Zum Hauptbereich springen Zum Fußbereich springen

Nadine Rosenfelder, Soz.Arb./Soz.Päd. (M.A.)

Seit Oktober 2024

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt „Neue Studienformate als Ausweg aus dem Fachkräftemangel?“, katho, Standort Köln

Studium/Ausbildung

2020 - 2023

Innovationsmanagement in der Sozialen Arbeit (M.A.), Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Standort Köln

2006 - 2010

Soziale Arbeit (B.A.), Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Standort Köln

2003 - 2006

Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, St. Marien-Hospital Bonn

 

Studiengang Soziale Arbeit

Modul 6, Einführung in die Wissenschaft Sozialer Arbeit

  • Begleitseminar „Vertiefung wissenschaftlichen Denkens und Arbeitens“ (WiSe 2023/24)

Modul 9, Theorien Sozialer Arbeit

  • „Ausgewählte Klassikerinnen zur Theoriegeschichte Sozialer Arbeit“ (SoSe 2023, SoSe 2024),
  • „Reflexivität, Relationierung und demokratische Rationalität – ein Lektüreseminar über reflexive Professionalität nach Bernd Dewe (u.a. mit Hans-Uwe Otto)“ (SoSe 2026)

Modul 10, Konzepte professioneller Intervention und Organisation:

  • „Die professionelle Organisation – Bedeutung für Soziale Arbeit“ (WiSe 2023/24, SoSe 2024)

Studiengang Kindheitspädagogik

  • Begleitseminar im Vertiefungsbereich ‚Gesundheit und Inklusion‘ (WiSe 2023/24, SoSe 2024)

Rosenfelder, Nadine; Schmidt, Sabrina (2025): Innovation und Organisation. Innovationsmanagement in professionellen Organisationen der Sozialen Arbeit. In: Löwenstein, Heiko; Schmidt, Sabrina (Hg.): Innovationsmanagement in der Sozialen Arbeit. Weinheim: Beltz Juventa, S. 120-132. DOI: 10.3262/978-3-7799-9356-8_007. 

Zum Kopfbereich springen