Kooperationsvereinbarung zur Zukunft des Studiengangs Angewandte Theologie und des Fachbereichs Theologie zwischen katho und Theologischer Fakultät Paderborn
Prof. Dr. Aaron Langenfeld (l.), Rektor der Theologischen Fakultät Paderborn, mit Prof.in Dr.in Barbara Schermaier-Stöckl (r.), Rektorin der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, unterzeichnen die Vereinbarung. (Foto: ThF-PB)
Beide Hochschulen haben angesichts der sich wandelnden Anforderungen an akademische Institutionen im Bereich der Theologie den Transfer beschlossen. Die übergeordneten Ziele dieser Vereinbarung sind, einen gemeinsamen Ausbildungsstandort für verschiedene theologische Studien- und Berufsprofile zu schaffen, das inhaltliche Profil des Studiums der Angewandten Theologie langfristig zu erhalten und weiterzuentwickeln, die Durchlässigkeit zwischen den Studiengängen zu fördern sowie personelle Synergien zu nutzen und die Kostenfreiheit für Studierende der Angewandten Theologie auch zukünftig zu gewährleisten.
Zwei Kommissionen begleiten den Transferprozess
Mit der Unterzeichnung der Vereinbarung werden neben der gemeinsamen Absicht auch Rahmenbedingungen für den geplanten Übergang bis 2028 festgelegt. Auf deren Basis sollen zwei Kommissionen für Studium und Verwaltung den geplanten Prozess vorbereiten und dessen Durchführung im Einvernehmen mit beteiligten Gremien und Institutionen durchführen.
Rektorin Schermaier-Stöckl bezeichnete den Schritt als notwendig, um das Studium der Angewandten Theologie in der bisherigen Qualität und in den Formen als Präsenz- und Fernstudiengang fortführen und weiterentwickeln zu können. Durch die Ausbildung verschiedener theologischer Profile und kirchlicher Berufe an einem gemeinsamen akademischen Ort an der ThF ergeben sich neue zukunftsweisende Kooperationsperspektiven sowohl mit dem Fachbereich Sozialwesen der katho am Standort Paderborn als auch mit den Theolog_innen aller Standorte der katho.