Antonia Thimm
Akademischer Werdegang
1990 - 1993
- Studium der Heilpädagogik (Diplom) an der Universität Fribourg/Schweiz
1993 - 2000
- Studium der Psychologie (Diplom) an der WWU Münster
Beruflicher Werdegang
1993 - 2000
- Dipl.-Heilpäd. in Haus Hall, Gescher
2000 - 2008
- Dipl.-Psychologin im St. Maria-Elisabeth-Haus, Bad Laer
2003 - 2021
- Dipl.-Psychologin bei der Osnabrücker Werkstätten gGmbH
seit 2009
- Wissenschaftl. Mitarbeiterin an der KatHO NRW
seit 2022
- Dipl.-Psychologin in der Abteilung Beratung und Therapie in Haus Hall, Gescher
- Lebenswelten von Menschen mit geistiger Behinderung
- Sozialführerschein: Anleitung jugendlicher Praktikanten zur Erlangung des Zertifikats „Sozialführerschein“, im Auftrag der Westfalenfleiss gGmbH, gefördert durch die Stiftung Wohlfahrtspflege NRW (2009-2012)
- Expertise „Lebenssituation alter Menschen mit lebenslanger Behinderung in NRW“ (2013-2014)
- Inklusive Psychiatrische Versorgung für Menschen mit geistiger Behinderung und psychischer Erkrankung (Kooperation mit der Regionalkonferenz der Einrichtungen und Dienste der Behindertenhilfe im Kreis Steinfurt) (2012-2014)
- MUTIG – Modelle für die Unterstützung der Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung im Alter innovativ gestalten (2015-2018)
- PiCarDi - Palliative Care und hospizliche Begleitung für Menschen mit geistiger und schwerer Behinderung (2017-2020)
- UTE – Unterstützte Teilhabe evaluieren (2017-2020)
- Thimm, Antonia; Dieckmann, Friedrich & Haßler, Theresia (2019): In welchen Wohnsettings leben ältere Menschen mit geistiger Behinderung? In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie. 52, 220–227. https://doi.org/10.1007/s00391-019-01533-3
- Haßler, Theresia; Thimm, Antonia & Dieckmann, Friedrich (2019): Umzüge von älteren Menschen mit geistiger Behinderung. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie. 52, 235–240. https://doi.org/10.1007/s00391-019-01535-1
- Thimm, A., Rodekohr, B., Dieckmann, F. & Haßler, T. (2018). Wohnsituation Erwachsener mit geistiger Behinderung in Westfalen-Lippe und Umzüge im Alter. Erster Zwischenbericht zum Forschungsprojekt „Modelle für die Unterstützung der Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung im Alter innovativ gestalten“ (MUTIG). Münster: LWL / KatHO NRW.
- Thimm, A., Dieckmann, F. & Röhm, I. (2016). Einstellungsänderung bei Jugendlichen durch das Begegnungsangebot "Sozialführerschein". Heilpädagogische Forschung, 42(3), 142-153.
- Thimm, A. & Schäper, S. (2016): Zur psychotherapeutischen Versorgung von Menschen mit geistiger Behinderung in einem Landkreis im Münsterland. Perspektiven der regionalen Vernetzung. In: Glasenapp, J. & Schäper, S. (Hg.), Barrierefreie Psychotherapie. Möglichkeiten und Grenzen der psychotherapeutischen Versorgung von Menschen mit Intelligenzminderung. Materialien der DGSGB, Bd. 37, 48-67. Berlin.
- Dieckmann, F., Schäper, S., Thimm, A., Dieckmann, P., Dluhosch, S. & Lucas, A. (2015). Die Lebenssituation von älteren Menschen mit lebenslanger Behinderung in Nordrhein-Westfalen. Band 2 der Schriftenreihe zur Berichterstattung über die Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen in Nordrhein-Westfalen (herausgegeben vom Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW). Düsseldorf.
- Thimm, A. & Dieckmann, F. (2012). Wissenschaftliche Evaluation des Projekts „Anleitung jugendlicher Praktikanten zur Erlangung des Zertifikats Sozialführerschein“. Abschlussbericht im Auftrag der Stiftung Wohlfahrtspflege. Münster: Katholische Hochschule NRW.
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Teilhabeforschung