Veranstaltungsreihe „Vertiefungsspur ASD“: Familienrecht
10 Montagabende – 10 x Theorie-Praxis-Transfer für die Studierenden
| Datum und Uhrzeit | 17.11.2025, 18:15 - 20:45 Uhr |
|---|---|
| Ort/ Adresse | katho am Standort Aachen |
| Referent_innen | verschiedene Referent_innen |
| Anmeldezeitraum | Um Anmeldung wird gebeten. |
| Anmeldeinformationen | Anmeldung an: n.faber-strauch@katho-nrw.de |
| Veranstalter |
katho Fachbereich Sozialwesen Aachen |
| Weitere Termine | 24.11.25 01.12.25 08.12.25 15.12.25 12.01.26 19.01.26 26.01.26 |
Thema am 17. November: Familienrecht
Gast: Rainer Harnacke
Direktor Amtsgericht Eschweiler / Familienrichter
Konzipiert wurde die Veranstaltungsreihe für unsere Studierenden des Projekts „Vertiefungsspur ASD“ an der katho am Standort Aachen. Das vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration geförderte Projekt ermöglicht den Bachelor-Studierenden der Sozialen Arbeit, bereits im Studium vertiefte Kenntnisse für den ASD in Jugendämtern zu erwerben und systematisch nachzuweisen. Eingeladen sind aber auch Studierende, die noch nicht im Projekt „Vertiefungsspur ASD“ studieren, aber Interesse an einer späteren im Tätigkeit im ASD haben. Hier können sie erste „Arbeitsluft“ schnuppern und die Vielfältigkeit, aber auch die Komplexität der Arbeit im ASD kennenlernen.
Wir freuen uns auch über Fachkräfte aus den oben genannten Gebieten, die ihre Berufserfahrung in die Diskussion einbringen und so den Theorie-Praxis-Transfer für die Studierenden noch greifbarer machen.
Jeder Abend beginnt mit einem einstündigen Expert_innengespräch, Gesprächsschwerpunkt ist die individuelle beruflichen Perspektive auf das Thema ASD/Kinderschutz. Daran schließt sich jeweils eine Diskussionsrunde mit den Teilnehmenden an.
Weitere Informationen zu den einzelnen Referent_innen finden Sie in der News zur Veranstaltungsreihe "Vertiefungsspur ASD".
Das Projekt „Vertiefungsspur ASD“ wird vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW gefördert.
Ansprechperson für die Anmeldung
Nadine Faber-Strauch
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Aachen, Sozialwesen