Zum Hauptbereich springen Zum Fußbereich springen
| katho, | Aachen,

Neues CARS Working Paper über Anarchismus, Zionismus und Antisemitismus

Das Centrum für Antisemitismus- und Rassismusstudien (CARS) an der katho am Standort Aachen veröffentlicht das 39. Working Paper der Reihe. Der Beitrag "Anarchismus, Zionismus und Antisemitismus. Ein Überblick vom 19. bis zum späten 20. Jahrhundert" von Frederik Fuß (katho) steht ab heute kostenfrei zum Download bereit.

In dem Beitrag wird das wechselhafte Verhältnis des organisierten Anarchismus zu Antisemitismus, Zionismus und Judentum vom 19. bis Ende des 20. Jahrhunderts beleuchtet.

Es zeigt sich, dass Anarchist_innen zwar Antisemitismus bekämpften, ihn aber teils auch kolportierten. Sie positionierten sich teils pro-, teils antizionistisch. Die entscheidenden Protagonist_innen werden ebenso im historischen Kontext dargestellt wie ihre Positionen und deren Wandlungen.

 

Der Autor

Frederik Fuß ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen am Standort Aachen und Mitglied am Centrum für Antisemitismus- und Rassismusstudien (CARS). Er promoviert zum Umgang mit Antisemitismus in der anarchosyndikalistischen Presse der Weimarer Republik an der Universität Innsbruck. Zuletzt erschien der von ihm herausgegebene Sammelband Anarchistische Scheidewege. Zum Verhältnis von Anarchismus und Antisemitismus (2025) im Syndikat-A Verlag.

 

2025 Centrum für Antisemitismus- und Rassismusstudien (CARS) katho Aachen News
Zum Kopfbereich springen