Zum Hauptbereich springen Zum Fußbereich springen
| katho, | Aachen, | Köln,

Georgische Delegation zu Gast: Sabauni und katho vertiefen Partnerschaft

Im Rahmen eines einwöchigen Verwaltungsaustauschs besuchte eine Delegation der Sulkhan-Saba Orbeliani Universität aus Tiflis die katho. Ziel des Treffens war der fachliche Austausch, das gegenseitige Lernen in der Hochschulverwaltung sowie die Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding zur weiteren Zusammenarbeit.

Vorne (v.l.n.r.): Tako Makatsaria, Natia Shekiladze, Shorena Parunashvili, Lela Vardidze, Juliane Wiemann, Bianca Hafke. Hinten (v.l.n.r.): Bernward Robrecht, Matthias Kaufmann, Meinolf Sprink, Verena Behr.

Kanzlerin der Sabauni Natia Shekiladze und katho-Kanzler Bernward Robrecht nach der Unterzeichnung des MoU.

Die Delegation vor dem Standort Aachen mit Verwaltungsleiter Thomas Mießen.

Vom 27. September bis zum 2. Oktober 2025 war eine vierköpfige Delegation der Sulkhan-Saba Orbeliani Universität (Sabauni) aus Tiflis, Georgien, im Rahmen einer Staff Mobility an der katho zu Gast.

Internationales Job Shadowing in der Verwaltung

Die Delegation setzte sich zusammen aus Natia Shekiladze (Kanzlerin), Shorena Parunashvili (Leiterin des International Office), Lela Vardidze (Personalverantwortliche) und Tako Makatsaria (Leiterin für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing). Ziel des Aufenthalts war ein praxisnahes Job Shadowing in den jeweils passenden Verwaltungsbereichen der katho.

An zwei Vormittagen begleiteten die Gäste Kolleg_innen in den Abteilungen für Internationales, Finanzen, Personal sowie Öffentlichkeitsarbeit. Dabei standen der intensive Austausch über Verwaltungsprozesse, Arbeitsabläufe, aktuelle Herausforderungen und Best-Practice-Beispiele im Mittelpunkt. Ziel war es, voneinander zu lernen, neue Impulse für die Weiterentwicklung der eigenen Verwaltungsarbeit zu gewinnen und mögliche Synergien zu identifizieren.

Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding

Darüber hinaus wurden Perspektiven für eine vertiefte Hochschulkooperation ausgelotet. Ein sichtbares Zeichen dieses gemeinsamen Interesses war die feierliche Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding (MoU) zwischen der katho und der Sabauni.

Kulturelle Programmpunkte und Besuch am Standort Aachen

Ergänzt wurde das Fachprogramm durch kulturelle Programmpunkte sowie einen Besuch an der Abteilung Aachen der katho. Dort begrüßte Verwaltungsleiter Thomas Mießen die Gäste, hielt einen Vortrag zur Geschichte der Abteilung und führte über den Campus. Der Besuch bot den Gästen zusätzliche Einblicke in die Struktur und das Profil der Hochschule.

Besuch in Tiflis im Juni 2026 geplant

Die Woche war geprägt von persönlichem Austausch, gemeinsamen Lernerfahrungen und herzlichen Begegnungen – und hat die Beziehungen zwischen beiden Institutionen weiter vertieft. Der Gegenbesuch ist bereits in Planung: Im Juni 2026 wird eine Delegation der katho nach Tiflis reisen, um den Dialog fortzuführen und die Zusammenarbeit weiter auszubauen.

News 2025 Hochschule International katho Aachen Köln Nachbericht
Zum Kopfbereich springen