KölnerKinderUni
Datum und Uhrzeit | 11.04.2022, 11:30 - 12:30 Uhr |
---|---|
Ort/ Adresse | katho am Standort Köln |
Referent_innen | Prof.in Dr. Heike Wiemert, Fachbereich Sozialwesen |
Anmeldezeitraum | bis einschließlich 07.04.2022 |
Anmeldeinformationen | Bitte per E-Mail an: kinderuni.koeln@katho-nrw.de |
Das Wort „Mobbing“ kommt aus dem Englischen, es wurde von dem Verb „to mob“ abgeleitet und heißt so viel wie „anpöbeln, belästigen“. Auslachen, bloßstellen, ausgrenzen, schikanieren, tätlich angreifen – Mobbing hat viele Gesichter und jede_n kann es treffen. Mobbing ist keine gelegentliche Neckerei. Mobbing sind dauerhafte und über einen längeren Zeitraum währende Angriffe, die darauf abzielen, Kinder zu verunsichern und in ihrer Würde zu verletzen. In der Vorlesung wollen wir uns mit den Ursachen von Mobbing einerseits und den Auswegen andererseits beschäftigen. Weiter gehen wir der Frage nach, wie wir uns vor Mobbing schützen können, so dass wir erst gar nicht zu Betroffenen werden.
Das sollte in deiner Anmeldung stehen:
a) Vor- und Nachname
b) Alter
c) Titel der Veranstaltungen, die ihr besuchen wollt
d) Deine Kontaktdaten (Telefonnummer, Adresse)
Weitere Informationen zur KölnerKinderUni gibt es auf der katho-Webseite oder bei der Kölner Wissenschaftsrunde.
Weitere Infos zur KölnerKinderUni
Referentin
Prof'in Dr. Heike Wiemert
Dekanin / Professorin für Theorien, Konzepte und Methoden der Sozialen Arbeit, Schwerpunkt Inklusiver Kinderschutz
R103, Sozialwesen