Klimaschutzkonzept-Workshop des Zukunftsforums klimafreundliche Hochschulen
Am 24.06.2025 kamen im Senatssaal der katho Köln rund 20 Teilnehmende aus unterschiedlichen Statusgruppen zusammen, um im Rahmen des Zukunftsforums klimafreundliche Hochschulen (ZKH) gemeinsam in einem interaktiv gestalteten Workshop das Klimaschutzkonzept der katho zu entwickeln.
Organisiert und moderiert wurde die Veranstaltung vom netzwerk n als zentraler Partner des bundesweiten ZKH-Projekts. In themenspezifischen Kleingruppen diskutierten die Teilnehmenden praxisnahe Maßnahmen in fünf zentralen Handlungsfeldern: Governance, Lehre, Forschung, Transfer, Campus und Betrieb.
Der Workshop startete mit einer Zusammenfassung bisheriger Nachhaltigkeitsaktivitäten an der katho. Darunter gefasst waren der aktuelle Stand und Rückblicke auf zentrale Erkenntnisse der Analysen der letzten Monate (z.B. Treibhausgas-Bilanz, Klimaschutz-Online-Umfrage unter allen Hochschulangehörigen, Dezernat-Klimaschutzworkshops).
Darüber hinaus wurden Potenzialanalysen der einzelnen Handlungsfelder (Governance, Lehre, Forschung, Transfer, Campus & Betrieb) auf Basis der gesammelten Daten erarbeitet, mit dem Fokus auf den Bereichen, in denen besonders großes Veränderungspotenzial besteht.
Letztlich wurde die Sichtung und Ergänzung von Maßnahmenvorschlägen für jedes Handlungsfeld sowie ebenfalls die Auswahl von Leuchtturm-Projekten von den Teilnehmenden in den Blick genommen.
Die Ergebnisse der Veranstaltung bilden die Grundlage für den nächsten Schritt, da dass Klimaschutzkonzept basierend auf den Workshopergebnissen verfasst wird. Die katho verfolgt dabei weiterhin den Whole Institution Ansatz, der Klimaschutz als gesamtinstitutionelle Aufgabe begreift.
Dominik Schneider
Datenschutzbeauftragter, Referent für Nachhaltigkeitsmanagement
Köln, Dezernat I - Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten