Kreative Anleitungsgespräche im Fokus
Ein abwechslungsreiches Programm, das eine ausgewogene Mischung aus fachlichem Input, interaktiven Workshops und praxisorientierten Übungen beinhaltete, wurde geboten: In verschiedenen Sessions erhielten die Anleitungen innovative Methoden und Werkzeuge, mit denen sie ihre Gespräche zukünftig noch effektiver und abwechslungsreicher gestalten können.
Ein besonderes Highlight war die Nutzung des Hochschulgartens, der an diesem sonnigen Tag nicht nur für Gruppenarbeiten, sondern auch für entspannte Pausen genutzt wurde. Die Möglichkeit im Freien zu arbeiten und sich inspirieren zu lassen, wurde von den Teilnehmer_innen sehr geschätzt und trug zu einer motivierenden und positiven Atmosphäre bei.
Die Veranstaltung bot zudem genügend Raum für persönlichen Austausch und Vernetzung. In anregenden Diskussionen teilten die Praxisanleiter_innen Erfahrungen und profitierten von den unterschiedlichen Herangehensweisen.
Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Anleitungen für ihre engagierte Mitwirkung und freuen uns schon jetzt auf das nächste Praxisanleiter_innen-Treffen dual.
Kontakt
Nicole Heppelmann
Fachbereichsreferentin für Studium und Praxis / Alumni-Arbeit
Paderborn, Sozialwesen, Dezernat I - Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten