Selbsterfahrungsseminar „Gruppendynamik“: Ein Wochenende im Bergischen Land
Vom 13. bis 15. Juni fand im Bergischen Land ein Seminar zum Thema „Gruppendynamik“ mit Studierenden des Bachelor-Studiengangs Soziale Arbeit statt. Nun bereits in der dritten Runde gestalteten Prof.in Dr.in Julia Steinfort, Prof.in Dr.in Karla Verlinden und Judith Stursberg (M.A.) für die rund 25 Studierenden ein abwechslungsreiches Programm, in dem sich die Teilnehmenden intensiv mit gruppendynamischen Prozessen auseinandersetzten. Im Zentrum stand das Lernen durch Selbsterfahrung mit dem Ziel, zentrale Schlüsselqualifikationen für die Arbeit in und mit Gruppen zu entwickeln – sei es als Teammitglied oder in leitender Funktion. Durch Übungen in Klein- und Großgruppen, Reflexionsrunden sowie Einzelarbeit wurden verschiedene Dynamiken in Gruppen erleb- und analysierbar gemacht.
Eigene Rolle in Gruppen besser verstehen
Ziel war es, die eigene Rolle in Gruppen besser zu verstehen und Fragen wie ‚Welche Rolle nehme ich gewöhnlich in Gruppen ein?‘ oder ‚Wie beeinflusse ich Gruppen – und wie beeinflussen sie mich?‘ nachzugehen. Das Seminar ist praxisnah, lebendig und besonders geeignet für die Studierenden des 6. Semesters, die bald Fachkräfte in den vielfältigen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit sein werden.
Besonders gewinnbringend erlebten es die Studierenden, den gewohnten Hochschulkontext zu verlassen und für zwei Nächte gemeinsam in einer Jugendherberge in der Natur zu übernachten. Der Tapetenwechsel förderte nicht nur die Konzentration auf das Gruppengeschehen, sondern stärkte auch das Gemeinschaftsgefühl und die Offenheit der Teilnehmenden.
Das begleitende Team bedankt sich an dieser Stelle ausdrücklich bei den 25 Studierenden, die das Seminar durch Kreativität, Engagement, Offenheit und gegenseitiger Wertschätzung zu einer wiederholt besonderen Erfahrung machten!