In Stürmen vertrauen: Festliche Immatrikulationsfeier am Standort Paderborn
Dem Festakt vorausgegangen war ein kurzer Wortgottesdienst, gestaltet von Prof. Dr. Gregor Buß und Prof. Dr. Wilhelm Tolksdorf, an dem auch der Studierendenpfarrer Tobias Hasselmeyer und Leonie Wulf von der KHG Paderborn mitwirkten. Prof. Dr. Gregor Buß lud die Anwesenden in einer Bildmeditation ein, auch in Stürmen und Krisen Vertrauen zu wagen und Umbrüche in Hoffnung zu bestehen.
Die Dekanin des Fachbereichs Theologie, Prof.in Dr.in Peters, griff den Gedanken auf und ermutigte die Studierenden des ersten Semesters, ihr Menschsein in den Krisen der Gegenwart zu entfalten. Wie dies im Studium an der katho gelingen kann, beschrieb Prof.in Dr.in Bernadette Grawe, ehemalige Dekanin im Fachbereich Sozialwesen der katho, in ihrem Festvortrag, indem sie bildreich ihrem Auditorium die Räume der katho Paderborn als lebendige Orte von Wissen, Erfahrung und Erkenntnis erschloss und damit frei nach Alexander von Humboldt und Hans Blumenberg ein eindrucksvolles Plädoyer für die Lesbarkeit von Welt und Wissen gab.
Grußworte aus Hochschule, Kirche, Politik und Praxis
Zahlreiche Grußworte standen am Ende des Festaktes, der musikalisch stimmungsvoll von Carsten Mentzel (Gitarre und Gesang) begleitet wurde: Die Rektorin der katho, Prof.in Dr.in Barbara Schermaier-Stöckl, begrüßte die Erstsemester in einem Video-Grußwort und lud die Studierenden ein, sich aktiv am Hochschulleben zu beteiligen. Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz übermittelte den Erstsemestern in einem schriftlichen Gruß gute Segenswünsche. Persönlich überbrachten der Rektor der Theologischen Fakultät, Prof. Dr. Aaron Langenfeld, sowie deren Quästor, Fabian Güth und Prof. Dr. Dr. Andreas Koritensky ihre guten Wünsche. Gekommen waren auch die Vertreterin des Jugendamtes der Stadt Paderborn, Vanessa Fischer, und der Regionaldirektor der Pax-Bank für Kirche und Caritas, Filiale Paderborn, Wolfgang Schütte. Die Stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Paderborn, Sabine Kramm, begrüßte die Anwesenden auf eine sehr persönliche Weise. Sie erinnerte sich an ihre eigene Studienzeit an der katho in Paderborn, riet den Erstsemestern zu Selbstvertrauen und erinnerte an die Erfahrung, dass es immer anders komme, als man denkt. Und schließlich ihr Wunsch: Dass kein Studierender sich alleine fühle. Herzliche Segenswünsche überbrachte auch die Direktorin des Pauluskollegs, Michaela Welling, die zugleich als Vertreterin der Ausbildungsleitungen der Diözesen sprach. Mit einem kleinen Sektempfang begann der Start in ein neues Semester.