer Rede machte sie stellvertretend für alle Studierenden deutlich, wie sehr Martin Hörning als lehrender Professor und ehemaliger, langjähriger Dekan des Fachbereichs Sozialwesen das Hochschulleben und die Studierenden mit Humor, Begeisterung und fachlicher Expertise positiv beeinflusst und geprägt hat. Alle Beiträge hoben sowohl persönliche Erinnerungen als auch die fachliche Bedeutung der Arbeit von Prof. Dr. Dr. Hörning hervor.
Viele Emotionen bei stimmungsvoller Musik
Besonderer Applaus galt den musikalischen Darbietungen, die der Verabschiedungsfeier einen feierlich-emotionalen Rahmen verliehen. Prof.in Dr.in Bernadette Grawe begeisterte mit einer eindrucksvollen Gesangseinlage des Songs „My Way“ von Frank Sinatra, begleitet am Klavier von Pianistin Evelyn Harder. Letztere spielte zum Schluss noch einmal ein Klavierstück („Time To Say Goodbye“). Voller Emotionen und Erinnerungen bedankte sich Herr Hörning herzlich bei allen Beteiligten und eröffnete den informellen Teil der Feier – ein Ausklang bei Buffet, Getränken und netten Gesprächen.
Wertschätzung und Dankbarkeit, die spürbar ist
Die Verabschiedungsfeier war eine rundum gelungene und ausgelassene Veranstaltung. Sie würdigte die fachliche und menschliche Bedeutung von Prof. Dr. Dr. Martin Hörning für die katho auf eindrucksvolle und wertschätzende Weise und wird allen Teilnehmenden in guter Erinnerung bleiben.