Katharina Vorberg
Werdegang
seit 10/2016
- Promovendin an der Universität Vechta zum Thema "Menschenhandel und Zwangsprostitution im Kontext von Flucht und Asyl - Die Identifizierung von Betroffenen"
seit 04/2016
- wissenschaftliche Mitarbeiterin im Praxisreferat an der Katholischen Hochschule NRW, Abteilung Aachen
10/2013 bis 03/2016
- Sozialarbeiterin bei SOLWODI NRW v.V., Duisburg, Fachberatungsstelle für Betroffene von Menschenhandel, Zwangsprostitution und Zwangsverheiratung
06/2011 bis 12/2012
- pädagogische Aushilfe im Haus St. Josef, Eschweiler, stationäre Wohngruppe für Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren
2010 bis 2013
- Katholische Hochschule NRW, Abteilung Aachen
- Studium: Soziale Arbeit M.A. (Schwerpunkt: klinisch-therapeutische Soziale Arbeit)
2007 bis 2010
- Katholische Hochschule NRW, Abteilung Paderborn
- Studium: Soziale Arbeit B.A.
Zusatzqualifikation
zertifizierte Weiterbildung für die Online-Beratung nach den Richtlinien der deutschsprachigen Gesellschaft für Online-Beratung (DGOB) bei "Schreiben tut der Seele gut - Institut für Online-Beratung"
im Wintersemester
- Modul 6: Professionsbezogene Selbsterfahrung für Studierende mit Fluchtgeschichte
im Sommersemester
- Modul 3/4: Menschenhandel in Europa - eine Herausforderung für die Gesellschaft, Politik und die Soziale Arbeit
- Modul 10: Vorbereitung und Durchführung einer Großveranstaltung
- Modul 11: aktuelle Herausforderungen für die Wissenschaft und Profession der Sozialen Arbeit
Veröffentlichungen
- Mühlen, Anna/ Vorberg, Katharina (2023). Soziale Arbeit und Sexarbeit. In: Wirth, Jan V. (Hrsg): Sozialarbeiter*innen und ihr professioneller Alltag. Theorien, Konzepte, Methoden und Recht in der Praxis. Weinheim & Basel: Beltz Juventa. S. 313-327.
- Boadu, Lydia/ Mühlen, Anna/ Plate, Mona/ Vorberg, Katharina/ Wronski, Geraldine (2021). Warum ira e.V. für dynamische Angebote plädiert... Die exkludierenden Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Betroffene von geschlechtsspezifischer Gewalt im Kontext von Prostitution. In: Betrifft Mädchen: Corona! Heft 1, S. 12-14.
- Vorberg, Katharina/ Wronski, Geraldine (2020). Ein Blick über die Grenze: ira e.V. Ein neues Beratungsangebot in der Städteregion Aachen stellt sich vor. In: anna-lyse. 3. Jahrgang, Heft 3, S. 10.
- Berres, Anna/ Jelinek, Stefan/ Potthoff, Katharina (2013). Aus der Praxis - Für die Praxis. Sexueller Missbrauch an Kindern: Für Täter gibt es Beratung und Therapie - und für Täterinnen? In: Kindesmisshandlung und -vernachlässigung. Band 16, Ausgabe 1: Medizinische Diagnostik und Intervention bei Kindesmisshandlung. S. 84-93.
- Berres, Anna/ Jelinek, Stefan/ Potthoff, Katharina (2013). Für Täter gibt es Beratung und Therapie - und für Täterinnen? Sexueller Missbrauch an Kindern: Eine Angebotserhebung in der Stadt Köln. In: AJS Forum. Vierteljährlicher Info-Dienst der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (AJS), Landesstelle Nordrhein-Westfalen e.V., 37. Jahrgang, Heft 1, S. 14-15.
- Berres, Anna/ Jelinek, Stefan/ Potthoff, Katharina (2012). Sexueller Missbrauch an Kindern. Für Täter gibt es Beratung und Therapie - und für Täterinnen? In: BAG-S e.V., Informationsdienst Straffälligenhilfe, 20. Jahrgang, Heft 2, S. 23-25.
- wissenschaftliche Mitarbeiterin im Praxisreferat
- Arbeitskreis "Studium und Flucht" an der Abteilung Aachen