Zum Hauptbereich springen Zum Fußbereich springen
| Online, | Münster, | Info-Veranstaltung,

Go ASD – Qualifizierung für den Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) der Jugendämter während des Studiums im Pilotprojekt „Vertiefungsspur Allgemeiner Sozialer Dienst in Jugendämtern"

Informationen zur Veranstaltung

Datum und Uhrzeit 13.06.2024, 13:30 - 14:15 Uhr
Ort/ Adresse

Piusallee 89
48147 Münster
R 131

oder https://katho.webex.com/meet/j.haase

Online-Raum https://katho.webex.com/meet/j.haase
Referent_innen Prof.in Dr.in Judith Haase
Anmeldeinformationen ohne Anmeldung
Veranstalter Fachbereich Sozialwesen Münster
Weitere Termine Auftaktveranstaltung „Go ASD“ am 30.10.2024, Münster, 9-16 h

© katho / Uta Wagner

Der ASD als eine Abteilung des Jugendamtes (manchmal auch Sozialer Dienst (SD), Bezirkssozialdienst (BSD) oder Regionaldienst (RSD) genannt) nimmt eine wichtige Rolle in der Kinder- und Jugendhilfe ein. Er ist die kommunale Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche, Mütter, Väter und andere Familienangehörige in Problem-, Belastungs- und Krisensituationen. Die Tätigkeiten in einem ASD sind vielfältig und auch komplex, so dass eine gute Vorbereitung auf die Tätigkeit eine wesentliche Voraussetzung für einen gelingenden Berufseinstieg in den ASD ist.

Schon während des BA-Studiums können Studierende am Standort Münster vertiefte Kenntnisse und Fähigkeiten für die Tätigkeit im ASD erwerben.

  • Sie besuchen ausgewiesene Lehrveranstaltungen mit Bezug zu diesem Handlungsfeld, führen einschlägige Projektstudien durch oder schreiben Abschlussarbeiten zu ASD-nahen Themen und absolvieren ihre Praxisphase in einem ASD.
  • Im Verlauf ihres Studiums sammeln Sie die Nachweise über die besuchten Seminare und Vorlesungen und weiteren erbrachten einschlägigen Qualifizierungen.

Gerahmt wird diese handlungsfeldspezifische Vertiefung durch eine verbindliche und systematische Kooperation mit den Jugendämtern in der Region. Diese qualifizieren die Anleitung von Studierenden während des Praxissemesters und ihre Einarbeitungskonzepte. Zudem stellen Sie Platzkontingente für die Praxisphase zur Verfügung. Auch übernehmen sie ASD-spezifische Lehraufträge.

Die sozialpädagogischen Fachkräfte des ASD beraten, unterstützen, planen und vermitteln geeignete Hilfen zur Erziehung und übernehmen die Aufgabe des Kinderschutzes. Nahezu alle ASDs arbeiten sozialräumlich, aufsuchend und vernetzen sich mit anderen Organisationen im Quartier und der Kommune. Die Fachkräfte handeln in widersprüchlichen Anforderungs- und Erwartungskontexten, erfüllen zahlreiche Aufgaben und verfügen über ein facettenreiches Aufgaben- und Handlungsprofil. Aktuell wie zukünftig werden im ASD qualifizierte und engagierte Fachkräfte benötigt.

Ich freue mich auf Sie!

 

Das Modellprojekt 'Vertiefungsspur Allgemeiner Sozialer Dienst in Jugendämtern' wird gefördert durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKJFGFI) unter der Konsortialführung des Instituts für soziale Arbeit e. V. (ISA) und in Kooperation mit der EvH Bochum, der FH Münster sowie der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho).

Prof. Dr.  Judith Haase

Kontakt

Prof. Dr. Judith Haase

Beauftragte für den Bereich Praxis & Supervision (Soz. Arbeit)

Münster, Sozialwesen

2024 Juni Fachbereich Sozialwesen Münster Info-Veranstaltung Studium Online Münster
Zum Kopfbereich springen