Zum Hauptbereich springen Zum Fußbereich springen
| Köln, | Transferforum,

Praxisforum am Standort Köln

Der Fachbereich Sozialwesen lädt interessierte Vertreter_innen aus der Praxis herzlich zum diesjährigen Praxisforum am Standort Köln ein. Das Thema im Fokus wird „Von Selbstfürsorge bis Selbstdiagnose – psychische Gesundheit von Studierenden der Sozialen Arbeit und Social Media“ sein.

Datum und Uhrzeit 01.07.2025, 14:00 - 18:00 Uhr
Ort/ Adresse

katho am Standort Köln
Wörthstraße 10
50668 Köln

Anmeldezeitraum 16. Juni 2025
Anmeldeinformationen Anmeldung per E-Mail an: praxis.swkoeln@katho-nrw.de
Veranstalter katho
Fachbereich Sozialwesen Köln

Praxisforum: Von Selbstfürsorge bis Selbstdiagnose – psychische Gesundheit von Studierenden der Sozialen Arbeit und Social Media

14:00 Uhr

Begrüßung und Einführung

Anforderungen und Herausforderungen an die Zusammenarbeit von Hochschule und Praxis im Studium der Sozialen Arbeit
Input, Prof.in Dr.in Heike Wiemert (Praxisbeauftragte)

14:30 Uhr

Thema im Fokus

Von Selbstfürsorge bis Selbstdiagnose – psychische Gesundheit von Studierenden der Sozialen Arbeit und Social Media
Input, Prof.in Dr.in Birgitta Sträter 

15:00 Uhr Worldcafé
15:45 Uhr Kaffeepause
16:15 Uhr Vorstellung der Diskussionsergebnisse im Plenum
16:45 Uhr

Präsentationen der Praxisprojekte
aus dem Master „Innovationsmanagement in der Sozialen Arbeit“
(parallel laufende Panels, s. Übersicht)

 

Präsentationen

Panel I Panel II Panel III

HITZEHELD*INNEN: HITZESCHUTZ FÜR KÖLNER FAMILIEN MIT KINDERN IM ALTER VON 0 BIS 3 JAHREN

Projektleitung: Prof.in Dr.in Isabelle-Christine
Panreck, Prof. Dr. Werner Schönig

Referierende: Alissa Bosch, Julia Ernst, Judith  Henneken, Konstantina Saliou, Marie Terhalle, Lara-Marie Zimmermann

INNOVATION IN DER PRAXIS DER FAMILIENBILDUNG. ERGEBNISSE EINER EXPLORATIVEN STUDIE

Projektleitung: Prof. Dr. Michael Hermes

Referierende: Clemens Fürsich, Johanna Giesa, Annika Grießing, Jule Krämer, Sajani Pannerselvam, Teresa Witthüser

DIGITALE INNOVATIONSPOTENTIALE FÜR DIE PRAXIS DER SOZIALEN ARBEIT

Projektleitung: Prof.in Dr.in Karolin Kappler

Referierende: Josephine Guntinas, Miriam Hetzenegger, Tjorven Meinke, Maximilian Radke, Lynn Schillings, Eva Schröder

PERSPEKTIVWECHSEL: VIRTUELLE REALITÄT ALS MITTEL ZUR VERÄNDERUNG VON EINSTELLUNGEN GEGENÜBER ALLTAGSSEXISMUS

Projektleitung: Prof.in Dr.in Anna Zembala,
Prof. Dr. Armin Wildfeuer

Referierende: Nico Berens-Knauf, Maria Duensing, Maike Geßler, Benjamin Karenke, Natalia Käthler

KINDERRECHTE IM ÖFFENTLICHEN VERWALTUNGSHANDELN REALISIEREN –
ERFAHRUNGEN AUS DER KINDERFREUNDLICHEN KOMMUNE KÖLN

Projektleitung: Prof. Dr. Michael Obermaier

Referierende: Sarah Becker, Marvin Schröder, Lucy Thönnißen

HERAUSFORDERUNGEN DER SUCHTHILFE:
ZUGÄNGE, MOTIVATIONEN UND ARBEITSBEDINGUNGEN IM KONTEXT EINES DYNAMISCHEN UND MULTIPEL
DIFFERENZIERTEN HANDLUNGSFELDES

Projektleitung: Prof. Dr. Markus Gottwald,
Prof. Dr. Thorsten Köhler

Referierende: Johanna Becker, Greta Opitz, Oskar Ott, Rosaria Picone


Anmeldungen und Rückfragen richten Sie bitte an: praxis.swkoeln(at)katho-nrw.de

 

2025 Juli katho Fachbereich Sozialwesen Köln Transferforum Hochschule Soziales Praxis Köln
Zum Kopfbereich springen