Zum Hauptbereich springen Zum Fußbereich springen

Prof. Dr. phil. Angela Wernberger, Soziologin, Diplom-Sozialpädagogin

Ausbildung/Studium

1985 – 1989

  • Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin, staatliche Fachakademie für Sozialpädagogik München.

1989 – 1993

  • Studium der Sozialarbeit / Sozialpädagogik, Kath. Stiftungsfachhochschule München. Abschluss: Dipl. Sozialpädagogin (FH).

2000 – 2008

  • Studium der Soziologie und sozialen Verhaltenswissenschaft, Fernuniversität Hagen. Abschluss: Soziologin M.A..

2011 – 2014

  • Promotionsstudiengang Soziologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster. Promotion zur Dr. phil. (Soziologie), Thema: „Einelternfamilien im ländlichen Raum. Eine sozialisationstheoretische Perspektive auf die Praxis einer Lebensform“.

seit 9/2014

  • Professur an der Kath. Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abt. Münster. Lehrgebiet: „Sozialwissenschaft im Sozial- und Gesundheitswesen mit dem Schwerpunkt quantitative Forschungsmethoden“.  

Berufliche Tätigkeiten

1993 – 1996

  • Kath. Jugendfürsorge München, Zweigstelle Rosenheim, Aufgabengebiet: Erziehungsbeistandschaften und Betreuungsweisungen

1997 - 1999

  • Caritas Kinderdorf Irschenberg Aufgabengebiet: Betreutes Einzelwohnen

2000 - 2014

  • Selbständige Tätigkeit („Kleinst-Träger“) im Rahmen der Hilfen zur Erziehung nach dem SGB VIII. (Schwerpunkt: ambulante Jugendhilfe) Auftraggeber: Stadtjugendamt Rosenheim,  Caritas Kinderdorf Irschenberg, Kreisjugendamt Rosenheim

2002 - 2005

  • Lehrtätigkeit als Fachreferentin Bereich: Ausbildung zur/m Erzieher/in Fächer: Pädagogik, Soziologie, Praxis- und Methodenlehre. Wissenschaftliche Tätigkeit

2005 – 2006

  • Deutsches Jugendinstitut (DJI) München Abteilung: Kinder und Kinderbetreuung Studentische Hilfskraft Mitarbeit im Forschungsprojekt: „Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen“ (StEG) Quantitative empirische Studie

2006 – 2008

  • Institut für Praxisforschung und Projektarbeit (IPP) München Studentische Hilfskraft.

2008 – 08/2014

  • Institut für Praxisforschung und Projektarbeit (IPP) München Wissenschaftliche Mitarbeiterin Praxis- und Grundlagenforschung mittels qualitativer und quantitativer Forschungszugänge.

SS 2012 – SS 2014

  • Mehrere Lehraufträge an der kath. Stiftungsfachhochschule München, Abt. Benediktbeuern und an der Justus-Liebig-Universität Gießen.

  • Soziologie und empirische Forschungsmethoden

  • Handlungsfeld: Soziale Arbeit international
  • Konversations- und Interaktionsanalyse
  • Forschungstransfer und Innovation
  • Evaluation
  • Begleitung von Lehrforschungsprojekten
  • Forschungs- und Promotionskolloquium

  • praxeologische Sozialisationstheorie
  • Familiensoziologie
  • soziale Prozesse und Figurationen des ländlichen Raums
  • rekonstruktive Sozial-, Evaluations- und Professionalisierungsforschung
  • (Zweit-) Begleitung und Begutachtung von Dissertationen

abgeschlossen

  • Middendorf, Tim: Professionalisierung im Studium der Sozialen Arbeit. Eine sozialisationstheoretische Perspektive auf Ausbildungssupervision. (2021)

laufend

  • Heckes, Kolja:  Soziale Arbeit im Palliativnetz – sozialisationstheoretische Perspektiven auf einen "situierten Akteur“.
  • Rölver, Michael:  Spielräume des Ermessens – Sozialisationstheoretische Überlegungen zur Praxis Sozialer Arbeit.
  • Müller, Regine:  Praxeologische Professionalität im Wohlfahrtsstaat. Zum Umgang mit Kinderarmut in der kommunalen Netzwerkkoordination in der Sozialen Arbeit.

weitere Projekte

  • 2021/08 - 2022/02: "Die Nachhaltigkeit infrastruktureller Maßnahmen für Einelternfamilien auf kommunaler Ebene in Nordrhein-Westfalen". Finanzierung: Eigenmittel der Kath. Hochschule NRW.
  • 2021/05 - 2021/12: "Qualitativ-rekonstruktive Perspektive auf das Aufwachsen in Einelternfamilien - die Sicht der (erwachsenen) Kinder". Biografische Studie zur Lebenssituation von Kindern in Einelternfamilien (Stadt-Land-Vergleich) Finanzierung: Eigenmittel der Kath. Hochschule NRW. 
  • 2011 – 2014/11: „Verwirklichungschance SOS-Kinderdorf: Zum Zusammenhang von Capabilities und Handlungsbefähigung“. In Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut (DJI), Abt. Jugendhilfe. Auftraggeber: SOS-Kinderdorf Deutschland e. V.. , ipp-muenchen.de/index.php
  • 2010 – 2012: „Netzwerke von Kinderdorffamilien im urbanen Raum“. Auftraggeber: SOS-Kinderdorf Deutschland e.V., Egozentrierte Netzwerkanalyse. ipp-muenchen.de/index.php
  • 2009 – 2012: Inhaltliche und konzeptionelle Beratung des AWO Bezirksverbandes Oberbayern e. V., Fachabteilung Kindertageseinrichtungen
  • 2009 - 2010: „Einelternfamilien im Landkreis Rosenheim. Entwicklung eines kommunalen Unterstützungskonzepts“. Im Auftrag des Landratsamtes Rosenheim. Empirische Studie und Beratung sozialpolitischer Gremien auf Kreisebene. ipp-muenchen.de/index.php
  • 2008: „Netzwerkanalyse Soziale Stadt Rosenheim“. Im Auftrag der Stadt Rosenheim. ipp-muenchen.de/index.php
  • 2007 – 2008: „Soziale Exklusion und ihre subjektive Verarbeitung. Am Beispiel von Wohnungsflüchtern in München“. Qualitative Studie zur Exklusionserfahrung.

Leitung von Lehrforschungsprojekten

  • SS 2021 - WS 2021/22 "Qualitative Studie: Kommunale Angebote für alleinerziehende Väter in NRW.
  • SS 2021 - WS 2021/22 "Bundesweite, quantitative Erhebung zu kommunalen Angeboten für Einelternfamilien"
  • SS 2019 - WS 2019/20 "(Weiter-)Entwicklung Quartiersmanagement Rumphorst"
  • SS 2017 - WS 2017/18 "Was heißt hier eigentlich Nachbarschaft? Ein Forschungsprojekt über die Bedeutung von Nachbarschaft aus Sicht der Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils Münster-Rumphorst"
  • SS 2016 - WS 2016/17 "Vorstellungen vom guten Leben von aus Syrien geflohenen Menschen in Münster"
  • SS 2015 - WS 2015/16 "Lebenslagen und Angebotsbedarf von Einelternfamilien in Gronau/Epe"

Publikationen

2025

  • Wernberger, Angela (2025). Einelternfamilien und Soziale Arbeit. Stuttgart: Kohlhammer Verlag. (i. A.)
  • Wernberger, Angela (2025). Sozialisation. In: Noack, Michael; Nuss, Felix Manuel (Hrsg.). Handwörterbuch Sozialraumorientierung. Weinheim Basel: Beltz Juventa. (i. A.).
  • Wernberger, Angela (2025). Sozialisation. In: Amthor; Goldberg; Hansbauer; Landes; Wintergerst (Hrsg.). Wörterbuch Soziale Arbeit. Weinheim/Basel: Beltz Juventa.10. Auflage (i. A.)

2024

  • Wernberger, Angela (2024). Sozialisation und Soziale Arbeit - eine sozialisationstheoretische Perspektive auf junge Menschen in prekären Lebenslagen. In: Middendorf, Tim; Parchow, Alexander (Hrsg.). Junge Menschen in prekären Lebenslagen. Theorien und Praxisfelder der Sozialen Arbeit. Weinheim Basel: Beltz Juventa. S. 20-31. 

2023

  • Wernberger, Angela (2023). Einleitung. In: Wernberger, Angela (Hrsg.) (2023). Professionalitätsforschung in der Sozialen Arbeit. Praxeologisch-rekonstruktive Perspektiven. Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich. S. 7-15.
  • Wernberger, Angela (Hrsg.) (2023). Professionalitätsforschung in der Sozialen Arbeit. Praxeologisch-rekonstruktive Perspektiven. Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich.
  • Wernberger, Angela; Grundmann, Matthias (2023). Professionalisierung als Sozialisationsprozess. In:  Wernberger, Angela (Hrsg.). Professionalitätsforschung in der Sozialen Arbeit. Praxeologisch-rekonstruktive Perspektiven. Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich.
  • Grundmann, Matthias; Wernberger, Angela (2023). Familie und Sozialisation. In: Becker, Oliver Arrànz; Hank, Karsten; Steinbach, Anja (Hrsg.). Handbuch Familiensoziologie. Wiesbaden: Springer VS. 2., aktualisierte und ergänzte Auflage. S. 381-402.

2021

  • Wernberger, Angela (2021). Sozialisation. In: Amthor; Goldberg; Hansbauer; Landes; Wintergerst (Hrsg.). Wörterbuch Soziale Arbeit. Weinheim/Basel: Beltz Juventa.

2020

  • Wernberger, Angela (2020). Praxeologische Sozialisation - Sozialisation in und durch soziale Praxis?! In: Grundmann, M.; Alkemeyer, T.; Höppner, G. (Hrsg.). Dazwischen! Sozialisation zwischen Individuum und Gesellschaft. Weinheim/Basel: Beltz Juventa. S.209-228.
  • Wernberger, Angela (2020). Sozialisation und Lebensführung - Möglichkeiten der wechselseitigen Befruchtung und konzeptionellen Weiterentwicklung. In: Jochum, G.; Jurczyk, K.; Voß, G.; Weihrich, M. (Hrsg.). Transformationen alltäglicher Lebensführung. Konzeptionelle und zeitdiagnostische Fragen. Weinheim/Basel: Beltz Juventa. S. 83-104.
  • Wernberger, Angela (2020). Einelternfamilien - Normalität im ländlichen Raum. In: Schondelmayer, A.-C.; Riegel, C.; Fritz-Klausner, S. (Hrsg.). Familie und Normalität. Diskurse, Praxen und Aushandlungsprozesse. Leverkusen: Barbara Budrich.

2019

  • Wernberger, Angela (2019). Buchbesprechung zu: Manuela Brandstetter (2018). Zum organisationspädagogischen Gestalten von Jugendarbeit. Das Reden über lokaltypische soziale Probleme ländlicher Gemeinden. Weinheim/Basel: Beltz Juventa. 244 Seiten. ISBN 978-3-7799-3911-5. Socialnet. Rezensionen veröffentlicht unter: www.socialnet.de/rezensionen/24555.php

2017

  • Wernberger, Angela (2017). Einelternfamilien im ländlichen Raum. Eine sozialisationstheoretische Perspektive auf die Praxis einer Lebensform. Weinheim und Basel: Beltz Juventa. Rezension unter: https://www.socialnet.de/rezensionen/23451.php

2014

  • Grundmann, Matthias, Wernberger, Angela (2014). Familie und Sozialisation. In: Hill, Paul, B.; Kopp, Johannes (Hrsg.). Handbuch der Familiensoziologie. Wiesbaden: Springer VS
  • Grundmann, Matthias; Wernberger, Angela (2014). Familie als Gemeinschaft – Gemeinschaften als Familie?! In: Zeitschrift für Sozialwissenschaft und Berufspraxis. Heft 1.
  • Grundmann, Matthias; Wernberger, Angela (2014). Das sozialisationstheoretische Paradigma. In: Dippelhofer-Stiem, Barbara; Dippelhofer, Sebastian (Hrsg.). Erziehungs- und Bildungssoziologie. Enzyklopädie Erziehungswissenschaften Online. Weinheim: Juventa. Online verfügbar unter http://erzwiss.online.de

2013

  • Wernberger, Angela (2013). Erziehungshilfen als ganzheitliche Bildungs- und Befähigungspraxis. In: Sozialpädagogisches Institut im SOS-Kinderdorf (Hrsg.) Dokumentationsband zur Fachtagung „Wohlergehen, Befähigung und Handlungswirksamkeit als Konzepte für die Kinder- und Jugendhilfe“ 15.-16.11.2012 Berlin. München: SOS-Kinderdorf e.V. S. 94 – 116. Rezension unter: https://www.socialnet.de/rezensionen/16628.php
  • Steinhoff, Annekatrin; Wernberger, Angela (2013). Bildung als sozialisatorisches Geschehen. Handlungsbefähigung zwischen kollektiver Anerkennung und individueller Reflexion. In: Zeitschrift für Soziologie der Sozialisation und Erziehung (ZSE), Jg. 33, H. 2., S. 120 – 134.

2012

  • Straus, Florian; Höfer, Renate; Wernberger, Angela & Heiland, Silke (2012). Vertrauen in sozialen Netzwerken – am Beispiel von Kindern und Jugendlichen in stationären Einrichtungen. In: Tiefel, Sandra & Zeller, Maren (Hrsg.) Vertrauensprozesse in der Sozialen Arbeit. Baltmannsweiler: Schneider Verlag. S. 69 – 91.
  • Wernberger, Angela (2012). Gesundheitsförderung – eine Sozialisations- und Bildungsaufgabe von Kindertageseinrichtungen. In: Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit (TUP), Jg. 63, H 1. S. 34 – 42.

2011

  • Wernberger, Angela & Dill, Helga (2011). Einelternfamilien im ländlichen Raum – weitgehend unerforscht. In: Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit (TUP). Jg. 62, H. 3, S. 169-176.Wernberger Angela (2011). Soziale Exklusion und ihre subjektive Verarbeitung. Am Beispiel von Wohnungsflüchtern in München. München: Akademische Verlagsbuchhandlung.

Co-/ Autorin Projektberichte

2013

  • Abschlussbericht: „Netzwerke von Kinderdorffamilien im urbanen Raum“. München: IPP München.

2012

2010

2009

  • „Ein engagierter Träger von Kindertageseinrichtungen in Oberbayern. AWO Bezirksverband Oberbayern e. V“. München: AWO Oberbayern e. V. http://www.awo-obb-kinder.de/uploads

 2008

  • Abschlussbericht: „Netzwerkanalyse Soziale Stadt Rosenheim“. München: IPP München.

Vorträge (Auswahl)

  • 2023: "Doing, un-doing und not-doing family". Vortrag auf der Tagung Netzwerk Frühe Hilfen Lippstadt.
  • 2021: "Doing Family" als Ko-Konstruktion privater und öffentlicher Akteure". Vortrag auf der Bundeskonferenz der Fachstellen für Alleinerziehende der Deutschen Bistümer. 27. April 2021 (digital).
  • 2018: "Sozialisation und Lebensführung – Überlegungen zur konzeptionellen Weiterentwicklung“. Vortrag auf der Tagung “Transformationen alltäglicher Lebensführung. Konzeptionelle und zeitdiagnostische Fragen“ des isifo – Institut für sozialwissenschaftliche Information und Fragen e. V. in Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstituts (DJI) München
  • 2016: „Sozialisation als soziale Praxis – Methodologische und methodische Überlegungen“. Gemeinsamer Vortrag mit Prof. Dr. Matthias Grundmann. Justus-Liebig-Universität Gießen.
  • 2016: "Einelternfamilien – Herausforderungen leben“ Vortrag auf der 3. Münsteraner Präventionskonferenz „Stark von Anfang an! Entwicklung-Chancen-Risiken“. Münster
  • 2015: "Wie leben Menschen Beziehungen heute? Was fördert, was behindert?" Vortrag auf der Fachtagung "beziehungsweise" des Bistums Mainz.
  • 2015: „The changing family – Comparative reflections about family changes in Germany and Turkey” Vortrag an der Maltepe University, Istanbul. Erasmus teachers exchange program.
  • 2014: „Verwirklichungschancen für junge Menschen in den stationären Hilfen zur Erziehung am Beispiel der SOS-Kinderdörfer“ Vortrag auf dem Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag 03.-05.06.2014 in Berlin
  • 2014: „Verselbständigung als Prozess – vom selbständigen Handeln zur selbständigen Lebensführung“ Vortrag auf der Fachtagung 2014 des SOS-Kinderdorfvereins: „Optionen für den Übergang. Jugendliche in der stationären Erziehungshilfe auf dem Weg in die Eigenständigkeit“. Berlin.
  • 2013: „Jugendliche zwischen ‚Heim‘ und ‚Familie‘ – Zugehörigkeitskonstruktionen als Ambivalenzverarbeitung“ Vortrag beim 4. Werkstattgespräch des Interdisziplinären Arbeitskreises Ambivalenz. Westfälische Wilhelms-Universität Münster.
  • 2012: „Erziehungshilfen als ganzheitliche Bildungs- und Befähigungspraxis“ Vortrag auf der Fachtagung 2013 des SOS-Kinderdorfvereins: „Wohlergehen, Befähigung und Handlungswirksamkeit als Konzepte für die Kinder- und Jugendhilfe“. Berlin.
  • 2012: „Familie – heute!?“ Vortrag im Rahmen des Runden Tisches „Familie“. Bad Endorf.
  • 2012: „Der Lebensraum Kita als Erfahrungsraum. Kindliche Erfahrungen – Grundlage von Gesundheit und Bildung“ Vortrag auf der Fachtagung des AWO Bezirksverbandes Oberbayern e. V.: „Lebensraum Kindertageseinrichtung – Gesundheit als Querschnittsaufgabe“. Bad Aibling.
  • 2011: „Ganz normal und doch nicht einfach – Lebenssituation von Einelternfamilien im Landkreis Rosenheim“. Bürgermeisterbesprechung Landratsamt Rosenheim. Netzwerk frühe Hilfen. Prien am Chiemsee.
  • 2011: „Einelternfamilien im ländlichen Raum. Eine qualitative Studie zur Lebenssituation von Einelternfamilien“. Im Auftrag des Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) Berlin. Auftaktveranstaltung des ESF-Bundesprogramms “Netzwerke wirksamer Hilfen für Alleinerziehende“. Berlin.
  • 2007:„Die Bedeutung des Resilienzkonzepts in der Jugendhilfepraxis“. Fachtagung des Kreisjugendamts Altötting.

  • Promotionsbeauftragte katho NRW, Abt. Münster
  • Beauftragte für das Modul 3/4 "Vertiefung von Themen- und Studienschwerpunkten mit theorie- bzw. forschungsbezogener Perspektive" (BASA)
  • Beauftragte für Modul 7 "Forschungs- und Entwicklungsprojekte" und Modul 6 "Ergebnissicherung in Forschungsprojekten" i. d. Masterstudiengängen "Netzwerkmanagement i. d. Sozialen Arbeit" / "Teilhabeorientierte Netzwerke i.d. Heilpädagogik"

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS), Sektion: Biografieforschung (DGS), Sektion: Familiensoziologie (DGS)
  • Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit, Sektion: Forschung
image

Prof. Dr. Angela Wernberger

Professorin für Soziologie und empirische Forschungsmethoden Münster, Sozialwesen
Zum Kopfbereich springen